Allgemeine Berichte | 13.05.2025

Die Singfreunde - Gemischter Chor Bad Breisig stellen sich vor

Mit Schwung in die Zukunft

Die Singfreunde stellen sich vor.  Foto: Herbert Pies

Oberbreisig. Die Singfreunde – Gemischter Chor Bad Breisig haben eine reichhaltige Historie. Mit dem MGV fing alles an. Der Männergesangverein (MGV) Sängerbund Oberbreisig wurde am 15. Mai 1908 von einigen sangesbegeisterten Männern gegründet. Bereits zwei Jahre nach der Gründung erhielt der Verein eine eigene Vereinsfahne. Neben dem Chorgesang engagierten sich die Mitglieder anfangs auch in der Theaterarbeit. Ein erster bedeutender Erfolg war die Auszeichnung mit Ehrenpreisen bei einem Sängerwettstreit am 27. Juli 1930 in Vallendar.

Im Jahr 2003 wurde der Chor zum fünften Mal als „Meisterchor des Sängerbundes Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet – unter der langjährigen musikalischen Leitung von Werner Lohner, der den Chor 50 Jahre führte. Vorsitzender war über Jahrzehnte hinweg Toni Kraus, der mit Unterstützung engagierter Mitglieder die Sängerhalle in Oberbreisig errichtete. Diese dient bis heute als Veranstaltungsort im Stadtteil.

Zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2008 wurde der Chor mit der „Zelter-Plakette“ geehrt, einer Auszeichnung des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss für besondere Verdienste um die Chormusik. Im März 2013 übernahm Jürgen Rieser die musikalische Leitung und führte neue Impulse in die Arbeit des Chores ein. Aufgrund sinkender Mitgliederzahlen und ausbleibendem Nachwuchs wurde 2018 ein gemischter Projektchor unter dem Motto „Singen statt Sofa“ gegründet. Etwa 25 Sängerinnen ergänzten die rund 20 Sänger, was zur Gründung eines neuen gemischten Chores führte.

AbwechlunsgreichesRepertoire

Das Repertoire des Chores hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Neben klassischen Werken wie dem „Jägerchor“ aus dem Freischütz oder dem „Gefangenenchor“ aus Nabucco werden heute auch moderne und englischsprachige Titel von Künstlern wie Whitney Houston, Udo Lindenberg, Abba, Reinhard Mey und Marius Müller-Westernhagen aufgeführt.

Ein besonderes Konzertformat etablierte sich im Vorjahr mit dem sogenannten „Wandelkonzert“, bei dem geistliche und weltliche Musik an zwei unterschiedlichen Veranstaltungsorten präsentiert wurden – in der Oberbreisiger Kirche sowie der Sängerhalle in Bad Breisig. Dieses Format findet auch in diesem Jahr am 10. Mai um 18:00 Uhr erneut statt.Im Januar 2025 beschlossen die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung, dem Wandel in der Chorzusammensetzung durch eine Namensänderung Rechnung zu tragen. Aus dem MGV Sängerbund Oberbreisig wurde Singfreunde – Gemischter Chor Bad Breisig. Zur Finanzierung der Chorarbeit – darunter Konzerte, Notenmaterial, Dirigenten- und Solistenhonorare – engagieren sich die Mitglieder aktiv bei Veranstaltungen wie der Bewirtung der Sängerhalle am Altweiberdonnerstag sowie dem traditionellen Sauerbratenessen zur Oberbreisiger Kirmes. Auch Ausflüge, Weihnachtsfeiern und Gastauftritte gehören zum aktiven V ereinsleben. Derzeit zählt der Chor 45 aktive Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Sängerheim der Sängerhalle statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. ROB

Der Chor hat ein breites Repertoire.  Foto: privat

Der Chor hat ein breites Repertoire. Foto: privat

Die Singfreunde stellen sich vor. Foto: Herbert Pies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Felsen und Burgen, Wasser und Wein waren und sind die prägenden Elemente des Tourismus im Ahrtal. Im Schützenmuseum in Ahrweiler wollten die Ahrtal-Gästeführer mehr über die Entwicklung des Tourismus in der Region erfahren. Referent des Abends war kein Geringerer als der Geograph Dr. Jürgen Haffke, der sich in seiner Dissertation mit diesem Thema auseinandersetzte und seit vielen Jahren dazu neue Erkenntnisse gewinnt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Schon fast zur Tradition geworden ist die herbstliche Sonderfahrt des rührigen Vereins. War im letzten Jahr zum 35. Jahrestag des Mauerfalls Berlin das Ziel, ging kürzlich eine große Gruppe von Vereinsmitgliedern und Befreundeten auf große Fahrt. Natürlich wird mit der Bahn gereist, aber nicht einfach so. Gefahren wurde mit einem Sonderzug des Vereins „Baureihe E 10.“ Es handelt sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung