Offene Fragen nach Baumfällungen

Bad Bodendorf. Entlang der Ahrtalbahn wurden in den vergangenen Wochen für die Elektrifizierung der Bahnstrecke zahlreiche Bäume und Sträucher stark zurückgeschnitten. Trotz der vielfach beschworenen ökologischen Vorteile der künftig elektrisch fahrenden Züge stellen derzeit viele Bürgerinnen und Bürger in Bad Bodendorf Fragen wie: Musste dieser Rückschnitt so radikal ausfallen. War es notwendig, die ortsbildprägenden Eichen entlang der Bahnlinie an der Hauptstraße zu fällen? Die Klärung steht bereits seit Monaten im Raum – unbeantwortet oder nur unzureichend durch die Verwaltung kommentiert.
Bereits im Juni 2023 hatte der Ortsbeirat Bad Bodendorf einstimmig für den Erhalt der Eiche an der Einmündung „In den Dreizehnmorgen“ votiert und die Stadtverwaltung gebeten, den Baum nach § 28 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) unter besonderen Schutz zu stellen. Auch die Anfrage der FWG Sinzig vom 7. August 2025, in der erneut um Prüfung der von der Bahn angekündigten Baumfällungen auf städtischem Grund gebeten wurde, blieb bis heute weitgehend unbeantwortet. Lediglich in der Sitzung des Bauausschusses am 3. September 2025 teilte die Verwaltung mit, es handle sich dabei um eine aufwendige Prüfung.
Der Ortsbeirat Bad Bodendorf stellte am 26. August 2025 erneut einen Antrag an die Stadtverwaltung, in dem auf die Dringlichkeit wegen des am 30. September ablaufenden Fäll- und Schnittverbotes gemäß BNatSchG hingewiesen wurde. Doch auch hierrauf gab es keine konkrete Auskunft. Stattdessen wurde schriftlich mitgeteilt, das Heraussuchen der städtischen Grundstücke entlang der Bahnstrecke sei aktuell „mit viel Aufwand verbunden“.
Mittlerweile wurden durch ein Forstunternehmen mit dem Fällen der Eichen unwiderrufliche Fakten geschaffen. Und so stellt sich heute vielen in der Bürgerschaft die Frage: Durch wen wurde das Fällen genehmigt? Laut vorliegenden Informationen hat die Bahn bei der Stadt Sinzig bislang nur einen Antrag auf Pflegeschnittarbeiten entlang der Bahnlinie gestellt. Ein wertvolles Stück Ortsbild, Geschichte und Natur wurde gefällt, ohne transparente Information, trotz wiederholter Hinweise und Bitten aus dem Ort.
Pressemitteilung FWG Sinzig