Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Rech feiert 61 Jahre Weintradition

Die Proklamation ist ein wichtiger Teil des Winzerfestes. Foto: Klaus Geck

Rech. Vom 19. bis 21. September 2025 lädt das Weindorf Rech erneut zum traditionellen Winzerfest ein. Es ist bereits das 61. Mal, dass die Recher Winzer und ihre Gemeinschaft dieses besondere Fest auf die Beine stellen – und in diesem Jahr verspricht es wieder ein unvergessliches Wochenende voller Genuss, Geselligkeit und guter Laune zu werden.

Der Startschuss am Freitag

Schon am Freitag, den 19. September, ab 17 Uhr, tauchen wir gemeinsam in die Feststimmung ein. Im Herzen von Rech geht es los mit einem gemütlichen Warm-Up von DJ Siggi Sahne, der uns mit den richtigen Klängen auf das Festwochenende einstimmt. Der Abend wird besonders emotional, denn unsere amtierende Weinkönigin Elena I. wird die Weinstände offiziell eröffnen. Gleichzeitig verabschieden wir uns schweren Herzens von unserem Recher Weintrio, das uns im letzten Jahr so wunderbar vertreten hat. Ein Moment, um Danke zu sagen, bevor wir am nächsten Tag unsere neuen Majestäten begrüßen.

Samstag:Die neue Ära beginnt

Am Samstag, den 20. September, öffnen wir den Festplatz schon um 12 Uhr für euch. Der absolute Höhepunkt des Tages folgt um 14 Uhr: die feierliche Proklamation unseres neuen Recher Weintrios!

Wir heißen Weinkönigin Anna I. und ihre beiden neuen Begleiter, Weinprinzessin Tessa und Weinprinz Lukas, mit einem kräftigen Applaus willkommen. Für diesen feierlichen Anlass begleiten uns der Spielmannszug aus Marmagen und die Blaskapelle aus Limburg. Gemeinsam möchten wir die Drei gebührend in ihr Amt einführen! Ab 16 Uhr sorgt dann Willi Bellinghausen mit seiner Musik für die passende Tanzstimmung und begleitet uns den restlichen Tag auf dem Festplatz.

Sonntag: Frühschoppen und der große Festumzug

Unser dritter Festtag, der Sonntag, startet gemütlich um 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen. Auch heute dürfen wir wieder den Klängen von Willi Bellinghausen lauschen. Der Nachmittag gehört dann dem Höhepunkt des ganzen Festes: Um 14:30 Uhr setzt sich der große Festumzug zu Ehren unserer neuen Weinmajestäten in Bewegung. Die Recher bilden mit viel Liebe zum Detail spannende Gruppen, die mit einem Lächeln Freude versprühen und den Zuschauern einen erfrischenden Schluck unseres Weins ausschenken. Musikkapellen lassen die Straßen beben, und natürlich darf auch der Weingott Bacchus nicht fehlen! Sein Segen sorgt dafür, dass unsere Weinberge jedes Jahr so prächtig gedeihen und unsere Winzer atemberaubende Weine keltern.

Aber nicht nur auf unseren Festplatz laden wir euch herzlich ein. Unsere Winzer und Gastronomen haben auch in ihren Weingütern & Lokalen die Türen für euch geöffnet. Dort laden sie euch ein vorbeizukommen, traditionelle Speisen in der Straußwirtschaft zu verzehren oder auch in einer ruhigeren Umgebung ins persönliche Gespräche zu kommen.

Am Sonntag setzt sich der große Festumzug zu Ehren der neuen Weinmajestäten in Bewegung.  Foto: Klaus Geck

Am Sonntag setzt sich der große Festumzug zu Ehren der neuen Weinmajestäten in Bewegung. Foto: Klaus Geck Foto: klaus geck

Die Proklamation ist ein wichtiger Teil des Winzerfestes. Foto: Klaus Geck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Zum Schulstart im August erhielten alle neuen Erstklässler der drei Grafschafter Grundschulen eine ganz besondere Schultüte von Der Bücherei St. Stephanus Leimersdorf. In der Schultüte fanden die Kinder neben einem Lesezeichen auch ein Mini-Bilderbuch, das die Freude am Lesen wecken und die Bibliotheksnutzung fördern soll. Außerdem gab es einen Lesepass, in dem sie bei jedem Büchereibesuch einen Stempel sammeln können.

Weiterlesen

Ahrweiler. Mit dem Festkonzert am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 16 Uhr erreichen die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung der St. Laurentiuskirche in Ahrweiler einen ganz besonderen Höhepunkt. Rund 120 Sängerinnen und Sänger sowie Instrumentalisten werden den in beeindruckender Weise wiederhergestellten Kirchenraum mit ebenso beeindruckenden Klängen erfüllen.

Weiterlesen

Marienthal. Schon sehr früh kamen nach der Flutkatastrophe vor vier Jahren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in das Katastrophengebiet Ahr sowie deren Nebenbäche. Eine dieser Gruppe war die Freiwillige Feuerwehr aus Steinbach/Hessen (Verbandsgemeinde Winnweiler/Donnersbergkreis). Sie waren seinerzeit eine der ersten Helfergruppen. Im Wechsel von zehn Tagen kamen 30 Feuerwehrleute von dort an der Ahr zum Dauereinsatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Sommerliche Leichtigkeit zum Feierabend: Der „Lahnsteiner Treff im Hof“ lädt regelmäßig zu entspannten Stunden auf dem Theaterhof ein. Zu jedem Termin verwandelt sich der Hof des Theaters ab 18 Uhr zu einem Treffpunkt für alle, die den Arbeitstag entspannt ausklingen lassen möchten.

Weiterlesen

Neuwied beteiligt sich an der „Fairen Woche“ 2025

Fair handeln, Vielfalt erleben

Neuwied. Bundesweit steht vom 12. bis 26. September die „Faire Woche“ an: Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben.“ laden Weltläden, Schulen und Initiativen dazu ein, mehr über nachhaltig produzierte Produkte zu erfahren. In Neuwied beteiligen sich die Fairtrade-Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied an der Aktionswoche. Gleich mehrere Veranstaltungen laden dazu ein, das Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Drei Tage feiern und genießen

Remagen. Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Remagen wieder zum traditionellen Weinfest auf dem Marktplatz ein. Drei Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Musik, Tanz und gelebter Weinkultur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt