Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Rech feiert 61 Jahre Weintradition

Die Proklamation ist ein wichtiger Teil des Winzerfestes. Foto: Klaus Geck

Rech. Vom 19. bis 21. September 2025 lädt das Weindorf Rech erneut zum traditionellen Winzerfest ein. Es ist bereits das 61. Mal, dass die Recher Winzer und ihre Gemeinschaft dieses besondere Fest auf die Beine stellen – und in diesem Jahr verspricht es wieder ein unvergessliches Wochenende voller Genuss, Geselligkeit und guter Laune zu werden.

Der Startschuss am Freitag

Schon am Freitag, den 19. September, ab 17 Uhr, tauchen wir gemeinsam in die Feststimmung ein. Im Herzen von Rech geht es los mit einem gemütlichen Warm-Up von DJ Siggi Sahne, der uns mit den richtigen Klängen auf das Festwochenende einstimmt. Der Abend wird besonders emotional, denn unsere amtierende Weinkönigin Elena I. wird die Weinstände offiziell eröffnen. Gleichzeitig verabschieden wir uns schweren Herzens von unserem Recher Weintrio, das uns im letzten Jahr so wunderbar vertreten hat. Ein Moment, um Danke zu sagen, bevor wir am nächsten Tag unsere neuen Majestäten begrüßen.

Samstag:Die neue Ära beginnt

Am Samstag, den 20. September, öffnen wir den Festplatz schon um 12 Uhr für euch. Der absolute Höhepunkt des Tages folgt um 14 Uhr: die feierliche Proklamation unseres neuen Recher Weintrios!

Wir heißen Weinkönigin Anna I. und ihre beiden neuen Begleiter, Weinprinzessin Tessa und Weinprinz Lukas, mit einem kräftigen Applaus willkommen. Für diesen feierlichen Anlass begleiten uns der Spielmannszug aus Marmagen und die Blaskapelle aus Limburg. Gemeinsam möchten wir die Drei gebührend in ihr Amt einführen! Ab 16 Uhr sorgt dann Willi Bellinghausen mit seiner Musik für die passende Tanzstimmung und begleitet uns den restlichen Tag auf dem Festplatz.

Sonntag: Frühschoppen und der große Festumzug

Unser dritter Festtag, der Sonntag, startet gemütlich um 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen. Auch heute dürfen wir wieder den Klängen von Willi Bellinghausen lauschen. Der Nachmittag gehört dann dem Höhepunkt des ganzen Festes: Um 14:30 Uhr setzt sich der große Festumzug zu Ehren unserer neuen Weinmajestäten in Bewegung. Die Recher bilden mit viel Liebe zum Detail spannende Gruppen, die mit einem Lächeln Freude versprühen und den Zuschauern einen erfrischenden Schluck unseres Weins ausschenken. Musikkapellen lassen die Straßen beben, und natürlich darf auch der Weingott Bacchus nicht fehlen! Sein Segen sorgt dafür, dass unsere Weinberge jedes Jahr so prächtig gedeihen und unsere Winzer atemberaubende Weine keltern.

Aber nicht nur auf unseren Festplatz laden wir euch herzlich ein. Unsere Winzer und Gastronomen haben auch in ihren Weingütern & Lokalen die Türen für euch geöffnet. Dort laden sie euch ein vorbeizukommen, traditionelle Speisen in der Straußwirtschaft zu verzehren oder auch in einer ruhigeren Umgebung ins persönliche Gespräche zu kommen.

Am Sonntag setzt sich der große Festumzug zu Ehren der neuen Weinmajestäten in Bewegung.  Foto: Klaus Geck

Am Sonntag setzt sich der große Festumzug zu Ehren der neuen Weinmajestäten in Bewegung. Foto: Klaus Geck Foto: klaus geck

Die Proklamation ist ein wichtiger Teil des Winzerfestes. Foto: Klaus Geck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
rund ums Haus
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

Ahrweiler. Besser hätte es sich das engagierte Ehrenamtler-Team des Ahrweiler Weinwochen e.V. nicht wünschen können: schönstes Spätsommerwetter, hervorragende Weine, ein spektakulärer Festumzug, eine strahlende Weinkönigin und tausende Besucher – das war am vergangenen Wochenende für die Ahrweiler Weinwochen schlichtweg ein Auftakt nach Maß. Die erwähnte, neue Weinkönigin heißt Hannah Schooß, feierte...

Weiterlesen

Adenau. Bewegung, Teamgeist und soziales Engagement: all das stand im Mittelpunkt des diesjährigen Sponsorenlaufs der Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule Adenau. Bei strahlendem Wetter gingen zahlreiche Schülerinnen und Schüler an den Start und legten hochmotiviert ihre Runden zurück.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz