Allgemeine Berichte | 12.08.2013

Dank für langjähriges Engagement

Sparkasse ehrt verdiente Mitarbeiter

Vorstandschef Dieter Zimmermann (links) dankte gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Achim Gemein (2. v. r.) und dem Personalratsvorsitzenden Dieter Adams (rechts), Gertrud Paffenholz (2. v.l.), Markus Dievenich (3. v. l.), Anita Romes (Mitte) und Roswitha Knieps (3. v. r.) für ihren langjährigen Einsatz.privat

Ahrweiler. Insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnte KSK-Vorstandsvorsitzender Dieter Zimmermann während einer Feierstunde für ihr langjähriges Engagement danken. Von der Ahr feiern Markus Dievenich, Roswitha Knieps und Anita Romes ihr Dienstjubiläum.

Gleichzeitig wurde Gertrud Paffenholz aus dem aktiven Sparkassendienst verabschiedet.

„Es ist schon eine gute Tradition, dass wir Anfang August eine stattliche Anzahl von Angestellten für ihre langjährige Tätigkeit ehren können.

Dass gleich sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf bereits 40 Dienstjahre zurückblicken können und dazu sechs Silberjubilare kommen, bestätigt unsere Rolle als geschätzter Arbeitgeber in der Region. Diese Kontinuität beim Personal wissen auch unsere Kunden zu schätzen“, so Zimmermann.

Gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Achim Gemein und dem Personalratsvorsitzenden Dieter Adams wünschte er den Jubilaren persönliches Wohlergehen und weiterhin beruflichen Erfolg. Am 1. August 1988 begann Markus Dievenich seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse. Nach seiner Rückkehr aus der Bundeswehrzeit oblag ihm der Aufbau und die Weiterentwicklung des Electronic-Banking. Heute steht er den Kunden als kompetenter Ansprechpartner für das Kartenterminalgeschäft und bei der Zahlungsverkehrsberatung, speziell auch zum aktuellen Thema SEPA, zur Verfügung.

Seit 25 Jahren steht Roswitha Knieps den Kunden der Geschäftsstelle Dernau, als freundliche und kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung.

In ihrer Freizeit hat die Betreuung ihrer fünf Enkelkinder oberste Priorität.

Ihnen kann sie sich ab Oktober noch mehr widmen, denn dann beginnt für sie die Ruhephase der Altersteilzeit.

Anita Romes feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau wurde sie in verschiedenen Geschäftsstellen im Raum Adenau eingesetzt. Seit 2008 steht sie den Kunden der Geschäftsstelle Insul mit Rat und Tat zur Seite.

Unterdessen hat für Gertrud Paffenholz, die als langjährige Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Ahrbrück für ihre Kunden eine geschätzte Ansprechpartnerin war, die Ruhephase der Altersteilzeit begonnen. Der Vorstand hob in seiner Laudatio das langjährige, verdienstvolle Engagement der Angestellten hervor und wünschte ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und beste Gesundheit.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Vorstandschef Dieter Zimmermann (links) dankte gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Achim Gemein (2. v. r.) und dem Personalratsvorsitzenden Dieter Adams (rechts), Gertrud Paffenholz (2. v.l.), Markus Dievenich (3. v. l.), Anita Romes (Mitte) und Roswitha Knieps (3. v. r.) für ihren langjährigen Einsatz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Familienbild-Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung