Politik | 27.01.2014

CDU Ortsverband Kalenborn

Kandidat zum Ortsbürgermeister

Horst Riske ist als Kandidat zum Ortsvorsteher gewählt

Kandidat zum Ortsbürgermeister

Kalenborn. In Kalenborn hatte die Vorsitzende vom CDU Ortsverband, Sabine Hecker die Mitglieder ins Hotel „Kalenborner Höhe“ zur Aufstellung der Kandidatenliste für die, im Mai anstehende, Gemeinderatswahl eingeladen. Von den 32 Mitgliedern konnte die Vorsitzende die Hälfte zur Mitgliederversammlung sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr Achim Haag und Ortsbürgermeister Konrad Löhndorf begrüßen. Da Ortsbürgermeister Löhndorf nach 20 Jahren Amtszeit für sich persönlich eine politische Auszeit nehmen möchte stand er als Kandidat für die anstehende Wahl nicht mehr bereit. Bei der ersten Urwahl des Ortsbürgermeisters im Jahre 1994 war Konrad Löhndorf angetreten und dann in Folge vier Mal zum Ortsbürgermeister gewählt worden. Auch im CDU Ortsverband gehörte er stets zu den aktiven und hat hier die verschiedensten Ämter bekleidet. Der inzwischen 60-jährige Kommunalpolitiker hat das Amt des Ortsbürgermeisters immer gerne ausgeübt und in den 20 Jahren viel für die Ortsgemeinde Kalenborn geleitstet. Hierfür sprach die Vorsitzende Sabine Hecker Ortsbürgermeister Löhndorf Dank und Anerkennung aus und ließ aber wissen, dass die eigentliche Verabschiedung ja noch kommt. Die Kandidatenliste mit zwölf Kandidaten für den Gemeinderat wurde von Horst Riske angeführt, dem dann Annette Winnen, Kurt Mombauer, Joachim Nussbaum, Sabine Hecker, Stefan Breidbach, Franz Winten, Bernd Lewejohann, Guido Bennerscheid, Christian Olaf von Roeder, Dieter Hoffmann und Harry Hargarten folgten und alle einstimmig gewählt wurden, wobei Bürgermeister Achim Haag die Wahlleitung übernommen hatte. Im Anschluss wurde Horst Riske einstimmig zum Kandidaten des Ortsbürgermeisters gewählt. Für den 54-Jährigen ist die Kommunalpolitik kein Neuland, da er ebenfalls im Gemeinderat von Kalenborn eine 20-jährige Erfahrung mitbringt. Von 1994 bis zum Jahre 2004 war Riske Beigeordneter im Gemeinderat und bis heute gehört er dem Gemeinderat Kalenborn als Mitglied der CDU-Fraktion an. Riske führte auch über viele Jahre den CDU-Gemeindeverband als Vorsitzender und wurde ab dem Jahre 2004 zum Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenahr gewählt. Der Bürgermeisterkandidat Horts Riske ist verheirate, hat zwei Kinder, ist im öffentlichen Dienst beschäftigt und freut sich auf die Kandidatur, wo er vom CDU-Ortsverband unterstützt wird. Da der CDU-Ortsverband Kalenborn in diesem Jahr 40 Jahre alt wird, galt es für die Vorsitzende gleich drei Männer der ersten Stunde und als Mitbegründer zu ehren. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Karl-Josef Zimmermann und Wilfried Breidbach die Ehrenurkund unterschrieben von der Bundesvorsitzenden Angelika Merkel sowie ein Weinpräsent von der Vorsitzenden Sabine Hecker. Für Norbert Mombauer gab es ebenfalls eine Urkunde und Präsent, da er aber wegen Krankheit nicht anwesend sein konnte, wird die Ehrung persönlich nachgereicht, so die Vorsitzende.

Ehrungen 40 Jahre CDU Mitglied v.li. Bürgermeisterkandidat Horst Riske, Karl-Josef Zimmermann 40 Jahre, Vorsitzende Sabine Hecker, Wilfried Breidbach 40 Jahre. Ortsbürgermeister-Kandidat Horst Riske. Fotos: -UM-
Kandidat zum Ortsbürgermeister
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt in Adendorf
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Region. Der Kreisvorsitzende der AfD Ahrweiler wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung der AfD Ahrweiler einstimmig zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 Ahrweiler/Adenau/Altenahr und Grafschaft gewählt. Als sein Vertreter wurde der Stadtrat Rüdiger Nothnick aus Ramersbach bestimmt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Niederlützingen. „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Am Samstag, den 22.11.2025 findet zum dritten Mal der Katharinenmarkt in Niederlützingen statt und ist gemäß der rheinischen Mundart damit bereits Brauchtum im Dorf. Auf dem Raiffeisenplätz und in der Lavahalle wird in den 27 Ständen für jeden etwas geboten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Auch gegen den Tabellenletzten aus Kripp gab’s erneut ein Schützenfest. Beim 23:0 fuhren die Mädels aus dem Ahrtal im achten Spiel den achten Erfolg ein und sicherten sich damit bereits zwei Spieltage vor Schluss den Staffelsieg.

Weiterlesen

Meckenheim verliert verdienstvolle Stadtarchivarin

Trauer um Ingrid Sönnert

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Jubiläum Rheinbach
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)