Politik | 23.02.2015

Gemeinderatssitzung in Kesseling

Ortsbürgermeister ist zurückgetreten

Kesseling. Bei der jüngst stattgefundenen Gemeinderatssitzung teilte der Erste Beigeordnete Richard Surges mit, das Ortsbürgermeister Jürgen Flügge mit Wirkung vom 11. Februar aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Ortsbürgermeister zurückgetreten sei. Gleichzeitig wurde ihm die Entlassungsurkunde überreicht, sodass bis zur Neuwahl des Ortsbürgermeisters die Beigeordneten Richard Surges und Klaus Winkler die Amtsgeschäfte weiterführen. Der mögliche Wahltermin wurde auf Sonntag, 10. Mai beantragt, an dem gleichzeitig die Bürger zur Wahl des Landrates aufgerufen werden. Danach leitete Richard Surges die Ratssitzung, zu der er auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, Achim Haag, begrüßte. Surges teilte mit, dass im Zuge der Außenarbeiten am „Alten Pfarrhaus“ die Linde ebenso weichen musste wie die Wanderkarte des Eifelvereins und der Aushangkasten der Ortsgemeinde, sodass der Gemeinderat beschloss, für 335 Euro einen neuen Aushangkasten für die Gemeindeinformationen im Ortsteil Kesseling zu beschaffen. Auch soll die Deckelanlage zum Heizöltank im Hof des Gemeindehauses erneuert werden, hier fallen für die Gemeinde Kosten von 500 Euro an. Der Gemeinderat beschloss die Mustersatzung über die Erhebung von Hundesteuer und verzichtete hierbei aber auf die Einführung von Hundesteuermarken. Bei der Einrichtung des „Alten Pfarrhauses“ steht die Anschaffung einer Küche an, und da die Ausschreibung fehlerhaft verlaufen ist, soll nun eine erneute beschränkte Ausschreibung auf den Weg gebracht werden, mit der ärgerlichen Folge, dass sich wieder ein paar Wochen ins Land ziehen, so die Ratsmitglieder, die hier den Fehler beim planenden Architekten sahen. Da mit der anstehenden Einrichtung dann auch bald der Betrieb aufgenommen werden kann, wurde angeregt, eine Hausordnung für das „Alte Pfarrhaus“ zu erstellen, diese soll gleichzeitig dann auch für das Gemeindehaus erstellt werden. Da der Neu- und Umbau am „Alten Pfarrhaus“ mit der herkömmlichen Haustechnik, Licht ein- und ausschalten oder Heizung andrehen nicht mehr viel zu tun hat, wurden die Ratsmitglieder Guido Schmitz und Christoph Berzen beauftragt, sich ausführlich in die Haustechnik einweisen zu lassen, um später bei Vermietungen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Beim Forstwirtschaftsplan 2015 konnte Revierförster Markus Noack, nach ausführlichen Erläuterungen zum Holzeinschlag, Wegebau, Aufforstung mit Gatter, Wildschadenpauschale und Beförsterungskosten erfreulicherweise mitteilen, dass hier für die Ortsgemeinde ein Plus von rund 15.000 Euro zu erwarten sei.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Hönningen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hönningen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit der zunehmend prekären Lage vieler Kommunen in Rheinland-Pfalz – insbesondere der verbandsangehörigen Gemeinden – auseinandergesetzt. Einstimmig unterstützt der Gemeinderat das überparteiliche und sachorientierte Forderungspapier unter dem Titel „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“, das sich mit Nachdruck an die Bundes- und Landespolitik richtet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, dem 24. September, ab 18:30 Uhr, findet der nächste politische Stammtisch der SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige