Politik | 21.10.2025

Offene Fragen nach Baumfällungen

Trotz intensiver Bemühungen um den Erhalt wurde u.a. auch diese markante Eiche in Bad Bodendorf in den vergangenen Tagen gefällt. Foto: FWG Sinzig, Melanie Hürlimann

Bad Bodendorf. Entlang der Ahrtalbahn wurden in den vergangenen Wochen für die Elektrifizierung der Bahnstrecke zahlreiche Bäume und Sträucher stark zurückgeschnitten. Trotz der vielfach beschworenen ökologischen Vorteile der künftig elektrisch fahrenden Züge stellen derzeit viele Bürgerinnen und Bürger in Bad Bodendorf Fragen wie: Musste dieser Rückschnitt so radikal ausfallen. War es notwendig, die ortsbildprägenden Eichen entlang der Bahnlinie an der Hauptstraße zu fällen? Die Klärung steht bereits seit Monaten im Raum – unbeantwortet oder nur unzureichend durch die Verwaltung kommentiert.

Bereits im Juni 2023 hatte der Ortsbeirat Bad Bodendorf einstimmig für den Erhalt der Eiche an der Einmündung „In den Dreizehnmorgen“ votiert und die Stadtverwaltung gebeten, den Baum nach § 28 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) unter besonderen Schutz zu stellen. Auch die Anfrage der FWG Sinzig vom 7. August 2025, in der erneut um Prüfung der von der Bahn angekündigten Baumfällungen auf städtischem Grund gebeten wurde, blieb bis heute weitgehend unbeantwortet. Lediglich in der Sitzung des Bauausschusses am 3. September 2025 teilte die Verwaltung mit, es handle sich dabei um eine aufwendige Prüfung.

Der Ortsbeirat Bad Bodendorf stellte am 26. August 2025 erneut einen Antrag an die Stadtverwaltung, in dem auf die Dringlichkeit wegen des am 30. September ablaufenden Fäll- und Schnittverbotes gemäß BNatSchG hingewiesen wurde. Doch auch hierrauf gab es keine konkrete Auskunft. Stattdessen wurde schriftlich mitgeteilt, das Heraussuchen der städtischen Grundstücke entlang der Bahnstrecke sei aktuell „mit viel Aufwand verbunden“.

Mittlerweile wurden durch ein Forstunternehmen mit dem Fällen der Eichen unwiderrufliche Fakten geschaffen. Und so stellt sich heute vielen in der Bürgerschaft die Frage: Durch wen wurde das Fällen genehmigt? Laut vorliegenden Informationen hat die Bahn bei der Stadt Sinzig bislang nur einen Antrag auf Pflegeschnittarbeiten entlang der Bahnlinie gestellt. Ein wertvolles Stück Ortsbild, Geschichte und Natur wurde gefällt, ohne transparente Information, trotz wiederholter Hinweise und Bitten aus dem Ort.

Pressemitteilung FWG Sinzig

Trotz intensiver Bemühungen um den Erhalt wurde u.a. auch diese markante Eiche in Bad Bodendorf in den vergangenen Tagen gefällt. Foto: FWG Sinzig, Melanie Hürlimann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler