Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop
Allgemeine Berichte | 06.01.2014

Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler

Boeselager-Realschule öffnet ihre Türen

Tag der offenen Tür am 18. Januar

Boeselager-Realschule öffnet ihre Türen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Welche Schule ist für mein Kind richtig? Wo wird es optimal gefördert und gefordert? Wo bekommt es das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft?“ Diese und ähnliche Fragen stellen sich die Eltern der Grundschüler, die zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 auf eine weiterführende Schule wechseln werden. Und gerade diese Entscheidung fällt nicht leicht, zumal die Schulstrukturreform viele Eltern verunsichert hat. Realschule Plus - kooperativ oder integrativ, IGS oder Gymnasium - welche Schule passt zum Kind und ermöglicht ihm einen idealen Start in sein zukünftiges Leben und vor allem auch ins Berufsleben? Um den Eltern, aber vor allem auch den Kindern die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler näher zu bringen, lädt die Schulgemeinschaft alle Interessierten am 18. Januar zu einem Tag der offenen Tür ein.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Kooperatives Konzept wird vorgestellt

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Ab 9 Uhr öffnen sich an diesem Tag die Türen der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler für alle Neugierigen und vor allem auch für zukünftige Schüler. Um 9 und um 11:35 Uhr beginnen die Informationsveranstaltungen in Raum 111 im Gebäude 1. Hier gibt es die Möglichkeit mehr über das Schulprofil zu erfahren. Die Schulleitung erläutert das Konzept der kooperativen Realschule plus und auch das System der individuellen Förderung. Außerdem wird die für weiterführende Schulen neuartige Form der freiwilligen Nachmittagsbetreuung erklärt. Bei dieser Nachmittagsbetreuung können die Eltern ihre Kinder je nach Bedarf oder Interesse an einem oder auch an mehreren Tagen bis 15 beziehungsweise bis 16 Uhr zu einem freiwilligen Nachmittagsangebot (Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung oder Arbeitsgemeinschaft) anmelden. Vor Beginn der Nachmittagsbetreuung wird in der Mittagspause von 13:10 bis 14 Uhr auch ein Mittagessen angeboten. Darüber hinaus haben die Besucher am Tag der offenen Tür auch die Gelegenheit, einmal praktisch den Schulalltag zu erleben. So besteht ab 9:45 Uhr die Möglichkeit, direkt in den Unterricht hinein zu schnuppern, die Räumlichkeiten der Schule, wie zum Beispiel die PC-Räume kennen zu lernen, naturwissenschaftliche Experimente durchzuführen und sich über die weiteren vielfältigen Angebote der Arbeitsgemeinschaften näher zu informieren. Weitere zahlreiche Präsentationen und Ausstellungen gewähren an diesem Tag einen umfassenden Einblick in das Leben an der Boeselager-Realschule. Selbstverständlich besteht an diesem Tag auch die Gelegenheit zu Gesprächen mit Lehrern und Schülern, die durch die Boeselager-Realschule führen und gerne Auskunft geben werden. Für das leibliche Wohl ist dank der tatkräftigen Unterstützung des Schulelternbeirats bestens gesorgt. Ausreichende Parkmöglichkeiten befinden sich an diesem Tag auf dem Parkplatz gegenüber der St. Pius-Kirche.

Zusätzlicher Informationsabend am 22. Januar

Dies gilt ebenso für den Informationsabend, der am Mittwoch, 22. Januar, um 18 Uhr stattfinden wird. Hier stellen sich die einzelnen Fachschaften vor und präsentieren Eltern sowie Schülern in einer angenehmen, ruhigen Atmosphäre ihre Wirkungsbereiche. Selbstverständlich findet auch an diesem Abend eine einführende Veranstaltung durch die Schulleitung statt. Weitere Informationen über die Boeselager-Realschule Ahrweiler und die genauen Aktionen am Tag der offenen Tür bietet die Schulwebseite unter „www.boeselager-realschule.de“ oder der Facebook-Auftritt der Schule unter „www.facebook.com/rsplus“.

Pressemitteilung der

Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler

Einblick in den Schulalltag an der Boeselager-Realschule. privat

Einblick in den Schulalltag an der Boeselager-Realschule. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Winter-Sale
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Winter-Sale
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 47, also vom 17. bis 23. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind Messungen insbesondere im Stadtteil Bad Neuenahr geplant – unter anderem in der Lindenstraße und im Dahlienweg. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten oder anderer Umstände können sich die Standorte der Messstellen jedoch kurzfristig ändern oder zusätzliche Kontrollen hinzukommen.BA

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, laden der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Rotary Club Remagen-Sinzig und der Rotaract Club Ahrtal erneut zur beliebten Kauf1mehr-Aktion ein. Von 9 bis 16 Uhr sammeln die Ehrenamtlichen an gleich zwei Standorten Lebensmittelspenden für die lokalen Tafeln. In diesem Jahr sind die Helferinnen und Helfer in den REWE-Märkten in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rathausstraße 34) sowie in Sinzig (Harbachstraße 19–27) vor Ort.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige