Politik | 16.09.2013

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Annemarie Müller-Feldmann erhält Bundesverdienstkreuz

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher überreichte Annemarie Müller-Feldmann das Bundesverdienstkreuz. privat

Kreisstadt. Als Anerkennung für ihre engagierte Leistung im Bereich der Gedenk- und Erinne-rungsarbeit im Raum Ahrweiler hat Kulturstaatssekretär Walter Schumacher das von Bundespräsident Joachim Gauck verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Annemarie Müller-Feldmann überreicht. „Durch Ihren unermüdlichen Einsatz tragen Sie nicht nur dazu bei, das jüdische Leben im Raum Ahrweiler vor dem Vergessen zu bewahren, sondern rücken damit auch einen Teil der Vergangenheit wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, so ist eine verantwortungsbewusste Auseinandersetzung möglich“, würdigte Walter Schumacher die Verdienste der in Bad Neuenahr-Ahrweiler lebenden Annemarie Müller-Feldmann.

Diese wanderte 1948 nach ihrem Studium der Ägyptologie nach Israel aus und arbeitete dort viele Jahre als Pressefotografin. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland befasste sie sich mit der jüdischen Geschichte im Kreis Ahrweiler. So gehörte sie 1978 zu den Gründungsmitgliedern des Bürgervereins Synagoge e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler, dessen stellvertretende Vorsitzende sie bis heute ist. Um das Andenken an die ausgelöschte jüdische Gemeinde in Ahrweiler zu erhalten, erwarb der Verein 1981 die Synagoge, die durch die Nationalsozialisten 1938 niedergebrannt wurde. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege konnte die Synagoge renoviert und ihr ursprünglicher Zustand wieder weitgehend hergestellt werden.

Darüber hinaus setzt sich Annemarie Müller-Feldmann für den Erhalt der jüdischen Friedhöfe in ihrer Region ein. Mühevoll habe sie Namen recherchiert, Zeitzeugen befragt und selbst Grabsteine erneuert. Da sie die hebräische Sprache beherrscht, ist sie zudem in der Lage, die Inschriften der Grabsteine zu übersetzen und so weitere Einblicke in die Historie der einst ansässigen jüdischen Familien zu erlangen.

Besonders am Herzen liegt ihr vor allem, dass sie ihr erlangtes Wissen weitervermitteln und für andere erlebbar machen kann. So setzt sie sich dafür ein, dass Gedenktafeln an den jüdischen Friedhöfen die Öffentlichkeit informieren. Bei Führungen über jüdische Friedhöfe erzählt sie zudem von diversen Riten und Gebräuchen des Judentums, ordnet lokale Ereignisse in historische Zusammenhänge ein und berichtet über Einzelschicksale. Zudem ist sie Mitautorin des Buches „Zeugnisse jüdischen Lebens im Kreis Ahrweiler“.

„Mit dem Antrag zur Anerkennung als UNESCO-Welterbestätte hat die rheinland-pfälzische Landesregierung die große Bedeutung der SchUM-Städte Mainz, Speyer und Worms für die Entwicklung des europäischen Judentums unterstrichen. Sie tragen mit Ihren unermüdlichen Einsatz dazu bei, das jüdische Erbe Ihrer Heimat-gemeinde in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, indem Sie von Einzelschicksalen berichten und die reiche jüdische Kultur und Tradition so greifbar machen. Ich freue mich daher, Ihre Leistungen mit dem Verdienstkreuz am Bande würdigen zu können“, so Walter Schumacher.

Pressemitteilung des

Ministerium für Bildung,

Wissenschaft,

Weiterbildung und Kultur

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher überreichte Annemarie Müller-Feldmann das Bundesverdienstkreuz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Maschinenbediener
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kommunalpolitiker Wolfgang Schlagwein ist überraschend verstorben. Das geben die Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Hier der Text im Originalwortlaut:

Weiterlesen

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinsabend in Kretz

Lichter, Feuer und Geselligkeit

Kretz. Die Ortsgemeinde Kretz lädt zum diesjährigen Martinsabend mit anschließendem Umzug am Freitag, 15. November 2024, ein. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr auf dem Vorplatz des Gemeindezentrums in der Schulstraße 10. Aus Sicherheitsgründen bleibt die Schulstraße während der Veranstaltung für den Verkehr gesperrt.

Weiterlesen

Martinszug zieht am 6. November durch Nickenich

Lichterglanz und Brezeln

Nickenich. Die Martinsfeier mit anschließendem Martinszug findet in diesem Jahr am Donnerstag, 6. November 2025, statt. Der Wortgottesdienst zum Auftakt beginnt um 17.30 Uhr in der Kirche.

Weiterlesen

Buntes Programm begeistert Seniorinnen und Senioren im Hummerich-Saal

Musik, Tanz und Theater

Plaidt. Rund 150 Seniorinnen und Senioren erlebten am 12. Oktober 2025 im weißblauen Hummerich-Saal ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige