Marlon Vankan (TV Wincheringen) wurde Rheinlandmeister bei den Jungen U 16.TVR

Am 22.05.2015

Lokalsport

Tennis: Rheinland-Freiplatztitel an Weiler, Schmidt, Vankan, Reiff und Danajlovski

„Diesen Siegeswillen muss man haben!“

„Quereinsteiger würden den gesetzten Spielern gut bekommen“

Andernach. Nur nicht aufgeben! So lautete das Motto bei den Finalspielen auf der Anlage des Andernacher TC, wo die Jugend-Meisterschaften des Tennisverbandes Rheinland ausgetragen wurden. „Diesen Siegeswillen, den kann man nicht lernen, den muss man haben“, kommentierte Verbandstrainer Sebastian Mastalerz die Matchtiebreak-Erfolge von Raphael Weiler (Jungen U18) und Fabienne Schmidt (Mädchen U16/18). Beide hatten, auf benachbarten Plätzen gleichzeitig nebeneinander spielend, den ersten Satz verloren, das Spiel noch umgebogen und den verkürzten Entscheidungssatz relativ leicht gewonnen. „Ich habe am Anfang zu viele Fehler gemacht“, erklärte der Andernacher Weiler den 4:6-Verlust gegen den Koblenzer Jan Paul Simon (TC Oberwerth). Beide hatten Mühe, bei böigem Wind ins Spiel zu finden, und taten sich schwer mit ihrem Service. „Wenn man den Ball zum Aufschlag in die Luft warf, wusste man nie, wie er wieder runterkommt“, kommentierte Weiler die stürmischen Verhältnisse. „Der Wind hat es uns nicht leicht gemacht, das konnte man ja sehen“, lautete Simons kurzer Kommentar, nachdem er den zweiten Durchgang durch drei Spielverluste in Serie mit 2:6 und den Matchtiebreak mit 5:10 verloren hatte. Auch im Vorjahr war er an gleicher Stelle im Endspiel unterlegen, ebenfalls gegen einen Weiler, der hieß Niclas; im Hallen-Finale vor einem halben Jahr musste er sich Raphael Weiler nach umkämpftem Tiebreak geschlagen geben. „Der Wendepunkt kam beim Stand von 3:2, im Tiebreak habe ich mich dann recht sicher gefühlt“, meinte der Sieger. „Raphael wird seinen Weg machen“, stellte Trainer Mastalerz dem Hallen- und Freiplatz-Champion, der national unter den Top Ten rangiert und erst kürzlich beim TE-Turnier in Torelló (Spanien) das Halbfinale erreicht hat, ein gutes Zeugnis aus.

Spielerinnen und Spieler hatten sich gut im Griff

Nachdem Raphael Weiler seinen Matchball verwandelt hatte, durfte sich auch Fabienne Schmidt vom TC Mülheim-Kärlich über einen souverän gewonnenen Matchtiebreak (10:1) gegen Titelverteidigerin Lena Lauderbach (TC Laudert) freuen. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich das Spiel noch drehen könnte“, meinte sie nach ihrem Titelgewinn bei den Mädchen U16/18. Bei insgesamt 63 Teilnehmern war die Beteiligung an diesen zweitägigen Rheinland-Titelkämpfen etwas geringer als im Vorjahr, „die Konkurrenz durch andere Turniere wird immer größer“, erklärte TVR-Jugendwart Michael Montada, „Das macht sich vor allem bei den älteren Jahrgängen bemerkbar.“ Dr. Konrad Fischer, Vorsitzender des Ausrichters Andernacher TC, wurde als Schiedsrichter nur selten gefordert und musste nur bei einer Mädchen-Nebenrundenbegegnung zweimal schlichtend eingreifen. „Spielerinnen und Spieler hatten sich gut im Griff“, pflichtete Verbands-Coach Mastalerz dem bei. Man kennt sich, die Paarungen wiederholen sich. So waren Jelena Vucic vom TC Mülheim-Kärlich und Lena Lauderbach in den letzten beiden Mädchen-Endspielen (Halle und Freiplatz) aufeinander getroffen, mal gewann die eine, mal die andere. Diesmal verlor Vucic im Halbfinale und Lauderbach nahm den Schwung aus ihrem 6:3, 6:2-Sieg mit ins Endspiel. „Anderthalb Sätze lang sah es gut aus, aber bei 2:0-Führung im zweiten Durchgang habe ich zwei Fehler gemacht und dann bis in den Tiebreak hinein nichts mehr getroffen“, so ihre Erklärung für die 6:2, 3:6, 1:10-Niederlage gegen Fabienne Schmidt, die immer souveräner spielte, umso länger die Begegnung dauerte. „Reiß dich zusammen und spiel richtig Tennis“, hatte die Siegerin sich angespornt, mit Erfolg.

