Allgemeine Berichte | 25.09.2014

Violins of Hope bei der Villa Musica

Eine Stimme verleihen

Die Geigensammlung von Amnon Weinstein zum ersten Mal in Deutschland

Amnon Weinstein mit seinen Geigen. privat

Ahrweiler. Den Opfern des Holocausts wieder eine Stimme zu verleihen, ist das Ziel des israelischen Geigenbauers Amnon Weinstein. Seit den neunziger Jahren sammelt er deutsche Geigen, die einstmals Holocaust-Opfern gehörten, aber auch solche Instrumente, die von israelischen Musikern aus Abscheu vor dem Holocaust nicht mehr gespielt wurden. „Violins of Hope“, „Violinen der Hoffnung“ nennt er die Sammlung, die in Deutschland von der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz erstmals gezeigt und zum Klingen gebracht wird. In drei Konzerten vom 7. bis 9. November kann man die „Violins of Hope“ erleben.

- Freitag, 7. November, in der Synagoge Ahrweiler (Bad Neuenahr-Ahrweiler),

- Samstag, 8. November in der Synagoge Mainz,

- Sonntag, 9. November in der alten Synagoge Worms (Beginn jeweils 20 Uhr).

Der israelische Geiger Gil Sharon und die Konzertmeisterin des Israel Chamber Orchestra, Elina Gurewitz, musizieren mit Stipendiaten der Villa Musica. Auf dem Programm stehen das Oktett und das Adagio aus dem B-Dur-Quintett von Felix Mendelssohn, außerdem jüdische Musik wie die Baal Shem Suite, Nigun und Prayer von Ernest Bloch. Dabei kommen vier der Violins of Hope zum Einsatz, die anderen werden bei den Konzerten gezeigt.

Karten und Infos für alle Konzerte bei Villa Musica unter Tel. (0 61 31) 9 25 18 00, im Internet unter www.villamusica.de.

Karten für das Ahrweiler Konzert gibt es bei der Kreissparkasse Ahrweiler Zweigstellen Ahrweiler und Bad Neuenahr.

Amnon Weinstein mit seinen Geigen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bereits das dritte gemeinsame Projekt des Sachbuchautors Heinz Schönewald mit dem renommierten Sutton Verlag kommt zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse in den Buchhandel.

Weiterlesen

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

Weiterlesen

Die Zeit der Grusel-Deko ist wieder da. In Schaufenstern und Vorgärten treiben Geister, Spinnen und grinsende Kürbisse ihr schwarz-weiß-oranges Unwesen: Halloween. Vor 25 Jahren war das bei uns kaum bekannt – inzwischen hat das Fest aus Amerika seinen Siegeszug angetreten. Der freie Tag am 1. November musste offenbar gefüllt werden. Der Allerheiligen-Blick in den Himmel, der Allerseelen-Gang zu den Gräbern – beides hat an Bedeutung verloren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
TItelanzeige