Allgemeine Berichte | 11.03.2013

Azubi & Studientage in Koblenz

Die Messe für Ausbildung und Studium war ein Anziehungsmagnet

HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden (Bildmitte mit Daumen „Gefällt mir!“) zusammen mit Veranstaltern, Organisatoren und Fans der Azubi- und Studientage, links neben ihm IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel, der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Innungsobermeister Mark Scherhag, rechts neben Baden die Leiterin der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen Ulrike Mohrs, IHK-Präsident Manfred Sattler und Kreishandwerksmeister Detlef Börner. HwK Koblenz

Koblenz. Für jeden der seinen Traumberuf finden wollte standen die Türen der Conlog Arena an zwei Tagen weit offen. Reger Gebrauch wurde von dem Angebot der etwa 100 Aussteller der Region gemacht. Zum sechsten Mal fand die Messe nun statt und die jungen Erwachsenen hatten wieder viele Möglichkeiten, um sich an den einzelnen der verschiedensten Firmen zu informieren. Einige von ihnen hatten sogar ihre Bewerbungsunterlagen gleich mit im Gepäck und verteilten diese an die von ihnen bevorzugten Institutionen. So informierte man sich bei einer branchenübergreifenden Vielfalt an Angeboten von über 270 Berufen. Von a wie Assistent/in für Gesundheits- und Wellnesstourismus, über den Bäcker bis Z wie Zahnmedizinische/r Fachangestellter. Hochschulen, Universitäten und Akademien präsentierten ihr facettenreiches Angebot an über 110 Studiengängen. An jedem Stand war fachlich gebildetes Personal zu finden, hier blieben keine Fragen unbeantwortet und stellenweise bekam man einen besseren und direkteren Einblick in den jeweiligen Betrieb. Sich schlau machen war die Devise und gleich mehrere Betriebe suchen auch noch für das laufende Jahr Auszubildende. Sich in allen Bereichen informieren und auch gleich ein paar Leute aus dem Betrieb kennenlernen war auf der Messe möglich.

Großes Informationsangebot

Zahlreiche Vorträge informierten zudem über die Kombination aus Praxis und Theorie. Sogar ganze Schulklassen fanden den Weg in die Arena nach Oberwerth, freuten sich über die Vielzahl der interessanten Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote. Namhafte Unternehmen, Hochschulen und Institutionen unterstützten dabei die Interessenten durch professionelle Beratung und umfassende Informationen auf dem Weg der Berufswahl. Auch ausprobieren und selbst einmal Hand anlegen war möglich, so konnte man einen Aus- und Einbau eine Abgasturboladers doch tatsächlich selbst vornehmen oder auch das Probesitzen auf einem Motorrad der Feldjäger machte Spaß. Zentrales Thema des IHK Standes war die Initiative „check2.Duale Berufsausbildung. Der direkte Weg zur Karriere.“ Hier ging es online zu, Besucher konnten an Internet-Terminals auf Facebook Profile zugreifen oder Videos zu bestimmten Berufsbildern anschauen. Daneben lockte ein Quizspiel, bei dem viele Preise gewonnen werden konnten, zahlreiche Jugendliche an. Es gab mehr Anmeldungen zu dieser Messe, als an Platz möglich war und es waren sogar einige Betriebe das erste Mal mit dabei, zeigt dies doch ein sehr großes Interesse an solchen Veranstaltungen. Diese Messe ließ fast keinen Berufswunsch offen und so zeigten sich auch Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein und auch Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig bei der Eröffnung und dem anschließenden Rundgang begeistert über die Vielzahl der Angebote und auch die gute Resonanz der zahlreichen Besucher. So konnten alle bei dieser Messe nur gewinnen, der Jugendliche mit einem eventuellen Ausbildungsplatz und der Betrieb mit einem neuen engagierten Auszubildenden.

Ein riesiger Andrang herrschte bereits am ersten Tag der Azubi & Studientage in der Conlog Arena. -US-

Ein riesiger Andrang herrschte bereits am ersten Tag der Azubi & Studientage in der Conlog Arena. Foto: -US-

HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden (Bildmitte mit Daumen „Gefällt mir!“) zusammen mit Veranstaltern, Organisatoren und Fans der Azubi- und Studientage, links neben ihm IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel, der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Innungsobermeister Mark Scherhag, rechts neben Baden die Leiterin der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen Ulrike Mohrs, IHK-Präsident Manfred Sattler und Kreishandwerksmeister Detlef Börner. Foto: HwK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Pelllets
Image
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25