Politik | 14.07.2014

Konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Altenahr

Beigeordnete wurden gewählt

V.li. 3. Beigeordneter Markus Dievenich, 2. Beigeordnete Sabine Hecker, Bürgermeister Achim Haag, 1.Beigeordnete Ingrid Näkel-Surges.

Altenahr. Bei der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Altenahr begrüßte Bürgermeister Achim Haag die gewählten Ratsmitglieder und verpflichtete mit Handschlag jeden Einzelnen. Insgesamt zählt der Verbandsgemeinderat 28 Mitglieder in nun drei Fraktionen mit 18 CDU Mitgliedern, fünf SPD Mitgliedern, vier Mitgliedern Bündnis90/Die Grünen und einem Mitglied der FDP. Die einzelnen Fraktionen haben Georg Knieps aus Altenahr (CDU), Wilfried Schmitz aus Ahrbrück (SPD) und Johannes Fuhrmann aus Lind (Grüne) zu ihren Sprechern und Fraktionsvorsitzenden gewählt, für die FDP sitzt Rudolf Josten aus Mayschoß im Verbandsgemeinderat. Da es nach Wahlen auch immer neue Gesichter im Verbandsgemeinderat gibt, hatte Bürgermeister Haag auch die Abteilungsleiter und den Büroleiter Wolfgang Stodden an seiner Seite sitzen, um diese vorzustellen. Damit auch der Bürgermeister in Abwesenheit vertreten wird, wählten die Ratsmitglieder die insgesamt drei Beigeordneten. Auf die 1. Beigeordnte Ingrid Näkel-Surges (CDU) aus Dernau entfielen von 26 gültigen Stimmen 21 Ja-Stimmen, auf die 2. Beigeordnete Sabine Hecker ebenfalls CDU aus Kalenborn 22 Ja-Stimmen und da wollte die CDU Fraktion mit dem Vorschlag von Heike Zimmermann aus Ahrbrück das Damentrio mit der 3. Beigeordneten vollmachen. Allerdings meldete sich der Fraktionsvorsitzende der SPD Wilfried Schmitz zu Wort und schlug seinen Kandidaten Markus Dievenich aus Rech für das Amt des 3. Beigeordneten vor. Schmitz begründete dies damit, dass es bei den gegebenen Mehrheitsverhältnissen zum politischen Stil gehöre, nach nun zwei gewählten Beigeordneten auch die nächstgrößere Fraktion zum Zuge kommen zu lassen. Bei der Wahl entschieden sich 15 Ratsmitglieder für Markus Dievenich und nur elf für Heike Zimmermann, so das Dievenich ohne Debatten und Kommentare zum dritten Beigeordneten vereidigt wurde. Danach begann die Arbeit des Rates mit der Änderung der Hauptsatzung, in der ein Demografie-Ausschuss mit elf Ratsmitgliedern installiert wurde, da auch in der Verbandsgemeinde Altenahr längst der demografische Wandel Einzug gehalten hat. Gewählt werden die Mitglieder für den neuen Ausschuss allerdings erst bei der nächsten Ratssitzung. Nicht so bei den Ausschüssen vom Haupt- und Finanzausschuss, Planungs- und Bauausschuss bis hin zur Wahl von Mitgliedern zur Sozialstation Adenau/Altenahr oder den Werksausschuss der Wasserversorgung Eifel/Ahr, hier bekamen die einzelnen Fraktionen ihr Vorschlagsrecht und wählten ihre Mitglieder für die nächsten fünf Jahre. Der Fraktionsvorsitzende Johannes Fuhrmann von den Grünen hatte in einem Antrag an Bürgermeister Haag die Situation des Jugendtaxis aufgezeichnet, das zurzeit nicht mehr so im Einsatz steht. Hier kündigte Bürgermeister Achim Haag eine Überarbeitung und somit den Fortbestand des Jugendtaxis innerhalb der Verbandsgemeinde Altenahr an.

Die Grünen Johannes Fuhrmann, CDU Georg Knieps, SPD hWilfried Schmitz

Die Grünen Johannes Fuhrmann, CDU Georg Knieps, SPD hWilfried Schmitz

V.li. 3. Beigeordneter Markus Dievenich, 2. Beigeordnete Sabine Hecker, Bürgermeister Achim Haag, 1.Beigeordnete Ingrid Näkel-Surges.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit erlebten die Gäste im Winzerverein Lantershofen einen außergewöhnlichen Abend voller Musik und kultureller Begegnungen. Der Grafschafter Verein Kulturlant und die Initiative „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ hatten anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Freiheiter zu einem Konzertabend mit indischer Musik eingeladen. Das renommierte Ensemble Indian...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das vor wenigen Tage in Kraft getretene neue Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz ermöglicht jetzt die Fortsetzung der Beratungen zu neuen Konzeptionen für die städtischen Friedhöfe in Bad Neuenahr-Ahrweiler und die damit verbundene Neufassung der städtischen Friedhofssatzung aus dem Jahr 2017. Darauf hat die SPD-Stadtratsfraktion aktuell in einem Schreiben an Bürgermeister Guido Orthen hingewiesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Stellenmarkt
Titelanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice