Allgemeine Berichte | 08.05.2020

Jugendzentrum (JUZ) Andernach

Jugendzentrum bietet „Online Programm“

Das JUZ Andernach bietet jetzt ein tolles Online-Programm. Dazu gehört auch der digitale Mädelstreff. Foto: JUZ

Andernach. Das Jugendzentrum (JUZ) Andernach selbst ist zwar geschlossen, doch das JUZ-Team ist für alle Kinder und Jugendlichen online, per E-Mail und Telefon da.

Von Montag bis Freitag ist das Team zwischen 11 und 17 Uhr unter Telefon 02632/47587 erreichbar.

Von 17 bis 20 Uhr sind Willi unter 0171/2197384 oder Stephie unter 0151/15623748 oder Janine unter 0175/6381631 zu erreichen. Außerdem bietet das Team ein tolles Online-Programm“.

Montags: Hausaufgabenbetreuung von 14 bis 17 Uhr. Wer daran Interesse hat, kann anrufen unter Telefon 02632/47587 oder mit dem JUZ-Team online in Kontakt treten. Für die Kontaktaufnahme online brauchen die Teilnehmer einfach nur die kostenfreie „Jitsi“-App ohne Registrierung herunterzuladen. Um den dabei notwendigen und gesetzlichen Datenschutz einzuhalten, kann das notwendige Passwort beim JUZ-Team erfragt werden.

Montags: Der digitale Mädelstreff findet von 16.30 bis 19 Uhr statt. Der Zugang erfolgt über eine eigene Konferenz, die nur mit Passwort zugänglich ist. Interessierte Mädels können sich gerne über die Facebookseite oder den Instagramaccount des Jugendzentrums oder direkt über die Mobilfunknummer 0151/15623748 bei Stephanie Kapp melden.

Mittwochs: Der digitale Jugendtreff findet von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr für die Stadtteile Kell, Miesenheim und Eich statt. Auch hier kann man sich über die Facebookseite oder den Instagramaccount des Jugendzentrums einwählen.

Donnerstags: Von 17 bis 18.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer in dem genannten Online-Portal „Jitsi“.

In dieser Zeitspanne geht es darum, mit den Jugendlichen zusammen das neue Jugendzentrum „Inner City JUZ“, Moltkestraße 16, zu gestalten. Dabei erhofft sich das JUZ-Team von den Jugendlichen viele Gestaltungswünsche und Ideen, um das neue „Inner City JUZ“ so einrichten zu können, dass eine Wohlfühlatmosphäre entsteht.

Das JUZ hat einen Elternbrief erstellt, um das OK zu erhalten, dass die Jugendlichen mit dem JUZ online in Kontakt treten zu dürfen. Das Formular gibt’s im Internet unter www.andernach.de

Es kann aber auch per Post zugeschickt werden.

Freitags: Der digitale Mädelstreff findet von 16.30 bis 19 Uhr statt.

Der Zugang für alle digitalen Angebote erfolgen über eine eigene Konferenz, die nur mit Passwort zugänglich ist. Interessierte Jugendliche können sich gerne über die Facebook Seite oder den Instagram Account des Jugendzentrums oder direkt über die Mobilfunknummer 0151/15623748 bei Stephanie Kapp melden.

Bei Rückfragen steht das Team vom Jugendzentrum gerne telefonisch unter 02632/47587 oder 0175/6381631 zur Verfügung.

Pressemitteilung

Stadt Andernach

Das JUZ Andernach bietet jetzt ein tolles Online-Programm. Dazu gehört auch der digitale Mädelstreff. Foto: JUZ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

VG Pellenz. In diesem Herbst macht sich die Pellenz Musical School auf in die Welten der griechischen Mythologie und bringt, wie bereits mehrfach angekündigt, das spannende Broadway-Musical „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ nach dem Bestseller von Rick Riordan auf die Bühne. Damit dies möglich ist, ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen, die sie nun durch eine großzügige Spende von der Westenergie AG erhielt.

Weiterlesen

Andernach. Noch nicht ein Jahr nach dem Ende des Krieges, am Abend des 1. April 1946, war im Burgerhaus ein unglaubliches Verbrechen geschehen: Neun Menschen waren hier bei einem ruchlosen Raubmord erschossen worden. Die Aufklärung des Verbrechens, an dem vier Täter direkt beteiligt waren und drei weitere Schmiere standen, wurde im Chaos der frühen Nachkriegszeit zu einer Farce.

Weiterlesen

Kruft. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Kruft feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Dies wird mit einem Oktoberfest am 28. September 2025 im Feuerwehrhaus Kruft gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Herbstpflege
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenan
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Elektriker (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau