Allgemeine Berichte | 08.05.2020

Jugendzentrum (JUZ) Andernach

Jugendzentrum bietet „Online Programm“

Das JUZ Andernach bietet jetzt ein tolles Online-Programm. Dazu gehört auch der digitale Mädelstreff. Foto: JUZ

Andernach. Das Jugendzentrum (JUZ) Andernach selbst ist zwar geschlossen, doch das JUZ-Team ist für alle Kinder und Jugendlichen online, per E-Mail und Telefon da.

Von Montag bis Freitag ist das Team zwischen 11 und 17 Uhr unter Telefon 02632/47587 erreichbar.

Von 17 bis 20 Uhr sind Willi unter 0171/2197384 oder Stephie unter 0151/15623748 oder Janine unter 0175/6381631 zu erreichen. Außerdem bietet das Team ein tolles Online-Programm“.

Montags: Hausaufgabenbetreuung von 14 bis 17 Uhr. Wer daran Interesse hat, kann anrufen unter Telefon 02632/47587 oder mit dem JUZ-Team online in Kontakt treten. Für die Kontaktaufnahme online brauchen die Teilnehmer einfach nur die kostenfreie „Jitsi“-App ohne Registrierung herunterzuladen. Um den dabei notwendigen und gesetzlichen Datenschutz einzuhalten, kann das notwendige Passwort beim JUZ-Team erfragt werden.

Montags: Der digitale Mädelstreff findet von 16.30 bis 19 Uhr statt. Der Zugang erfolgt über eine eigene Konferenz, die nur mit Passwort zugänglich ist. Interessierte Mädels können sich gerne über die Facebookseite oder den Instagramaccount des Jugendzentrums oder direkt über die Mobilfunknummer 0151/15623748 bei Stephanie Kapp melden.

Mittwochs: Der digitale Jugendtreff findet von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr für die Stadtteile Kell, Miesenheim und Eich statt. Auch hier kann man sich über die Facebookseite oder den Instagramaccount des Jugendzentrums einwählen.

Donnerstags: Von 17 bis 18.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer in dem genannten Online-Portal „Jitsi“.

In dieser Zeitspanne geht es darum, mit den Jugendlichen zusammen das neue Jugendzentrum „Inner City JUZ“, Moltkestraße 16, zu gestalten. Dabei erhofft sich das JUZ-Team von den Jugendlichen viele Gestaltungswünsche und Ideen, um das neue „Inner City JUZ“ so einrichten zu können, dass eine Wohlfühlatmosphäre entsteht.

Das JUZ hat einen Elternbrief erstellt, um das OK zu erhalten, dass die Jugendlichen mit dem JUZ online in Kontakt treten zu dürfen. Das Formular gibt’s im Internet unter www.andernach.de

Es kann aber auch per Post zugeschickt werden.

Freitags: Der digitale Mädelstreff findet von 16.30 bis 19 Uhr statt.

Der Zugang für alle digitalen Angebote erfolgen über eine eigene Konferenz, die nur mit Passwort zugänglich ist. Interessierte Jugendliche können sich gerne über die Facebook Seite oder den Instagram Account des Jugendzentrums oder direkt über die Mobilfunknummer 0151/15623748 bei Stephanie Kapp melden.

Bei Rückfragen steht das Team vom Jugendzentrum gerne telefonisch unter 02632/47587 oder 0175/6381631 zur Verfügung.

Pressemitteilung

Stadt Andernach

Das JUZ Andernach bietet jetzt ein tolles Online-Programm. Dazu gehört auch der digitale Mädelstreff. Foto: JUZ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Empfohlene Artikel

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler