Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler
Boeselager-Realschule öffnet ihre Türen
Tag der offenen Tür am 18. Januar
Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Welche Schule ist für mein Kind richtig? Wo wird es optimal gefördert und gefordert? Wo bekommt es das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft?“ Diese und ähnliche Fragen stellen sich die Eltern der Grundschüler, die zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 auf eine weiterführende Schule wechseln werden. Und gerade diese Entscheidung fällt nicht leicht, zumal die Schulstrukturreform viele Eltern verunsichert hat. Realschule Plus - kooperativ oder integrativ, IGS oder Gymnasium - welche Schule passt zum Kind und ermöglicht ihm einen idealen Start in sein zukünftiges Leben und vor allem auch ins Berufsleben? Um den Eltern, aber vor allem auch den Kindern die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler näher zu bringen, lädt die Schulgemeinschaft alle Interessierten am 18. Januar zu einem Tag der offenen Tür ein.
Kooperatives Konzept wird vorgestellt
Ab 9 Uhr öffnen sich an diesem Tag die Türen der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler für alle Neugierigen und vor allem auch für zukünftige Schüler. Um 9 und um 11:35 Uhr beginnen die Informationsveranstaltungen in Raum 111 im Gebäude 1. Hier gibt es die Möglichkeit mehr über das Schulprofil zu erfahren. Die Schulleitung erläutert das Konzept der kooperativen Realschule plus und auch das System der individuellen Förderung. Außerdem wird die für weiterführende Schulen neuartige Form der freiwilligen Nachmittagsbetreuung erklärt. Bei dieser Nachmittagsbetreuung können die Eltern ihre Kinder je nach Bedarf oder Interesse an einem oder auch an mehreren Tagen bis 15 beziehungsweise bis 16 Uhr zu einem freiwilligen Nachmittagsangebot (Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung oder Arbeitsgemeinschaft) anmelden. Vor Beginn der Nachmittagsbetreuung wird in der Mittagspause von 13:10 bis 14 Uhr auch ein Mittagessen angeboten. Darüber hinaus haben die Besucher am Tag der offenen Tür auch die Gelegenheit, einmal praktisch den Schulalltag zu erleben. So besteht ab 9:45 Uhr die Möglichkeit, direkt in den Unterricht hinein zu schnuppern, die Räumlichkeiten der Schule, wie zum Beispiel die PC-Räume kennen zu lernen, naturwissenschaftliche Experimente durchzuführen und sich über die weiteren vielfältigen Angebote der Arbeitsgemeinschaften näher zu informieren. Weitere zahlreiche Präsentationen und Ausstellungen gewähren an diesem Tag einen umfassenden Einblick in das Leben an der Boeselager-Realschule. Selbstverständlich besteht an diesem Tag auch die Gelegenheit zu Gesprächen mit Lehrern und Schülern, die durch die Boeselager-Realschule führen und gerne Auskunft geben werden. Für das leibliche Wohl ist dank der tatkräftigen Unterstützung des Schulelternbeirats bestens gesorgt. Ausreichende Parkmöglichkeiten befinden sich an diesem Tag auf dem Parkplatz gegenüber der St. Pius-Kirche.
Zusätzlicher Informationsabend am 22. Januar
Dies gilt ebenso für den Informationsabend, der am Mittwoch, 22. Januar, um 18 Uhr stattfinden wird. Hier stellen sich die einzelnen Fachschaften vor und präsentieren Eltern sowie Schülern in einer angenehmen, ruhigen Atmosphäre ihre Wirkungsbereiche. Selbstverständlich findet auch an diesem Abend eine einführende Veranstaltung durch die Schulleitung statt. Weitere Informationen über die Boeselager-Realschule Ahrweiler und die genauen Aktionen am Tag der offenen Tür bietet die Schulwebseite unter „www.boeselager-realschule.de“ oder der Facebook-Auftritt der Schule unter „www.facebook.com/rsplus“.
Pressemitteilung der
Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler
Einblick in den Schulalltag an der Boeselager-Realschule. Foto: privat
