Allgemeine Berichte | 10.06.2014

Ehrungen und Ernennungen bei der Feuerwehr Waldorf

Drei neue Wehrmitglieder verpflichtet

Über die Ehrungen von Werner Stenz (3.v.li.) und Achim Nachtsheim (4.v.li.) durch Bürgermeister Bernd Weidenbach freuten sich neben dem Kreisfeuerwehrinspekteur, Vertretern des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr auch die örtliche Wehrführung. Paul Weber (Bildmitte) wurde gar für 45-jährige aktive Tätigkeit geehrt. -WK-

Waldorf. Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Waldorf am Pfingstwochenende konnte Bürgermeister Bernd Weidenbach erneut drei junge Männer neu in die aktive Waldorfer Wehr aufnehmen. Daniel Osmers und Paul Selbach verstärken jetzt als Feuerwehrmann-Anwärter die aktive Einsatzwehr der Waldorfer Floriansjünger, während Sascha Cottin als Hauptfeuerwehrmann nach seinem Wohnortwechsel jetzt die Waldorfer Wehr verstärkt. Er war bisher in dieser Funktion bei der freiwilligen Feuerwehr Koblenz-Güls aktiv. Bürgermeister Weidenbach konnte zudem Lars Nachtsheim, Thorsten Plath und Julian Wollny zu Feuerwehrmännern ernennen.

Eine Stufe weiter sind Lukas Bruder und Christoph Nachtsheim, die der Bürgermeister zu Oberfeuerwehrmännern ernannte. Ebenfalls einen weiteren Karriereschritt bei der Feuerwehr macht Paul Weber, der die Urkunde zur Ernennung zum Oberlöschmeister in Empfang nehmen konnte. Der Chef der Wehren in der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Bürgermeister Weidenbach dankte sodann Achim Nachtsheim und Werner Stenz für ihre 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Waldorfer Feuerwehr und zeichnete sie mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz aus. Kurz ließ er den Werdegang der beiden Geehrten Revue passieren.

Im vergangenen Jahr hatte Oberlöschmeister Paul Weber durch Landrat Dr. Pföhler das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 45-jährige aktive Feuerwehrtätigkeit erhalten. Bürgermeister Weidenbach nahm dies zum Anlass, Paul Weber für seine 4 ½ Jahrzehnte lange Tätigkeit in der Waldorfer Wehr ebenfalls zu danken und diese Leistung noch einmal hervorzuheben. Bürgermeister Weidenbach nahm die Ehrungen im Beisein von Wehrleiter Hans-Dieter Baunach, dem stellvertretenden Wehrleiter Ronny Zilligen und dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf Sascha Cremer zum Anlass, auf das lobenswerte und langjährige Engagement zum Wohle der Allgemeinheit auf-merksam zu machen, denn ohne dieses ehrenamtliche Engagement sei eine funktionierende Freiwillige Feuerwehr nicht denkbar.

Verabschiedung aus dem aktiven Dienst

Wegen Erreichen der Altersgrenze wurde anschließend der Hauptlöschmeister Werner Cremer nach 47 Jahren aktiven Wehrdienstes aus der Einsatzwehr entpflichtet. Werner Cremer wird aber der Wehr als Jugendfeuerwehrwart, zu dem er ernannt wurde, weiterhin zur Verfügung stehen. Die Feuerwehr Waldorf ehrte sodann noch ihren Ehrenwehrführer Engelbert Waßweiler für seine 60-jährige Zugehörigkeit zur Waldorfer Wehr. 1947 in die Wehr eingetreten, übernahm er 1964 von seinem Vorgänger Johann Dünchel die Wehrführung. Bis zum Jahre 1989 war er dann Wehrführer von Waldorf und blieb darüber hinaus der Wehr stets treu verbunden. Er ist auch heute noch gerne zu Gast im Feuerwehrgerätehaus. Dann stand Bürgermeister Bernd Weidenbach plötzlich zu seiner Überraschung im Mittelpunkt. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Eduard Krahe zeichnete ihn für seine Verdienste um das Feuerlöschwesen während seiner fast 10-jährigen Amtszeit mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes, der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille, aus und überreichte die entsprechende Verleihungsurkunde.

Ehrenwehrführer Engelbert Waßweiler gehört seit 1947 der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf an und zeigt auch heute noch großes Interesse am Geschehen rund um die Wehr.

Ehrenwehrführer Engelbert Waßweiler gehört seit 1947 der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf an und zeigt auch heute noch großes Interesse am Geschehen rund um die Wehr.

Bürgermeister Bernd Weidenbach konnte eine ganze Reihe Ernennungen beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Waldorf vornehmen, worüber sich auch die Wehrführung freuen konnte.

Bürgermeister Bernd Weidenbach konnte eine ganze Reihe Ernennungen beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Waldorf vornehmen, worüber sich auch die Wehrführung freuen konnte.

Über die Ehrungen von Werner Stenz (3.v.li.) und Achim Nachtsheim (4.v.li.) durch Bürgermeister Bernd Weidenbach freuten sich neben dem Kreisfeuerwehrinspekteur, Vertretern des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr auch die örtliche Wehrführung. Paul Weber (Bildmitte) wurde gar für 45-jährige aktive Tätigkeit geehrt. Fotos: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr/Bad Bodendorf/Heimersheim. Der Ausbau des Bahnsteigs im Bahnhof Bad Neuenahr verzögert sich erneut. Die Bauarbeiten starteten in den rheinland-pfälzischen Sommerferien. „Der umgebaute Bahnhof Bad Neuenahr sollte schon am Ende der Sommerferien wieder in Betrieb gehen.

Weiterlesen

Ich bin unterwegs zu einer Lesung. Eine Buchhändlerin hat mich eingeladen, Geschichten zu Sankt Martin vorzutragen. Ich habe dazu ein kleines Büchlein verfasst und werde hin und wieder gebeten, daraus vorzulesen. Als ich am Veranstaltungsort ankomme, habe ich noch ein wenig Zeit. Ich parke in der Nähe des Ladens und setze mich in ein kleines Café gleich nebenan, um mich in Ruhe vorzubereiten und mir die ausgewählten Texte noch einmal anzuschauen.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Schlachtfest
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige