- Anzeige -
Media Markt Bonn belohnt Anschaffung neuer TVs und Haushaltsgroßgeräte
Nur für kurze Zeit
Bonn. Seit Jahren kennt die Entwicklung der Strompreise nur eine Richtung: nach oben. Auch wenn sich das Wachstum in diesem Jahr verlangsamt, bleiben sie auf einem Niveau, das empfindliche Lücken in die Haushaltskasse schlägt - vor allem dann, wenn man noch ältere Fernseher, Kühlschränke oder andere Haushaltsgeräte in Gebrauch hat. Kluge Rechner sollten sich daher jetzt aufmachen und die Vorteile der aktuellen Energiesparaktion des Media Markts Bonn nutzen. Beim Kauf von Neugeräten gibt es vom 28. Januar bis zum 2. Februar wertvolle Prämien in Form von Geschenkkarten.
Strom bleibt auch im Jahr 2016 ein kostbares Gut. Die Verbraucher prüfen daher ihre Stromrechnung immer kritischer. Außer der Suche nach dem günstigsten Anbieter empfiehlt es sich, auch einmal den häuslichen Gerätepark unter die Lupe zu nehmen. Denn betagte Elektroprodukte erweisen sich in aller Regel als wahre Stromfresser. Dabei ist Stromverschwendung überhaupt nicht nötig. „Energiespartechnologien wurden in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Viele Hersteller rüsten ihre Produkte heute so energieeffizient aus, dass diese praktisch nur noch am Stromnetz nippen“, bringt es Dirk Schwaderlapp, Geschäftsführer des Media Markts Bonn, salopp auf den Punkt. Vor allem die aktuellen Spitzenmodelle der führenden Marken sind Wunderwerke der Effizienz, wovon man sich in den Abteilungen TV und Weiße Ware im Media Markt Bonn überzeugen kann.
Geschenkkarten über 50 oder 100 Euro beim Neukauf
Um seine Kunden auf den Geschmack von energieeffizienten Geräten zu bringen, hat sich der Media Markt Bonn zum Jahresanfang etwas Feines ausgedacht. Beim Kauf von neuen Fernsehern und Haushaltsgroßgeräten erhalten sie wertvolle Geschenkkarten: 50 Euro, wenn der Kaufpreis des Neugeräts mindestens 399 Euro beträgt, und 100 Euro ab einem Kaufpreis von 999 Euro. Die Geschenkkarten können dann schon beim nächsten Einkauf eingelöst werden. „Mit unserer Aktion spart man doppelt - einmal sofort bei der Anschaffung und langfristig durch den erheblich geringeren Stromverbrauch“, betont der Geschäftsführer. Das sind wohl unschlagbare Argumente. Und wer noch mehr über das Energiesparen wissen will, wendet sich am besten an die Fachberater des Elektronikmarkts. Die sparen selbst auch - nur nicht mit nützlichen Tipps.
Aufkleber zur Effizienzklasse beachten
Beim Neukauf ist vor allem zu empfehlen, die Aufkleber mit den Angaben zur Energieeffizienz zu beachten, die Media Markt bei sämtlichen Fernseh- und Haushaltsgeräten deutlich sichtbar anbringt. Diese Angaben dienen zur herstellerneutralen Orientierung. „Da man nicht jedes Jahr etwa einen neuen Kühlschrank kauft, sondern eine langfristige Anschaffung tätigt, ist es ratsam, sich für Geräte der höchsten Effizienzklassen zu entscheiden. Damit ist man in Zukunft bei Strompreiserhöhungen am besten gewappnet“, rät Dirk Schwaderlapp. Diese Empfehlung gilt außer für Fernseher und Haushaltsgeräte übrigens auch für viele andere Artikel.
Expertentipps zum Energiesparen
1. Am wirksamsten lässt sich Energie sparen, wenn Sie sich von älteren Elektrogeräten trennen. Geben Sie Stromfressern den Laufpass und achten Sie bei Neuanschaffungen auf die Effizi-enzklasse. Den geringsten Verbrauch haben Geräte der Klassen A+ bis A+++.
2. Viele Elektrogeräte gehen zwar automatisch in den Stand-by-Modus, wenn sie eine Zeit lang nicht benutzt werden, doch auch dann verbrauchen sie noch Strom. Besser ist es, sie an eine Steckerleiste anzuschließen, die Sie jederzeit ab- und wieder anschalten können.
3. Achten Sie beim Kauf eines neuen Fernsehers darauf, dass die Größe des Bildschirms der Größe des Zimmers entspricht, in dem das Gerät aufgestellt wird, da mit der Bildschirmgröße auch der Stromverbrauch zunimmt. Nennen Sie unseren TV-Fachberatern Ihre Raumgröße, und sie zeigen Ihnen Geräte mit dem passenden Bildschirmformat.
4. Verwenden Sie einen Wasserkocher, anstatt das Wasser in ei-nem Topf auf dem Herd zu erhitzen. Das geht schneller und spart viel Geld - bei täglich einem Liter Wasser immerhin 40 Euro im Jahr.
5. Kühlgeräte sind um so strom- und kostensparender, je kühler ihr Standort ist. Vermeiden Sie daher, sie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen und neben Herd, Heizung oder Spülmaschine aufzustellen.
Das Energieeffizienzlabel gibt Aufschluss über den Stromverbrauch.
