Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop
Lokalsport | 06.10.2015

SC Brohltal Weibern

Mit drei Teams in die neue Spielzeit

Die erste Mannschaft gewann ihren Saisonauftakt gegen Bad Neuenahr.privat

Brohltal/Weibern. Der SC Brohltal Weibern ist mit drei Teams in die neue Saison 2015/16 des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gestartet.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Die erste Mannschaft gewann in der Bezirksklasse mit den zwei Verstärkungen Wolfgang Kutzner und Stefan Schäfer (beide vom SC Remagen) gegen den Vizemeister des letzten Jahres HTC Bad Neuenahr mit 4:3.

In der neuen Spielzeit spielen die Teams in der Bezirksklasse an 7 statt an 8 Brettern, was besonders den kleineren Vereinen zugute kommen soll. Wolfgang Fink gewann seine Partie an Brett 4 gegen Franz Rappl und Neuzugang Stefan Schäfer behielt an Brett 5 gegen Wolfgang Lubner bis zum Schluss die Oberhand.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Vier Partien endeten remis, Wolfgang Kutzner an Brett 3 gegen Dr. Kaufmann, Manfred Eulenbruch an Brett 7 gegen Werner Watrin, Arno Hartmann an Brett 7 gegen Ursula Schuhmacher sowie nach fast 5 Stunden Spielzeit Martin Lukas am Spitzenbrett gegen Thorsten Kammer, der Sieg gegen die hoch eingeschätzten Neuenahrer stand fest. In der noch wenig aussagekräftigen Tabelle belegt der SC hinter dem Meister des Vorjahres SC Remagen/Sinzig III punktgleich mit SF Nickenich den zweiten Platz, am kommenden Sonntag ist man zu Gast beim Vorjahresdritten SC Springer Kruft, in dieser Form kann man durchaus zuversichtlich sein, ein gutes Ergebnis ist möglich.

Zweite Mannschaft

In der B-Klasse tritt eine deutlich verstärkte zweite Mannschaft an. Manfred Nett, lange Jahre Spieler der ersten Mannschaft, und der Gewinner des Schachrätsels und ehemaliger Spieler des SC Neuwied Werner Fleischhauer ergänzen die Etablierten Beata Dedenbach, Andreas Klein, Marco Bell und Markus Wolff. In der Hinterhand steht Neumitglied Lars Scharrenbach als Ersatz zur Verfügung. Bei dieser Qualität kann man vielleicht sogar einen Aufstieg in die A-Klasse ins Auge fassen. Im ersten Spiel beim SV Urmitz III spielte man 2:2, Manfred Nett gewann an Brett 1 gegen Andre Thullen und Werner Fleischhauer an Brett 3 gegen Marc Sommer. Am kommenden Sonntag erwartet man den Vizemeister der letzten Saison, die SpVgg Kalenborn im Seniorenzentrum Elisabethhaus in der Kirchstraße in Weibern, Zuschauer sind wie immer willkommen! Um 10 Uhr geht es los.

Dritte Mannschaft

Völlig neu aufgestellt ist die dritte Mannschaft, die in der C-Klasse an den Start geht. Gemeinsam mit dem SV Mendig/Mayen IV und dem TC Grafschaft IV spielt man ein doppelrundiges Turnier, das heißt jeder spielt zweimal gegen jeden, zweimal hat jede Mannschaft spielfrei, also 6 Runden insgesamt. In der Reihenfolge der Bretter an Brett 1 spielen Günter Alter, Jürgen Fink, Bernd Theisen, Kevin Frevel. Ersatzspieler sind Larissa und Sylvia Fink.

Im ersten Saisonspiel musste man noch Lehrgeld zahlen, gegen TC Grafschaft IV verloren die Nachwüchsler mit 1,5 : 2,5. Bernd Theisen gewann an Brett 4 gegen Artur Lutter, Kevin Frevel remisierte an Brett 3 gegen Julian Götsch. Am nächsten Spieltag hat die „Dritte“ spielfrei.

Die erste Mannschaft gewann ihren Saisonauftakt gegen Bad Neuenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Titelanzeige KW 46
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Titelanzeige KW 46
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Am 23.11.2025 finden ab 9.00 Uhr wieder unsere traditionellen Tischtennis-Stadtmeisterschaften statt. Hierzu laden wir alle Freunde und Interessente an unserem schönen Sport recht herzlich ein. Austragungsort ist wie gewohnt die Turnhalle der Lindenschule.

Weiterlesen

Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen bleibt in der Bezirksliga Rheinland Nord weiter auf Erfolgskurs. Nach dem überzeugenden 8:2-Erfolg beim TTC Müllenbach legte die Mannschaft nun mit einem ebenso deutlichen 9:1-Auswärtssieg bei der TSG Urbach-Dernbach nach und festigte damit ihre starke Position im oberen Tabellenfeld.

Weiterlesen

Niederzissen. Mit einem schwer erkämpften 4:2 Erfolg verabschiedete sich die SG Niederzissen/Wehr am Samstag, 08.11.2025 im Stadion an der Wehrer Waldstraße von ihrem Heimpublikum in die Winterpause.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf