Allgemeine Berichte | 10.03.2015

Landrat Dr. Jürgen Pföhler überreicht 5 mal Ehrennadel des Landes

Hohe Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Kreisverwaltung Ahrweiler: Landrat Dr. Pföhler ehrt Dieter Breuer, Josef Degen, Hermann Schmitt, Dorothea Wagner, Gerd Zenner. -FIX-

Ahrweiler. Zu einer Feierstunde mit viel politischer Prominenz hatte Landrat Dr. Jürgen Pföhler in der vergangenen Woche in die Kreisverwaltung eingeladen. Hatte der Kreischef doch die angenehme Aufgabe im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer fünf verdiente Mitbürger aus dem Kreis Ahrweiler mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz auszuzeichnen. In seiner Ansprache betonte Dr. Jürgen Pföhler, dass die Ausgezeichneten stets bereit waren Verantwortung für das Gemeinwohl mit großem Einsatz zu übernehmen. Er bezeichnete diese als Baumeister unserer Gegenwart und unserer Zukunft und betonte den Vorbildcharakter der Geehrten für den Aufbau eines demokratischen Gemeinwesens. Dr. Jürgen Pföhler wörtlich: „Demokratie geht von einem Menschenbild aus, wo man anpackt und mitmacht.“ Er betonte, dass in Rheinland-Pfalz eine große Bereitschaft zum Mitwirken vorhanden ist. Nach einer bundesweiten Studie nimmt Rheinland-Pfalz zusammen mit Baden-Württemberg und Niedersachsen mit 41 % im Engagement-Vergleich der Länder einen Spitzenplatz ein. Mehr als 1,4 Mio. Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer über 14 Jahren engagieren sich ehrenamtlich. Sehr groß war daher die Freude des Landrates, dass auch die Bürgermeister oder Beigeordneten der jeweiligen Heimatorte es sich nicht hatten nehmen lassen, bei dieser Feierstunde vor Ort zu sein.

Die erste Ehrennadel ging an Dieter Breuer aus Kripp, der bis zur Kommunalwahl im vergangenen Jahr mehr als zwei Jahrzehnte dem Kripper Ortsbeirat angehört hat. Ebenfalls ist Dieter Breuer lange Jahre im Sportverein Kripp auch als Vorstandsmitglied aktiv gewesen und als Gründungsmitglied der „Stadtsoldaten Prinzengarde Kripp“ war er dort 15 Jahre lang als Kommandant tätig. Auch der Kripper Fente gehört er seit der Neugründung im Jahre 1998 an und war von 1999 bis 2012 ohne Unterbrechung im Vorstand aktiv. Darüber hinaus hat Dieter Breuer zahlreiche kommunale Maßnahmen vor Ort angestoßen.

Die zweite Ehrennadel ging an Josef Degen aus Burgbrohl. Auch Josef Degen war bis zur Kommunalwahl im vergangenen Jahr über 25 Jahre Mitglied im Ortsgemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen. Darüber hinaus ist Josef Degen seit 1982 Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und hat im Jahr 1986 das Amt des Vorsitzenden des AWO-Ortsvereins Brohltal übernommen und rund drei Jahrzehnte inne gehabt. Darüber hinaus ist Josef Degen im Karneval aktiv, in der Session 1995/1996 war er dort Prinz im Dreigestirn und seit dem Jahr 2009 ist er dort als Ehrensenator unterwegs. Ferner ist Josef Degen auch der St. Hubertus-Schützengesellschaft Burgbrohl lange Jahre auch als Vorstandsvorsitzender sehr verbunden.

Die dritte Ehrennadel des Landes ging an Hermann Schmitt aus Waldorf, der im Jahre 1981 sich mit 18 weiteren Bürgern aus Gönnersdorf und Waldorf getroffen hat, um einen Angelsportverein aus der Taufe zu heben. Bereits seit der Gründung vor 35 Jahren hat Hermann Schmitt dieses Amt nun inne. Damit steht er dem Verein bereits mehr als die Hälfte seines Lebens vor. Der Landrat lobte jedoch nicht nur das Engagement des Vereins für den Angelsport. Auch beteiligt sich der Verein regelmäßig beim „Dreck-weg-Tag“ des Kreises und bietet der Bevölkerung auch regelmäßig einen „Grillabend an der Alten Schule“ an. Ferner engagiert sich der Geehrte auch beim Junggesellenverein sowie dem Waldorfer Männerchor.

Die vierte Ehrennadel ging an Dorothea Wagner aus Niederzissen, welche im Jahre 1990 die Leitung der Pfarrbücherei übernommen hat. Seitdem arbeitet sie ununterbrochen ehrenamtlich zeitweise bis zu 20 Wochenstunden in und für die Pfarrbücherei. So konnte die Ausleihzeit auf wöchentlich 6 Stunden aufgestockt werden, das Team wurde auf 13 Mitstreiter erweitert und es besteht eine rege Kooperation mit den Kindergärten und den Grundschulen. Auch beteiligt man sich an Vorlesewettbewerben und organisiert Buchausstellungen. Die Pfarrbücherei hat sich unter der Leitung von Dorothea Wagner von einem Ort, der Bücher und andere Medien zur Ausleihe bereithält, zu einem Treffpunkt für Menschen aller Altersstufen entwickelt.

Die fünfte Ehrennadel ging an Gerd Zenner aus Brohl-Lützing. Dieser ist seit nunmehr fünf Jahrzehnten, seit seinem 16. Lebensjahr ehrenamtlich im VfL 1892 Brohl am Rhein e.V. aktiv. Innerhalb des Vereins hat Gerd Zenner 14 Jahre lang das Amt des Vorsitzenden ausgeübt, aber schon zuvor als stellvertretender Vorsitzender, Betreuer und Leiter der Abteilung Fußball sich engagiert. Und auch heute noch ist er dem Verein auf vielfältigste Art und Weise verbunden.

In seiner Dankesrede betonte Landrat Dr. Jürgen Pföhler dass die Geehrten das alles nur leisten können, weil sie von ihrem privaten Umfeld unterstützt werden. Sein Dank galt daher auch den jeweiligen Partnern und der Landrat schloss mit einem Wort von Augustinus, das Dank die vornehmste Form der Bitte sei, so weiterzumachen wie bisher.

Mit einem Weinpräsent bedankte sich der Kreischef dann noch persönlich bevor es mit den Geehrten und Angehörigen zu einem kleinen Umtrunk ging.

Kreisverwaltung Ahrweiler: Landrat Dr. Pföhler ehrt Dieter Breuer, Josef Degen, Hermann Schmitt, Dorothea Wagner, Gerd Zenner. Foto: -FIX-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Daueranzeige
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Schon fast zur Tradition geworden ist die herbstliche Sonderfahrt des rührigen Vereins. War im letzten Jahr zum 35. Jahrestag des Mauerfalls Berlin das Ziel, ging kürzlich eine große Gruppe von Vereinsmitgliedern und Befreundeten auf große Fahrt. Natürlich wird mit der Bahn gereist, aber nicht einfach so. Gefahren wurde mit einem Sonderzug des Vereins „Baureihe E 10.“ Es handelt sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Image Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43