Auch der Andernacher Tristan Reiff ist so einer, der sich immer wieder selbst anfeuert. „Er hat gewusst, was er machen muss, und er verfügt über den Willen zum Sieg“, kommentierte Trainer Mastalerz den 7:5, 2:6, 10:7-Finalerfolg (Jungen U14) des zwei Jahre jüngeren und einen Kopf kleineren Reiff gegen Matti Bieg vom TV Hübingen. „Ich wusste, dass meine einzige Chance darin bestand, den Ball so lange wie möglich im Spiel zu halten und den Gegner zu Fehlern zu verleiten“, beschrieb Tristan Reiff seine erfolgreiche Taktik, auf die sich sein Konkurrent, wie dieser zugab, „nicht richtig eingestellt hat“.

Das Finale der jüngeren Mädchen war eines von zwei Endspielen in Andernach, die in zwei Sätzen entschieden wurden. Ganz knapp war es trotzdem. Den entscheidenden Punkt zum 6:3, 7:5 machte Liliana Danajlovski (Andernacher TC) per Netzroller gegen Anna Palamarenko (TC SW Ürzig), die im Vorjahr dieses Duell im Halbfinale für sich entschieden hatte. „Sie hat sich gut entwickelt“, lobte der Verbandstrainer die Gewinnerin.

Wie schon 2014 war Felix Einig vom Andernacher TC auch in diesem Jahr bei seinen Bemühungen um eine erfolgreiche Titelverteidigung gefordert. Wieder ging es eine Woche vor Pfingsten gegen den gleichen Gegner, es war die letzte Begegnung dieser Titelkämpfe, in allen anderen Klassen waren die Pokale schon überreicht worden. Einig gegen Marlon Vankan (TV Wincheringen) hatte die Finalpaarung auch 2014 gelautet, damals allerdings bei den jüngsten Spielern. Diesmal standen sich die beiden im Kampf um den Jungen-Titel U16 gegenüber, und mit 7:6, 6:3 gelang Vankan, aus Frankreich angereist, die Revanche. Im Halbfinale hatte sich Einig gegen seinen Vereinskameraden Luca Franze durchgesetzt. 0:3 lautete seine Bilanz gegen Felix, berichtete Franze hinterher, „einmal habe ich sogar 14 Matchbälle vergeben.“ TVR-Trainer Sebastian Mastalerz sähe bei den Jugend-Titelkämpfen gerne etwas mehr Abwechslung. „Schade, dass es nicht mehr Konkurrenz durch Quereinsteiger gibt“, bedauerte er den überschaubaren Kreis der Titelanwärter, „es würde den gesetzten Spielern gut bekommen.“

Ergebnisse im Überblick

Jungen U 18: Finale: Raphael Weiler (1, Andernacher TC) - Jan Paul Simon (2, TC Oberwerth Koblenz) 4:6, 6:3, 10:5 Halbfinale: Weiler - Hendrik Schneider (TC Mülheim-Kärlich) 6:0, 7:6; Simon - Timo Kiesslich (TC Diez) 6:4, 2:6; 10:4; Mädchen U 16/18: Finale: Fabienne Schmidt (1, TC Mülheim-Kärlich) - Lena Lauderbach (TC Laudert) 2:6, 6:3, 10:1 Halbfinale: Schmidt - Lilly Ann Schmidt (TC Höhr-Grenzhausen) 6:0, 6:1; Lauderbach - Jelena Vucic (2, TC Mülheim-Kärlich) 6:3, 6:2; Jungen U 16: Finale: Marlon Vankan (4, TV Wincheringen) - Felix Einig (2, Andernacher TC) 7:6, 6:3; Halbfinale: Vankan - Yannick Floer (1, TC BW Bad Ems) 6:1, 6:4; Einig - Luca Franze (3, Andernacher TC) 7:5, 6:3; Viertelfinale: Floer - Robin Ruthardt (ASG Altenkirchen) 6:2, 6:1; Vankan - Jan Dietrich (Andernacher TC) 6:4, 6:1; Franze - Patrick Schwörer (TC Mülheim-Kärlich) 6:3, 7:5; Einig - Christian Djonov (TC Diez) 2:6, 6:1, 10:6; Mädchen U 14: Finale: Liliana Danajlovski (1, Andernacher TC) - Anna Palamarenko (2, TC SW Ürzig) 6:3, 7:5; Halbfinale: Danajlovski - Nele Weber (3, SV Altenahr) 6:4, 6:2; Palamarenko - Myriam Rieger (4, Andernacher TC) 6:4, 7:6; Viertelfinale: Danajlovski - Gina-Maria Velten (Bendorfer TV) 6:4, 6:1; Weber - Annika Berrendorf (Andernacher TC) 6:1, 6:2; Rieger - Erika Reinhardt (TC Mülheim-Kärlich) 6:3, 6:2; Palamarenko - Juliane Menger (TC Hackenheim) 5:7, 6:4, 10:7; Jungen U 14: Finale: Tristan Reiff (1, Andernacher TC) - Matti Bieg (2, TV Hübingen) 7:5, 2:6, 10:7; Halbfinale: Reiff - Lennart Melzer (4, TC Trier) 7:5, 6:4; Bieg - Christian Zimmermann (3, Sportpark TC Simmern) 6:2, 6:3

Auch in den Nebenrunden wurden Sieger ermittelt:

Mädchen U 14: Finale: Sophia Weiland (TC Bitburg) - Salima Dababi (TC Höhr-Grenzhausen) 6:3, 6:4; Jungen U 14: Finale: David Ruthardt (ASG Altenkirchen) - Leonard Brixius (TC Trier) 6:0, 6:1; Jungen U 16: Finale: Henrik Görgens (Andernacher TC) - Tim Gebenroth (TC Oberwerth Koblenz) 6:7, 6:2, 10:5; Mädchen U 16/18: Finale: Franziska Schmitgen (TC Bad Bodendorf) - Louisa Bothur (TC Lissendorf) 6:4, 6:1; Jungen U 18: Finale: Jonas Jendroßek (TC Müschenbach) - Kilian Dahm (TC Horhausen) 6:4, 6:3

Fabienne Schmidt (TC Mülheim-Kärlich) siegte bei den Mädchen U 16/18.

Fabienne Schmidt (TC Mülheim-Kärlich) siegte bei den Mädchen U 16/18.

Marlon Vankan (TV Wincheringen) wurde Rheinlandmeister bei den Jungen U 16.Fotos: TVR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Die kleinsten Tennisspieler des SCN können sich über eine tolle Saison freuen! Die Spieler der U9-Jugend gewannen in der Mainzelmännchen-Medenrunde ihre Gruppe 14. Nach den Sommerferien absolvierte der SCN-Nachwuchs drei weitere Partien, die durch den motivierten und begeisternden Einsatz von den jungen Tennisspielern gewonnen werden konnten. Ein Spiel setzt sich dabei aus vier Staffelwettbewerben, vier Einzeln und zwei Doppeln zusammen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In der ganzen Saison 2025 zeigte der ehemalige Triathlet Jonas Löcher, dass sich der Umstieg auf die Laufeinheiten gelohnt hat. So nahm der 16-Jährige schon über 3.000m an den Deutschen Meisterschaften teil und ging nun auch bei den Deutschen-Straßenlaufmeisterschaften in Siegburg über 10km an den Start. Dort verbesserte er seine persönliche Bestzeit vom März um eine ganze Minute...

Weiterlesen

Sinzig/Ehlingen. Die erste Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen startete mit einem spannenden 5:5-Unentschieden gegen den TuS Weitefeld-Langenbach in die neue Verbandsliga-Saison. Am vergangenen Wochenende erlebte das Team intensive Partien, in denen beide Seiten bis zum letzten Ballwechsel auf Augenhöhe agierten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige