Violins of Hope bei der Villa Musica
Eine Stimme verleihen
Die Geigensammlung von Amnon Weinstein zum ersten Mal in Deutschland

Ahrweiler. Den Opfern des Holocausts wieder eine Stimme zu verleihen, ist das Ziel des israelischen Geigenbauers Amnon Weinstein. Seit den neunziger Jahren sammelt er deutsche Geigen, die einstmals Holocaust-Opfern gehörten, aber auch solche Instrumente, die von israelischen Musikern aus Abscheu vor dem Holocaust nicht mehr gespielt wurden. „Violins of Hope“, „Violinen der Hoffnung“ nennt er die Sammlung, die in Deutschland von der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz erstmals gezeigt und zum Klingen gebracht wird. In drei Konzerten vom 7. bis 9. November kann man die „Violins of Hope“ erleben.
- Freitag, 7. November, in der Synagoge Ahrweiler (Bad Neuenahr-Ahrweiler),
- Samstag, 8. November in der Synagoge Mainz,
- Sonntag, 9. November in der alten Synagoge Worms (Beginn jeweils 20 Uhr).
Der israelische Geiger Gil Sharon und die Konzertmeisterin des Israel Chamber Orchestra, Elina Gurewitz, musizieren mit Stipendiaten der Villa Musica. Auf dem Programm stehen das Oktett und das Adagio aus dem B-Dur-Quintett von Felix Mendelssohn, außerdem jüdische Musik wie die Baal Shem Suite, Nigun und Prayer von Ernest Bloch. Dabei kommen vier der Violins of Hope zum Einsatz, die anderen werden bei den Konzerten gezeigt.
Karten und Infos für alle Konzerte bei Villa Musica unter Tel. (0 61 31) 9 25 18 00, im Internet unter www.villamusica.de.
Karten für das Ahrweiler Konzert gibt es bei der Kreissparkasse Ahrweiler Zweigstellen Ahrweiler und Bad Neuenahr.