Allgemeine Berichte | 26.05.2015

Zahlreiche Ehrungen und Ernennungen bei der Feuerwehr Waldorf

Neuaufnahme und Entpflichtung

Thomas Frömbgen (4.v.re.) wurde mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 25-jährige pflichttreue Tätigkeit ausgezeichnet. Wegen Erreichen der Altersgrenze wurde Oberlöschmeister Paul Weber (4.v.li.) nach 47 Dienstjahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Alters- und Ehrenabteilung entlassen.

Waldorf. Über Nachwuchs kann sich die Freiwillige Feuerwehr Waldorf freuen. Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Waldorf am Pfingstwochenende konnte Beigeordneter Hans-Josef Marx in Vertretung von Bürgermeister Bernd Weidenbach per Handschlag einen weiteren jungen Mann neu in die aktive Waldorfer Wehr aufnehmen.

Ernennungen

Noah Flöck ist aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzwehr aufgestiegen und verstärkt jetzt als Feuerwehrmann-Anwärter die Einsatzabteilung. Beigeordneter Marx konnte dazu eine Reihe von Ernennungen aussprechen: Meik Nachtsheim, Daniel Osmers und Paul Selbach sind zu Feuerwehrmännern ernannt worden. Bereits zwei Stufen auf der Feuerwehrkarriereleiter weiter sind Andreas Bous und Lukas Bruder, die die Ernennung zu Hauptfeuerwehrmännern entgegen nehmen konnten. Weiterhin wurden Sascha Cottin und Andreas Weber jeweils zum Löschmeister ernannt.

Auszeichnungen

Nahtlos ging es dann mit den Führungskräften der Wehr weiter. Hier wurden Jörg Girolstein als Gruppenführer mit dem Dienstgrad Brandmeister und Sascha Cremer als Verbandsführer mit dem Dienstgrad Hauptbrandmeister ausgezeichnet. Das Silberne Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Waldorfer Wehr konnte Beigeordneter Marx dem Aktiven Feuerwehrmann Thomas Frömbgen überreichen. In einer kurzen Laudatio ließ er den Werdegang des Geehrten kurz Revue passieren. Beigeordneter Marx nahm die Ehrung gemeinsam mit Wehrleiter Ronny Zilligen sowie dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf Sascha Cremer zum Anlass, auf das lobenswerte und langjährige Engagement zum Wohle der Allgemeinheit aufmerksam zu machen, denn ohne dieses ehrenamtliche Engagement sei eine funktionierende Freiwillige Feuerwehr nicht denkbar.

Paul Weber war 47 Jahre aktiv

Hauptlöschmeister Paul Weber wurde nach 47 Jahren als aktiver Feuerwehrkamerad wegen Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Wehrdienst entpflichtet. Er wurde in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen.

Eine besondere Ehre

Eine besondere Ehrung erfuhr dann das Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung Alois Schmitt. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Ahrweiler Rolf Genn war extra nach Waldorf gekommen, um Schmitt mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz auszuzeichnen. Auch Ortsbeigeordneter Werner Krupp dankte den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden im Namen der Ortsgemeinde Waldorf für ihren ehrenamtlichenDienst zum Wohle der Allgemeinheit und gratulierte den Ernannten und Geehrten zu den Auszeichnungen.

Thomas Frömbgen (4.v.re.) wurde mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 25-jährige pflichttreue Tätigkeit ausgezeichnet. Wegen Erreichen der Altersgrenze wurde Oberlöschmeister Paul Weber (4.v.li.) nach 47 Dienstjahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Alters- und Ehrenabteilung entlassen.
Neuaufnahme und Entpflichtung
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Ahrweiler, Rolf Genn, zeichnete Alois Schmitt mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz aus.

Thomas Frömbgen (4.v.re.) wurde mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 25-jährige pflichttreue Tätigkeit ausgezeichnet. Wegen Erreichen der Altersgrenze wurde Oberlöschmeister Paul Weber (4.v.li.) nach 47 Dienstjahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Alters- und Ehrenabteilung entlassen.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Schon fast zur Tradition geworden ist die herbstliche Sonderfahrt des rührigen Vereins. War im letzten Jahr zum 35. Jahrestag des Mauerfalls Berlin das Ziel, ging kürzlich eine große Gruppe von Vereinsmitgliedern und Befreundeten auf große Fahrt. Natürlich wird mit der Bahn gereist, aber nicht einfach so. Gefahren wurde mit einem Sonderzug des Vereins „Baureihe E 10.“ Es handelt sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau