Allgemeine Berichte | 10.06.2014

Ehrungen und Ernennungen bei der Feuerwehr Waldorf

Drei neue Wehrmitglieder verpflichtet

Über die Ehrungen von Werner Stenz (3.v.li.) und Achim Nachtsheim (4.v.li.) durch Bürgermeister Bernd Weidenbach freuten sich neben dem Kreisfeuerwehrinspekteur, Vertretern des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr auch die örtliche Wehrführung. Paul Weber (Bildmitte) wurde gar für 45-jährige aktive Tätigkeit geehrt. -WK-

Waldorf. Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Waldorf am Pfingstwochenende konnte Bürgermeister Bernd Weidenbach erneut drei junge Männer neu in die aktive Waldorfer Wehr aufnehmen. Daniel Osmers und Paul Selbach verstärken jetzt als Feuerwehrmann-Anwärter die aktive Einsatzwehr der Waldorfer Floriansjünger, während Sascha Cottin als Hauptfeuerwehrmann nach seinem Wohnortwechsel jetzt die Waldorfer Wehr verstärkt. Er war bisher in dieser Funktion bei der freiwilligen Feuerwehr Koblenz-Güls aktiv. Bürgermeister Weidenbach konnte zudem Lars Nachtsheim, Thorsten Plath und Julian Wollny zu Feuerwehrmännern ernennen.

Eine Stufe weiter sind Lukas Bruder und Christoph Nachtsheim, die der Bürgermeister zu Oberfeuerwehrmännern ernannte. Ebenfalls einen weiteren Karriereschritt bei der Feuerwehr macht Paul Weber, der die Urkunde zur Ernennung zum Oberlöschmeister in Empfang nehmen konnte. Der Chef der Wehren in der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Bürgermeister Weidenbach dankte sodann Achim Nachtsheim und Werner Stenz für ihre 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Waldorfer Feuerwehr und zeichnete sie mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz aus. Kurz ließ er den Werdegang der beiden Geehrten Revue passieren.

Im vergangenen Jahr hatte Oberlöschmeister Paul Weber durch Landrat Dr. Pföhler das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 45-jährige aktive Feuerwehrtätigkeit erhalten. Bürgermeister Weidenbach nahm dies zum Anlass, Paul Weber für seine 4 ½ Jahrzehnte lange Tätigkeit in der Waldorfer Wehr ebenfalls zu danken und diese Leistung noch einmal hervorzuheben. Bürgermeister Weidenbach nahm die Ehrungen im Beisein von Wehrleiter Hans-Dieter Baunach, dem stellvertretenden Wehrleiter Ronny Zilligen und dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf Sascha Cremer zum Anlass, auf das lobenswerte und langjährige Engagement zum Wohle der Allgemeinheit auf-merksam zu machen, denn ohne dieses ehrenamtliche Engagement sei eine funktionierende Freiwillige Feuerwehr nicht denkbar.

Verabschiedung aus dem aktiven Dienst

Wegen Erreichen der Altersgrenze wurde anschließend der Hauptlöschmeister Werner Cremer nach 47 Jahren aktiven Wehrdienstes aus der Einsatzwehr entpflichtet. Werner Cremer wird aber der Wehr als Jugendfeuerwehrwart, zu dem er ernannt wurde, weiterhin zur Verfügung stehen. Die Feuerwehr Waldorf ehrte sodann noch ihren Ehrenwehrführer Engelbert Waßweiler für seine 60-jährige Zugehörigkeit zur Waldorfer Wehr. 1947 in die Wehr eingetreten, übernahm er 1964 von seinem Vorgänger Johann Dünchel die Wehrführung. Bis zum Jahre 1989 war er dann Wehrführer von Waldorf und blieb darüber hinaus der Wehr stets treu verbunden. Er ist auch heute noch gerne zu Gast im Feuerwehrgerätehaus. Dann stand Bürgermeister Bernd Weidenbach plötzlich zu seiner Überraschung im Mittelpunkt. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Eduard Krahe zeichnete ihn für seine Verdienste um das Feuerlöschwesen während seiner fast 10-jährigen Amtszeit mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes, der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille, aus und überreichte die entsprechende Verleihungsurkunde.

Ehrenwehrführer Engelbert Waßweiler gehört seit 1947 der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf an und zeigt auch heute noch großes Interesse am Geschehen rund um die Wehr.

Ehrenwehrführer Engelbert Waßweiler gehört seit 1947 der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf an und zeigt auch heute noch großes Interesse am Geschehen rund um die Wehr.

Bürgermeister Bernd Weidenbach konnte eine ganze Reihe Ernennungen beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Waldorf vornehmen, worüber sich auch die Wehrführung freuen konnte.

Bürgermeister Bernd Weidenbach konnte eine ganze Reihe Ernennungen beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Waldorf vornehmen, worüber sich auch die Wehrführung freuen konnte.

Über die Ehrungen von Werner Stenz (3.v.li.) und Achim Nachtsheim (4.v.li.) durch Bürgermeister Bernd Weidenbach freuten sich neben dem Kreisfeuerwehrinspekteur, Vertretern des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr auch die örtliche Wehrführung. Paul Weber (Bildmitte) wurde gar für 45-jährige aktive Tätigkeit geehrt. Fotos: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Wassenach. Im Rahmen des monatlichen Angebots „Wandern in der Heimat“ laden die Landfrauen zu einer Wanderung um den Laacher See, den größten Vulkansee der Eifel, ein. Die etwa acht Kilometer lange Strecke führt auf dem Uferweg rund um den See und ist in rund 2,5 Stunden zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst