Allgemeine Berichte | 03.03.2018

Osterferienprogramm der FBS Andernach

Kreative Vielfalt für Kinder und Jugendliche

Andernach. Auch in diesem Jahr bietet die Katholische Familienbildungsstätte (FBS), Ludwig-Hillesheim-Straße 3, Andernach, wieder ein abwechslungsreiches Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Es gibt noch freie Plätze.

22. März, 16.30 Uhr: Osterbackspaß für Kinder ab sechs Jahren. Für kleine Bäckerinnen und Bäcker, die Spaß am Kneten, Formen und Verzieren haben. Die Leitung hat Oxana Schuh.

26. März, 9 Uhr: Kunstwerkstatt für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Die Kids werden in dieser Zeit mehrere Projekte erstellen und arbeiten dabei mit verschiedenen Materialien, seien es Bilder mit Acryl auf Leinwand oder Bleistift/Kohle, Serviettentechnik, verschiedenen Naturmaterialien, Speckstein, Schmuckerstellung und vielem mehr. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Der Kurs umfasst vier Treffen von Montag, 26. März, bis Donnerstag, 29. März, jeweils von 9 bis 13 Uhr unter Leitung von Nicole Hoffmann.

26. März, 15 Uhr: Entdeckungsreise mit allen Sinnen. Wahrnehmungsförderung für Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren. Ein ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen entspricht dem Lernen von Kindern in der Elementarstufe. Visuelle, auditive und taktile Wahrnehmung werden Themen der spielerisch gestalteten Nachmittage sein. Der Kurs ist ein gruppenpädagogisches Angebot in der Kleingruppe, maximal sechs Kinder, in der die Wahrnehmungskompetenz trainiert wird. Zudem stärkt das Training in der Gruppe die sozial-emotionale Kompetenz der Kinder.

Der Kurs umfasst vier Treffen am 26. und 27. März sowie am 3. und 5. April unter Leitung von Diplom-Pädagogin Petra Schäfer. Vorher findet ein Elternabend statt.

26. März, 15 Uhr: Kreativ mit Speckstein für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Speckstein lässt sich leicht bearbeiten. Man kann daraus ganz einfach Figuren, Schmucksteine, Handschmeichler und vieles mehr erarbeiten. Die Leitung hat Katrin Eggers-Helbach.

26. März, 15.30 Uhr: „Nassfilzen“ für Kinder ab sechs Jahren: Kreatives Gestalten mit Filz mit Petra Woyk.

26. März, 16 Uhr: Afrikanisches Trommeln, Workshop für Kinder ab acht Jahren und Jugendliche.

einmal die Buschtrommel schlagen? Das ist gar nicht schwer. Mit leicht zu lernenden Rhythmen können die Teilnehmer ihren eigenen Dschungelruf trommeln und ihre Schwestern und Brüder rufen. Und wenn es dann so richtig groovt, macht das Trommeln viel Spaß. Die Leitung hat Rosemarie Lang.

28. März, 15.30 Uhr: Osterbasteln für Kinder ab sechs Jahren. Basteln von Osterdekoration unter Anleitung von Margot Englberger.

29. März, 14 Uhr: Kreativwerkstatt Nähen für Kinder ab sechs Jahren. Spielerisch werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Die Kinder lernen, wie man von Hand Dinge aufnähen kann, und so entstehen unter Anleitung von Ingeborg Feddersen kreative Unikate, die es nirgendwo zu kaufen gibt.

3. April, 9.30 Uhr: Kreativ in die Ferien für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Porträts malen mit Glasscheiben, Druckerfarbe und Aquarellpapier und Bilder mit Acrylfarben und Armierungsmörtel.

Der Kurs umfasst zwei Treffen am 3. und 4. April jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr unter Leitung von Irene Tietze-Trinkaus.

3. April, 9.30 Uhr: Erste Stiche an der Maschine für Anfänger und Fortgeschrittene. Ferienworkshop für Kinder ab acht Jahren. Kreativ sein – Ideen umsetzen -– mit den eigenen Händen etwas Schönes schaffen. Der Kurs mit Ingeborg Feddersen soll mit Spaß an ein wunderschönes Hobby heranführen. Zunächst wird die Maschine mit ihren wichtigsten Funktionen kurz erklärt, und erste Nähversuche werden unternommen. Dabei geht es darum, ein Gefühl für Material und Werkzeug zu bekommen. Danach widmet sich die Kinder der Gestaltung eines Loopschals. Größe, Farbe, Breite und Muster bestimmen sie selbst, und es entsteht etwas ganz Besonderes.

Es finden vier Treffen statt vom 3. bis 6. April jeweils von 9.30 bis 13 Uhr.

3. April, 10 Uhr: Der Andernach-Krimi – ein Film-Workshop für Kinder ab zehn Jahren. Die Teilnehmer drehen einen spannenden Stadtkrimi und suchen dafür geheime Drehorte in Andernach. Die Filmpremiere findet dann am Samstag, 7. April, mit Popcorn im großen Gruppenraum der FBS statt.

Der Workshop unter Leitung von Hannes Mager umfasst vier Treffen, 3. bis 6. April, jeweils von 10 bis 13 Uhr, Präsentation des Films am Samstag, 7. April, 10 Uhr.

3. April, 15.15 Uhr: Töpfern für Kinder ab sechs Jahren. Die Kids können nach eigenen Vorstellungen unter Anleitung von Therese Rubröder töpfern, zum Beispiel Osterdeko, kleine Geschenke und vieles mehr. Ein zweiter Kurs findet um 17 Uhr statt.

4. April, 8 Uhr: Klettertage „Hoch hinaus“ für Kinder ab neun Jahren im Kandi-Turm Andernach. An ein oder zwei Tagen dreht sich alles um das Klettern: hoch hinaus auf der 21-Meter-Wand bis zur Glocke, Strickleiterklettern, Partnerklettern, blind Klettern … Klettern, Bouldern und Teamspiele rund um das Thema Vertrauen werden je nach Wunsch einen oder zwei Tage ausfüllen.

4. April, 16 Uhr: Offene Töpferwerkstatt für Kinder ab sechs Jahren. Hier wird Spaß und Freude an vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten geweckt. Es freut immer wieder zu sehen, mit welcher Begeisterung und Kreativität die Kinder experimentieren und ihre eigenen Ideen umsetzen. Es entsteht ein komplexer Kreislauf von Fühlen, Handeln, Sehen und Denken, der sich stetig wiederholt. Die Kinder gestalten unter Anleitung von Therese Rubröder mit Ton, Farbe, Gips, Treibholz oder Metall.

Alles ist möglich, eigene Ideen werden nach Absprache umgesetzt.

5. April, 15.30 Uhr: Quadratologo – Malspaß im Quadrat für Kinder ab sechs Jahren. Viele kleine Quadrate – ein großes Kunstwerk. Ein patentierter, mit einem „Fischernetz“ bezogener Keilrahmen, hochwertige aufeinander abgestimmte Acrylfarben in Rot-, Blau- und Grüntönen, ein breiter Pinsel und ein wenig Dekomaterial sind die Zutaten für den „Malspaß im Quadrat“ – mit garantiertem Erfolgserlebnis.

Mit wenigen einfachen Schritten und mit viel Kreativität entsteht ein kleines Kunstwerk. Quadratologo erleichtert den Einstieg in die Kunst, zu Hause. Die Leitung hat Irene Tietze-Trinkaus.

Es gibt auch noch freie Plätze in der Osterferienfreizeit, die von 8 bis 14 Uhr in der Zeit vom 3. bis 6. April stattfindet. Nähere Informationen und verbindliche Anmeldungen im Büro der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach, Ludwig-Hillesheim-Straße 3, oder unter Tel. (0 26 32) 250 350. Informationen auch im Internet unter www.fbs-andernach.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen