Die Singfreunde stellen sich vor.  Foto: Herbert Pies

Am 13.05.2025

Allgemeine Berichte

Die Singfreunde - Gemischter Chor Bad Breisig stellen sich vor

Mit Schwung in die Zukunft

Oberbreisig. Die Singfreunde – Gemischter Chor Bad Breisig haben eine reichhaltige Historie. Mit dem MGV fing alles an. Der Männergesangverein (MGV) Sängerbund Oberbreisig wurde am 15. Mai 1908 von einigen sangesbegeisterten Männern gegründet. Bereits zwei Jahre nach der Gründung erhielt der Verein eine eigene Vereinsfahne. Neben dem Chorgesang engagierten sich die Mitglieder anfangs auch in der Theaterarbeit. Ein erster bedeutender Erfolg war die Auszeichnung mit Ehrenpreisen bei einem Sängerwettstreit am 27. Juli 1930 in Vallendar.

Im Jahr 2003 wurde der Chor zum fünften Mal als „Meisterchor des Sängerbundes Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet – unter der langjährigen musikalischen Leitung von Werner Lohner, der den Chor 50 Jahre führte. Vorsitzender war über Jahrzehnte hinweg Toni Kraus, der mit Unterstützung engagierter Mitglieder die Sängerhalle in Oberbreisig errichtete. Diese dient bis heute als Veranstaltungsort im Stadtteil.

Zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2008 wurde der Chor mit der „Zelter-Plakette“ geehrt, einer Auszeichnung des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss für besondere Verdienste um die Chormusik. Im März 2013 übernahm Jürgen Rieser die musikalische Leitung und führte neue Impulse in die Arbeit des Chores ein. Aufgrund sinkender Mitgliederzahlen und ausbleibendem Nachwuchs wurde 2018 ein gemischter Projektchor unter dem Motto „Singen statt Sofa“ gegründet. Etwa 25 Sängerinnen ergänzten die rund 20 Sänger, was zur Gründung eines neuen gemischten Chores führte.

AbwechlunsgreichesRepertoire

Das Repertoire des Chores hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Neben klassischen Werken wie dem „Jägerchor“ aus dem Freischütz oder dem „Gefangenenchor“ aus Nabucco werden heute auch moderne und englischsprachige Titel von Künstlern wie Whitney Houston, Udo Lindenberg, Abba, Reinhard Mey und Marius Müller-Westernhagen aufgeführt.

Ein besonderes Konzertformat etablierte sich im Vorjahr mit dem sogenannten „Wandelkonzert“, bei dem geistliche und weltliche Musik an zwei unterschiedlichen Veranstaltungsorten präsentiert wurden – in der Oberbreisiger Kirche sowie der Sängerhalle in Bad Breisig. Dieses Format findet auch in diesem Jahr am 10. Mai um 18:00 Uhr erneut statt.Im Januar 2025 beschlossen die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung, dem Wandel in der Chorzusammensetzung durch eine Namensänderung Rechnung zu tragen. Aus dem MGV Sängerbund Oberbreisig wurde Singfreunde – Gemischter Chor Bad Breisig. Zur Finanzierung der Chorarbeit – darunter Konzerte, Notenmaterial, Dirigenten- und Solistenhonorare – engagieren sich die Mitglieder aktiv bei Veranstaltungen wie der Bewirtung der Sängerhalle am Altweiberdonnerstag sowie dem traditionellen Sauerbratenessen zur Oberbreisiger Kirmes. Auch Ausflüge, Weihnachtsfeiern und Gastauftritte gehören zum aktiven V ereinsleben. Derzeit zählt der Chor 45 aktive Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Sängerheim der Sängerhalle statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. ROB

Der Chor hat ein breites Repertoire.  Foto: privat

Der Chor hat ein breites Repertoire. Foto: privat

Die Singfreunde stellen sich vor. Foto: Herbert Pies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Altenahr. Am letzten Wochenende im August fand die 13. Auflage des „Panoramalauf rund um die Burg Are“ statt. Start und Ziel der Laufveranstaltung der Selbstläufer Altenahr e.V. war die Martinshütte oberhalb von Altenahr. Um 09:30 Uhr wurden die Läufer bei idealen Wetterbedingungen auf die 19, 35 und 54 Kilometer langen Strecken geschickt. Auf Teilen des Rotweinwanderweges und anspruchsvollen Trailabschnitten im Ahrgebirge galt es für die Läufer einiges an Höhenmetern zu überwinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt