Politik | 27.01.2014

CDU Ortsverband Kalenborn

Kandidat zum Ortsbürgermeister

Horst Riske ist als Kandidat zum Ortsvorsteher gewählt

Kandidat zum Ortsbürgermeister

Kalenborn. In Kalenborn hatte die Vorsitzende vom CDU Ortsverband, Sabine Hecker die Mitglieder ins Hotel „Kalenborner Höhe“ zur Aufstellung der Kandidatenliste für die, im Mai anstehende, Gemeinderatswahl eingeladen. Von den 32 Mitgliedern konnte die Vorsitzende die Hälfte zur Mitgliederversammlung sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr Achim Haag und Ortsbürgermeister Konrad Löhndorf begrüßen. Da Ortsbürgermeister Löhndorf nach 20 Jahren Amtszeit für sich persönlich eine politische Auszeit nehmen möchte stand er als Kandidat für die anstehende Wahl nicht mehr bereit. Bei der ersten Urwahl des Ortsbürgermeisters im Jahre 1994 war Konrad Löhndorf angetreten und dann in Folge vier Mal zum Ortsbürgermeister gewählt worden. Auch im CDU Ortsverband gehörte er stets zu den aktiven und hat hier die verschiedensten Ämter bekleidet. Der inzwischen 60-jährige Kommunalpolitiker hat das Amt des Ortsbürgermeisters immer gerne ausgeübt und in den 20 Jahren viel für die Ortsgemeinde Kalenborn geleitstet. Hierfür sprach die Vorsitzende Sabine Hecker Ortsbürgermeister Löhndorf Dank und Anerkennung aus und ließ aber wissen, dass die eigentliche Verabschiedung ja noch kommt. Die Kandidatenliste mit zwölf Kandidaten für den Gemeinderat wurde von Horst Riske angeführt, dem dann Annette Winnen, Kurt Mombauer, Joachim Nussbaum, Sabine Hecker, Stefan Breidbach, Franz Winten, Bernd Lewejohann, Guido Bennerscheid, Christian Olaf von Roeder, Dieter Hoffmann und Harry Hargarten folgten und alle einstimmig gewählt wurden, wobei Bürgermeister Achim Haag die Wahlleitung übernommen hatte. Im Anschluss wurde Horst Riske einstimmig zum Kandidaten des Ortsbürgermeisters gewählt. Für den 54-Jährigen ist die Kommunalpolitik kein Neuland, da er ebenfalls im Gemeinderat von Kalenborn eine 20-jährige Erfahrung mitbringt. Von 1994 bis zum Jahre 2004 war Riske Beigeordneter im Gemeinderat und bis heute gehört er dem Gemeinderat Kalenborn als Mitglied der CDU-Fraktion an. Riske führte auch über viele Jahre den CDU-Gemeindeverband als Vorsitzender und wurde ab dem Jahre 2004 zum Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenahr gewählt. Der Bürgermeisterkandidat Horts Riske ist verheirate, hat zwei Kinder, ist im öffentlichen Dienst beschäftigt und freut sich auf die Kandidatur, wo er vom CDU-Ortsverband unterstützt wird. Da der CDU-Ortsverband Kalenborn in diesem Jahr 40 Jahre alt wird, galt es für die Vorsitzende gleich drei Männer der ersten Stunde und als Mitbegründer zu ehren. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Karl-Josef Zimmermann und Wilfried Breidbach die Ehrenurkund unterschrieben von der Bundesvorsitzenden Angelika Merkel sowie ein Weinpräsent von der Vorsitzenden Sabine Hecker. Für Norbert Mombauer gab es ebenfalls eine Urkunde und Präsent, da er aber wegen Krankheit nicht anwesend sein konnte, wird die Ehrung persönlich nachgereicht, so die Vorsitzende.

Ehrungen 40 Jahre CDU Mitglied v.li. Bürgermeisterkandidat Horst Riske, Karl-Josef Zimmermann 40 Jahre, Vorsitzende Sabine Hecker, Wilfried Breidbach 40 Jahre. Ortsbürgermeister-Kandidat Horst Riske. Fotos: -UM-
Kandidat zum Ortsbürgermeister
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Hönningen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hönningen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit der zunehmend prekären Lage vieler Kommunen in Rheinland-Pfalz – insbesondere der verbandsangehörigen Gemeinden – auseinandergesetzt. Einstimmig unterstützt der Gemeinderat das überparteiliche und sachorientierte Forderungspapier unter dem Titel „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“, das sich mit Nachdruck an die Bundes- und Landespolitik richtet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, dem 24. September, ab 18:30 Uhr, findet der nächste politische Stammtisch der SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach