Allgemeine Berichte | 02.11.2015

Nachruf

Trauer um Werner Meyer

Der Journalist aus Rheinbach verstarb im Alter von 66 Jahren

Werner Meyer †ab

Rheinbach/Remagen. Eine bestürzende Nachricht erreichte vor wenigen Tagen Freunde und Bekannte des langjährigen Journalisten Werner Meyer. Der 66-Jährige erlag im Krankenhaus nach kurzem schwerem Kampf nachts seiner Krankheit. Nur noch mit großer Trauer konnte diese Nachricht zur Kenntnis genommen werden. Werner Meyer war ein Journalist aus Leidenschaft. In Recklinghausen geboren studierte er nach der Bundeswehr Geologie und befasste sich mit der altgriechischen Sprache. Frühzeitig wurde ihm seine Liebe zum Journalismus bewusst und er arbeitete jahrelang als „Freier Mitarbeiter“ bei verschiedenen Gazetten. 1978 absolvierte er ein Volontariat beim Bonner General-Anzeiger, dem er bis zu seiner Verrentung verbunden bleiben sollte. Lokale Berichterstattung, der Kontakt mit Menschen war sein Metier. Bis Werner Meyer im Jahre 2011 in den Ruhestand ging, durchlief er einige Redaktionen im Rhein-Sieg-Kreis in Bonn und im Kreis Ahrweiler. Die Kommunalpolitik war sein Thema, das Berichten über Ereignisse, die auf zahlreiche Bürger Auswirkungen hatten, sein Spezialgebiet. Viele Politiker und Vertreter gesellschaftlicher Organisationen achteten ihn, weil er die Gabe des ungefärbten und objektiven Erläuterns hatte und er Meinungen von Nachrichten sehr gut zu trennen wusste. Auch in seinem „Unruhestand“ blieb er dem Journalismus treu. Er arbeitete für den Blick aktuell vornehmlich im Kreis Ahrweiler. Werner Meyer engagierte sich aber auch sehr für politische und kulturelle Projekte. Sein Engagement galt mit Leidenschaft zum Beispiel in jüngster Zeit den Rheinbacher Verfechtern für das Verlegen der „Stolpersteine“. Sein besonderes Engagement galt auch der Remagener „Kulturwerkstatt“, deren Mitbegründer er war. Remagen war seine zweite Heimat. Seine politische Heimat war Bornheim. Die Stadt, über die er jahrelang berichtet hatte, war ihm besonders ans Herz gewachsen. Das politische Geschehen rund um die „Kö“ begleitete er mit Inbrunst. Viele seiner Freunde leben in Bornheim. Dennoch nahm sich Werner Meyer in den vergangenen Jahren immer mehr Zeit für das Reisen. Seine Ziele lagen im afrikanischen Raum. Ghana, Ägypten, Tunesien interessierten ihn besonders. Seine bereits gebuchte Reise nach Tunesien kann er nun nicht mehr antreten. Wir trauern um Werner Meyer, wir werden ihm als Freund und Menschen immer mehr als ein gedenkendes Erinnern bewahren.

Werner Meyer †Foto: ab

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
30-jähriges Jubiläum
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Infoveranstaltung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bereits das dritte gemeinsame Projekt des Sachbuchautors Heinz Schönewald mit dem renommierten Sutton Verlag kommt zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse in den Buchhandel.

Weiterlesen

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

Weiterlesen

Die Zeit der Grusel-Deko ist wieder da. In Schaufenstern und Vorgärten treiben Geister, Spinnen und grinsende Kürbisse ihr schwarz-weiß-oranges Unwesen: Halloween. Vor 25 Jahren war das bei uns kaum bekannt – inzwischen hat das Fest aus Amerika seinen Siegeszug angetreten. Der freie Tag am 1. November musste offenbar gefüllt werden. Der Allerheiligen-Blick in den Himmel, der Allerseelen-Gang zu den Gräbern – beides hat an Bedeutung verloren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf