Anzeige
Banner Dr. Bernd Prestel Desktop1
Allgemeine Berichte | 27.12.2018

Das Kurfürst-Salentin Gymnasium hatte Besuch aus England

Schülerinnen und Schüler knüpften neue Kontakte mit Großbritannien

Interessante Schülerbegegnung in Zeiten des Brexits

Junge Deutsche und Engländer tauschten sich über die beiden Schulen, sowie über politische Themen aus. Privat

Andernach. Im Rahmen einer viertägigen Deutschlandreise besuchten am 10. Dezember 40 Schülerinnen und Schüler der Winston Churchill School im südenglischen Woking das Kurfürst-Salentin-Gymnasium. In den Unterrichtswochen zuvor hatten unterschiedliche Lerngruppen beider Schulen sich intensiv mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt und ihr gesammeltes Material für eine gegenseitige Präsentation vorbereitet.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Nach einer Begrüßung und kurzen Einführung durch Frau Helga Kuch und Miss Jane Finney, die viele Jahre gemeinsam einen Schüleraustausch zwischen dem KSG und Miss Finneys damaliger Schule in Farnham, der englischen Partnerstadt Andernachs, erfolgreich durchführten und einer Stärkung mit Weckmännern und Weihnachtsgebäck, gab es die Gelegenheit zum ersten Kennenlernen in kurzen persönlichen Gesprächen.

Zu Beginn des geplanten Programms folgten die Leistungskurse der Jahrgangsstufe 11 interessiert einer Präsentation der englischen Gäste, die sich zuvor mit dem Brexit-Referendum und seinen Folgen beschäftigt hatten. Die Ergebnisse einer von der BBC im Jahr 2016 durchgeführten Befragung von Schülern und Lehrern an der Winston Churchill School ergab, dass eine große Mehrheit sich hier für den Verbleib in der EU ausgesprochen hätte. In einem anschließenden Meinungsaustausch wurde auf deutscher und englischer Seite Bedauern über die aktuellen Entwicklungen geäußert und festgestellt, wie wichtig die persönliche Begegnung zwischen jungen Menschen verschiedener Länder ist und in Zukunft sein wird, um nationalistischen Tendenzen entgegenzuwirken.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Hiernach ging es darum, einen Einblick in die Besonderheiten der beiden Schulen und den Schulalltag zu erhalten. Hierzu hatte die Klasse 7c mit ihrer Klassenleiterin Frau Dr. Sabine Bermel einen 15-minütigen Film über das KSG in englischer Sprache produziert. Bei einem Vergleich der beiden Schulen wurden viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige interessante Unterschiede entdeckt. Besonders beeindruckt war man auf deutscher Seite von den Möglichkeiten, welche die Ausstattung der Winston Churchill School bietet. So gibt es hier nicht nur ein schuleigenes Planetarium, sondern auch modernste Sporthallen mit Fitnessgeräten und Kletterwand, sowie ein Tonstudio zur Produktion von Radiobeiträgen und Musikveranstaltungen. Für die 36 Teilnehmer der Studienfahrt nach Brighton in Südengland im März nächsten Jahres ergibt sich die Möglichkeit, sich bei einem Gegenbesuch selbst einen Eindruck von der Winston Churchill School zu verschaffen.

Wie wichtig die persönliche Begegnung junger Menschen ist, machte auch ein weiteres Gruppenprojekt deutlich, das von Geschichtskursen der Jahrgangsstufe 13 vorbereitet wurde und an die Arbeit an der Gestaltung des Lebendigen Mahnmals am KSG anknüpfte. Deutsche und Engländer tauschten sich hierbei darüber aus, wie an ihrer Schule zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges an die Kriegsopfer erinnert wurde. So bekam für die Schüler des KSG das Motto der von ihnen gestalteten Neueinweihungsfeier des Lebendigen Mahnmals vom 9. November - „Aus Feinden werden Freunde“- in dessen Zentrum die Entwicklung von den Kriegen des 20. Jahrhunderts hin zur Völkerverständigung in Europa in der Folgezeit, noch mal eine ganz neue Bedeutung. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Thematik fand mit einer der Gruppen im Rahmen eines Fotoprojektes statt.

Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck reiste die englische Gruppe am Nachmittag weiter nach Koblenz, wo sie eine Stadtführung mit Herrn Hermann Godde, einem ehemaligen Englischlehrer des KSG, erwartete.

Die positiven Rückmeldungen von beiden Seiten ermutigen zu einer regelmäßigen Fortführung ähnlicher gegenseitiger Besuchstage. Für das Kurfürst-Salentin-Gymnasium ergibt sich hierbei die Gelegenheit zu einer weiteren Stärkung seines bereits ausgeprägten internationalen Profils, im Rahmen dessen bereits zahlreiche alte und neue Kontakte zu Schulen in Frankreich, Polen, Spanien, Griechenland, Finnland und Kanada bestehen. Auch die seit Jahren stattfindende Studienfahrt der 8. Jahrgangsstufe nach England trägt dazu bei.

Junge Deutsche und Engländer tauschten sich über die beiden Schulen, sowie über politische Themen aus. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige KW 46
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige KW 46
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Der Kirchenchor St. Martin Bassenheim lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Adventskonzert ein. Am Sonntag, den 21. Dezember 2015, um 15 Uhr können Besucher in der festlich geschmückten Kirche St. Martin Bassenheim weihnachtliche Klänge genießen. Das diesjährige Konzert steht unter dem Motto „sich auf den Weg machen…“ und wird gemeinsam mit Tenor Tristan Kusber, Harald...

Weiterlesen

Kettig. Am 13.11.2025 kam es gegen 17:10 Uhr auf der B9, kurz hinter der Auffahrt Kettig, zu einem Verkehrsunfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen. Die Fahrzeuge befuhren hintereinander die linke Fahrspur, als der erste Fahrer verkehrsbedingt abbremsen musste. In der Folge fuhren mehrere nachfolgende Fahrzeuge aufeinander auf. Einige Beteiligte konnten zwar rechtzeitig bremsen, wurden jedoch durch nachfolgende Auffahrunfälle auf die vorausfahrenden Fahrzeuge geschoben.

Weiterlesen

Saffig. Die „Saffiger Sternennacht“ sorgte für ein Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt unter dem Thema „(Un-)endliche Weite – Von der Erde bis zu den Grenzen des Weltalls“. Zahlreiche Gäste, die den Gartensaal des Saffiger Schlösschens bis auf den letzten Platz füllten, durfte Pascal Nachtsheim, Leiter der Unternehmenskommunikation der Barmherzigen Brüder begrüßen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Dr.  Bernd Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft