Allgemeine Berichte | 12.06.2015

-Anzeige- Vorverkauf für die Original Kölner Hüttengaudi läuft auf Hochtouren

Viele Top-Stars in Europas größter Hütte

Bei der „Gaudi“ sparen: Tickets mit Frühbucher-Rabatt bis 30. Juni

Nach heißen Tagen am Badesee freuen sich die Chartstürmer von voXXclub schon jetzt auf die Kölner Hüttengaudi und natürlich auf die charmante Nicole vom Hüttengaudi-Team.Christoph Damaschke

Köln. Draußen steigen die Temperaturen auf hochsommerliche Werte. So heiß wird’s auch im Winter im Kölner Hüttengaudi-Zelt, genau am 16. und 23. Januar. Dann steigt dort Europas größtes Après-Ski-Event mit mehr als 12.000 Gästen. Und mit einem Programm, das alles bisher da gewesene in den Schatten stellt. Neben den Party-Stars Jürgen Drews, Mickie Krause, Peter Wackel und Norman Langen werden erstmals die Chartstürmer von voXXclub, die Jungen Zillertaler, Antonia aus Tirol und die Münchner Zwietracht das Hüttengaudi-Zelt am Südstadion rocken. Doch das ist noch nicht alles: „Wir bringen noch einen absoluten Top-Star mit seiner kompletten Band auf die Hüttengaudi-Bühne“, versprechen die Veranstalter, die allerdings erst später mehr verraten dürfen.

Der Vorverkauf für die Original Kölner Hüttengaudi am 16. und 23. Januar 2016 läuft bereits auf Hochtouren – die Veranstalter sind begeistert von der sensationellen Resonanz und haben die Frühbucher-Frist bis zum 30. Juni verlängert.

Kölns „Trainer-Queen“ Ulrike Kriegler (österreichische Lebensgefährtin von FC-Coach Peter Stöger) und der legendäre DJ Mox aus dem Zillertal präsentieren am 16. und 23. Januar eine echte Starparade am Südstadion. „Das Programm ist nicht zu toppen“, freut sich die charmante Uli, die zuletzt auch bei Stefan Raabs Wok-WM erfolgreich war.

Kombiticket für beide Veranstaltungen ist erhältlich

„An den kernigen Burschen von voXXclub und an der Münchner Zwietracht haben wir lange gebaggert – jetzt endlich hat es geklappt.“ Dazu kommen viele weitere Hüttengaudi-Lieblinge. Aus Tirol reisen Marc Pircher, Antonia und die Jungen Zillertaler an, Mickie Krause, Jürgen Drews, vor wenigen Wochen immerhin 70 Jahre alt geworden, und Peter Wackel dürfen natürlich bei keiner Party fehlen.

Erstmals wird die Kölner Hüttengaudi im kommenden Jahr an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen im wunderschönen Holz-Zelt am Südstadion stattfinden. „Wesentlich entspannter für unsere Gäste“, wie die Hüttengaudi-Macher wissen. „Samstag ist immer noch der Partytag Nummer Eins.“ Dafür bieten die Veranstalter in diesem Jahr auch Kombi-Tickets für beide Veranstaltungstage an.

Fast die Hälfte der Tickets für die Kölner Hüttengaudi 2016 sind schon jetzt vergriffen. DJ Mox, der in Vorderlanersbach das berühmte Musiklokal „Kasermandl“ betreibt: „Diese Kölner Gaudi ist ein Erfolgsmodell.“ Pro Veranstaltungstag finden rund 6.000 Gäste in Tracht und Pisten-Outfit im hölzernen Hüttengaudi-Zelt am Südstadion Platz.

Ab sofort bis zum 30. Juni gibt es die Hüttengaudi-Tickets noch mit Frühbucher-Rabatt. Tickets und Info unter www.koelner-huettengaudi.de oder unter Tel. (0 22 32) 15 08 16.

Nach heißen Tagen am Badesee freuen sich die Chartstürmer von voXXclub schon jetzt auf die Kölner Hüttengaudi und natürlich auf die charmante Nicole vom Hüttengaudi-Team.Foto: Christoph Damaschke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Hausmeister
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen