Allgemeine Berichte | 23.03.2024

Ahrthal

Lass das Ahrtal aufblühen

Bienenrettung leicht gemacht: Pünktlich zum Pflanz-eine-Blume-Tag am 12. März verteilen Schüler regionales, bienenfreundliches Saatgut, um das Ahrtal aufblühen zu lassen.

Die stolze Klasse präsentiert ihre Arbeit @Aloisius-Grundschule

Ahrthal. „Schüler machen wieder bunt“- das ist seit über zwei Jahren das Motto der Aloisius-Grundschule in Ahrweiler. Dazu haben einzelne Klassen das Schulumfeld bereits in Teilen ökologisch sinnvoll bepflanzt. „Jetzt wollten wir etwas größer denken und jedem Schüler und Lehrer der Schule regionales Saatgut für den eigenen Garten oder Balkon zukommen lassen“, so Dr. Neumann-Franz, Biologin aus Ahrweiler und Initiatorin der Aktion.

Anlässlich des „Pflanz eine Blume-Tag“ werden 500 Tüten mit regionalem Saatgut für jeweils 2qm große Bienenweiden verteilt. Ziel der Aktion „Lass das Ahrtal aufblühen“ ist, ein buntes Band von Nektartankstellen im Siedlungsgebiet zu schaffen.

„Dadurch soll die Nahrungsvielfalt für Bienen, Schmetterlinge und Co in unserem immer noch viel zu braunen Tal verbessert werden“ erklärt Neumann-Franz. E. Stein, die projektverantwortliche Lehrerin, war gleich begeistert von der Aktion, passt sie doch hochaktuell in den Sachunterricht: „Der Pflanz-eine-Blume Tag ist eine tolle Möglichkeit, um die Bürger zu motivieren, das Tal bunter und vielfältiger für Bestäuberinsekten aufblühen zu lassen“.

Um den Zugang zu zertifiziertem, bienenfreundlichem Saatgut zu erleichtern und Aufmerksamkeit für den Nahrungs- und Nistplatzmangel der Wildbienen zu schaffen, betreibt Neumann-Franz zudem schon im dritten Jahr drei Bienenautomaten von den „Bienenrettern“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für ein paar Münzen können Passanten aus den ehemaligen Kaugummiautomaten Kapseln mit regionalem Saatgut ziehen. Jeder Automat ist ein Unikat - in liebevoller Handarbeit von dem Dortmunder Erfinder Sebastian Everding aufgearbeitet. Nicht nur die Bestäuber, auch die Bienenautomaten waren in den letzten Monaten im Winterschlaf. Ab dem 12. März sind die Automaten aber wieder gefüllt und warten auf kleine und große Garten- und Balkonbesitzer in Ahrweiler auf dem Marktplatz und in der Schützenstraße sowie an der Grundschule in Bad Neuenahr.

Eine Pressemitteilung der Aloisius-Grundschule.

Die stolze Klasse präsentiert ihre Arbeit @Aloisius-Grundschule

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
quartalsweise Abrechnung
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Image Anzeige
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25