Allgemeine Berichte | 08.05.2020

Jugendzentrum (JUZ) Andernach

Jugendzentrum bietet „Online Programm“

Das JUZ Andernach bietet jetzt ein tolles Online-Programm. Dazu gehört auch der digitale Mädelstreff. Foto: JUZ

Andernach. Das Jugendzentrum (JUZ) Andernach selbst ist zwar geschlossen, doch das JUZ-Team ist für alle Kinder und Jugendlichen online, per E-Mail und Telefon da.

Von Montag bis Freitag ist das Team zwischen 11 und 17 Uhr unter Telefon 02632/47587 erreichbar.

Von 17 bis 20 Uhr sind Willi unter 0171/2197384 oder Stephie unter 0151/15623748 oder Janine unter 0175/6381631 zu erreichen. Außerdem bietet das Team ein tolles Online-Programm“.

Montags: Hausaufgabenbetreuung von 14 bis 17 Uhr. Wer daran Interesse hat, kann anrufen unter Telefon 02632/47587 oder mit dem JUZ-Team online in Kontakt treten. Für die Kontaktaufnahme online brauchen die Teilnehmer einfach nur die kostenfreie „Jitsi“-App ohne Registrierung herunterzuladen. Um den dabei notwendigen und gesetzlichen Datenschutz einzuhalten, kann das notwendige Passwort beim JUZ-Team erfragt werden.

Montags: Der digitale Mädelstreff findet von 16.30 bis 19 Uhr statt. Der Zugang erfolgt über eine eigene Konferenz, die nur mit Passwort zugänglich ist. Interessierte Mädels können sich gerne über die Facebookseite oder den Instagramaccount des Jugendzentrums oder direkt über die Mobilfunknummer 0151/15623748 bei Stephanie Kapp melden.

Mittwochs: Der digitale Jugendtreff findet von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr für die Stadtteile Kell, Miesenheim und Eich statt. Auch hier kann man sich über die Facebookseite oder den Instagramaccount des Jugendzentrums einwählen.

Donnerstags: Von 17 bis 18.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer in dem genannten Online-Portal „Jitsi“.

In dieser Zeitspanne geht es darum, mit den Jugendlichen zusammen das neue Jugendzentrum „Inner City JUZ“, Moltkestraße 16, zu gestalten. Dabei erhofft sich das JUZ-Team von den Jugendlichen viele Gestaltungswünsche und Ideen, um das neue „Inner City JUZ“ so einrichten zu können, dass eine Wohlfühlatmosphäre entsteht.

Das JUZ hat einen Elternbrief erstellt, um das OK zu erhalten, dass die Jugendlichen mit dem JUZ online in Kontakt treten zu dürfen. Das Formular gibt’s im Internet unter www.andernach.de

Es kann aber auch per Post zugeschickt werden.

Freitags: Der digitale Mädelstreff findet von 16.30 bis 19 Uhr statt.

Der Zugang für alle digitalen Angebote erfolgen über eine eigene Konferenz, die nur mit Passwort zugänglich ist. Interessierte Jugendliche können sich gerne über die Facebook Seite oder den Instagram Account des Jugendzentrums oder direkt über die Mobilfunknummer 0151/15623748 bei Stephanie Kapp melden.

Bei Rückfragen steht das Team vom Jugendzentrum gerne telefonisch unter 02632/47587 oder 0175/6381631 zur Verfügung.

Pressemitteilung

Stadt Andernach

Das JUZ Andernach bietet jetzt ein tolles Online-Programm. Dazu gehört auch der digitale Mädelstreff. Foto: JUZ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Vereins am Montag, 24. November, 19 Uhr, in den Großen Saal des Friedrich-von-Mering-Hauses, Hochstr. 101 zur Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Andernach. Zusammen mit Oberbürgermeister Christian Greiner zog die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Andernach eine Zwischenbilanz über Aktionen des ablaufenden Jahres. Dabei stand die Zusammenarbeit mit der Stadt, aber auch zahlreichen anderen Vereinen und Institutionen im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbst-PR-Special -Werksverkauf