Allgemeine Berichte | 02.03.2019

Karneval in der Ahrtal-Residenz in Bad Neuenahr

Nää, wat wor doh loss!

Bewohner, Mitarbeiter und Gäste genossen einen jecken Nachmittag

Die Residenz-Mitarbeiter hatten sich wieder ein tolles karnevalistisches Programm für Bewohner und Gäste einfallen lassen. Foto: Ahrtal-Residenz

Bad Neuenahr. In der Ahrtal-Residenz in Bad Neuenahr sah man wieder viele bunte lachende Karnevalsjecken, die über mehr als drei Stunden das vollgepackte Programm genossen.

Pünktlich um 15.33 Uhr eröffnete Direktor Peter Münzer, der auch die ganze Feier moderierte, mit einem kräftigen Ausruf die große Karnevalssitzung. Die jecke Schar war bunt verkleidet und in bester Fastelovendslaune.

Das „Echt Ahrweiler Mädche“ Marlene Ley, Mitarbeiterin der Sozialen Betreuung, ging in die Bütt und eröffnete das bunte Programm. Das „Ahrweiler Mädche“ überraschte mit einer sensationellen und kurzweiligen Rede zum Thema Älterwerden. Die Ahrtal-Residenz verleiht jedes Jahr einen eigenen Sessionsorden, den Peter Münzer mit Freuden an Marlene Ley überreichte.

Im Anschluss wurde die KG Rot-Weiß Bachem freudig erwartet. Präsidentin Petra Münch kündigte souverän die Auftritte der verschiedenen Tanzgruppen mit insgesamt mehr als 40 Kindern und Jugendlichen an. Von den Mini- bis zu den großen Funken zeigten sie die Früchte ihres aufwendigen Trainings. Das Tanzpaar Eva und Paul Bensberg durfte natürlich auch nicht fehlen.

Schon zur Tradition geworden ist der Auftritt der „Resi Dancer“ – Mitarbeiter aus allen Abteilungen der Ahrtal-Residenz formierten sich und erfreuten Bewohner und auch Kollegen mit einem flotten, kreativen Tanz. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass die Mitarbeiter des Hauses immer wieder so kreativ sind, um unseren Bewohnern etwas zu bieten“, so Peter Münzer. Die Bewohner waren so begeistert, dass eine Zugabe nicht fehlen durfte.

Nach dem Einzug der KG Blau-Weiß Neuenahrer Schinnebröder, wurde es auf der Bühne ein wenig eng. Die KG hat es sich nicht nehmen lassen, mit vielen kleinen und großen Funken, Elferrat, Senat und Vorstand sowie den Beisitzern und Trainerinnen die Ahrtal-Residenz zu besuchen. Als Highlight machten Kinderprinzessin Viktoria I. und natürlich Prinz Thomas II. den Bewohner der Ahrtal-Residenz die Aufwartung. Und so schunkelten und sangen alle gemeinsam, zur großen Freude der Bewohner. Da die Ahrtal-Residenz das „Tolli-Fahrzeug“ für Prinz Thomas II. stellt, bedankten sich die KG und vor allem der Prinz sowie Präsident Rainer Jacobs herzlich für die Unterstützung. Das Team um Peter Münzer bekam als Anerkennung den Sessionsorden und den Prinzen- und Prinzessinnenorden überreicht.

Musikalisch begleitet wurde die Karnevalsfeier von Peter Lange, der beste Stimmung verbreitete und sich ebenfalls über einen Orden der Ahrtal-Residenz freuen durfte. Der krönende Abschluss war die Ehrung des ältesten Jecken und der ältesten Jeckin sowie die anschließende Prämierung des von den Gästen ausgewählten schönsten Bewohnerkostüms. Zum Abschluss tanzten alle eine Polonaise, und Peter Lange spielte noch lange fröhliche Lieder, zu denen die Gäste noch ausgiebig das Tanzbein schwingten.

Die Residenz-Mitarbeiter hatten sich wieder ein tolles karnevalistisches Programm für Bewohner und Gäste einfallen lassen. Foto: Ahrtal-Residenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Do Wah Diddy Diddy“, „The Locomotion“ und „Bridge over troubled water“ genauso wie Songs von Elvis bis Grönemeyer legte „DJ Fronteck“ im Mehrzweckraum des stationären Hospizes im Ahrtal auf. Und das nicht von ungefähr. Es hatte auch etwas damit zu tun, dass frisches Brot aus einem Heimersheimer Backes angerichtet war und die Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler dazu Dips kredenzten.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige organisiert Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas.Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkammer-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe