Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Wie steht ihr zu dem Thema?

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Pro Zeitumstellung

1. Bessere Nutzung des Tageslichts

Die Zeitumstellung soll ursprünglich dazu dienen, das Tageslicht besser zu nutzen. In den Sommermonaten ist es abends länger hell, was Freizeitaktivitäten im Freien begünstigt und potenziell Energie spart, da künstliches Licht später eingeschaltet werden muss.

2. Energiesparpotenzial

Zwar sind die Einsparungen umstritten, dennoch zeigen Studien, dass es in bestimmten Bereichen zu einer Reduktion des Energieverbrauchs kommen kann – vor allem beim Strom für Beleuchtung und Heizung.

3. Anpassung an Tagesrhythmen

In den Sommermonaten profitieren vor allem Berufstätige von der längeren Helligkeit am Abend. Freizeitaktivitäten können nach der Arbeit bei Tageslicht stattfinden, was das Wohlbefinden steigern kann.

4. Wirtschaftliche Vorteile in bestimmten Branchen

Tourismus, Gastronomie und Freizeitbranche profitieren von längeren hellen Abenden. Menschen sind länger unterwegs, gehen essen oder unternehmen Ausflüge.

Contra Zeitumstellung

1. Gesundheitliche Belastung

Viele Menschen leiden unter der Umstellung. Der Biorhythmus wird gestört, was zu Schlafproblemen, Konzentrationsstörungen oder sogar Herz-Kreislauf-Problemen führen kann – besonders bei älteren oder empfindlichen Personen.

2. Fragwürdige Energieeinsparung

Neuere Studien zeigen, dass die Einsparungen an Energie durch die Zeitumstellung kaum messbar oder sogar negativ sein können, weil z. B. Heizkosten steigen, wenn es morgens noch lange dunkel ist.

3. Störungen im Alltag

Die Umstellung kann technische Probleme verursachen (z. B. bei Terminen, Systemen mit automatischer Zeiterfassung oder Fahrplänen) und bringt unnötige Komplexität in unseren Alltag.

4. Unzeitgemäßes Relikt

Viele Kritiker halten die Zeitumstellung für ein veraltetes Konzept aus Zeiten, als Energieeffizienz in erster Linie durch Beleuchtung erzielt wurde. In einer digitalisierten Welt mit flexiblen Arbeitszeiten und moderner Technik wirkt die Umstellung aus der Zeit gefallen.

Fazit

Die Zeitumstellung – insbesondere im Herbst – ist für viele eine lästige, wenn auch jährlich wiederkehrende Umstellung. Die erhofften Vorteile wie Energieeinsparung sind wissenschaftlich nicht eindeutig belegt, während die negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Alltag durchaus spürbar sind. Dennoch gibt es auch nachvollziehbare Argumente für die Beibehaltung, vor allem in Bezug auf die bessere Nutzung des Tageslichts im Sommer.

Ob die Zeitumstellung abgeschafft werden sollte oder nicht, bleibt eine politische Frage. In der EU wurde die Abschaffung bereits diskutiert – bislang ohne konkrete Umsetzung. Bis dahin heißt es weiterhin: Uhren umstellen – und möglichst gelassen bleiben. BA

Umfrage

Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden?

94 abgegebene Stimmen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Remagen. Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres kehrt die beliebte Weihnachtsproduktion „Senses of Musical – Eine Weihnachtsgeschichte“ zurück auf die Bühne der Kulturwerkstatt Remagen. Es verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, Witz und berührender Momente – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Kinderrechte sind wichtig

Sinzig. Unter dem Motto „Deine Rechte, Deine Stimme – Gemeinsam sind wir stark“ fand am Wochenende rund um den Weltkindertag am 20. & 21. September ein besonderer Workshop am Schwanenteich und im Haus der offenen Tür (HOT) statt. Veranstaltet wurde das Projekt von Aufwind – Deine Chance Ahrtal, gefördert durch ADRA

Weiterlesen

Kath. Kita St. Arnulfus Nickenich

Erntedankfest gefeiert

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Auftragsnummer: R252-0029544A
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher