Allgemeine Berichte | 02.11.2015

Nachruf

Trauer um Werner Meyer

Der Journalist aus Rheinbach verstarb im Alter von 66 Jahren

Werner Meyer †ab

Rheinbach/Remagen. Eine bestürzende Nachricht erreichte vor wenigen Tagen Freunde und Bekannte des langjährigen Journalisten Werner Meyer. Der 66-Jährige erlag im Krankenhaus nach kurzem schwerem Kampf nachts seiner Krankheit. Nur noch mit großer Trauer konnte diese Nachricht zur Kenntnis genommen werden. Werner Meyer war ein Journalist aus Leidenschaft. In Recklinghausen geboren studierte er nach der Bundeswehr Geologie und befasste sich mit der altgriechischen Sprache. Frühzeitig wurde ihm seine Liebe zum Journalismus bewusst und er arbeitete jahrelang als „Freier Mitarbeiter“ bei verschiedenen Gazetten. 1978 absolvierte er ein Volontariat beim Bonner General-Anzeiger, dem er bis zu seiner Verrentung verbunden bleiben sollte. Lokale Berichterstattung, der Kontakt mit Menschen war sein Metier. Bis Werner Meyer im Jahre 2011 in den Ruhestand ging, durchlief er einige Redaktionen im Rhein-Sieg-Kreis in Bonn und im Kreis Ahrweiler. Die Kommunalpolitik war sein Thema, das Berichten über Ereignisse, die auf zahlreiche Bürger Auswirkungen hatten, sein Spezialgebiet. Viele Politiker und Vertreter gesellschaftlicher Organisationen achteten ihn, weil er die Gabe des ungefärbten und objektiven Erläuterns hatte und er Meinungen von Nachrichten sehr gut zu trennen wusste. Auch in seinem „Unruhestand“ blieb er dem Journalismus treu. Er arbeitete für den Blick aktuell vornehmlich im Kreis Ahrweiler. Werner Meyer engagierte sich aber auch sehr für politische und kulturelle Projekte. Sein Engagement galt mit Leidenschaft zum Beispiel in jüngster Zeit den Rheinbacher Verfechtern für das Verlegen der „Stolpersteine“. Sein besonderes Engagement galt auch der Remagener „Kulturwerkstatt“, deren Mitbegründer er war. Remagen war seine zweite Heimat. Seine politische Heimat war Bornheim. Die Stadt, über die er jahrelang berichtet hatte, war ihm besonders ans Herz gewachsen. Das politische Geschehen rund um die „Kö“ begleitete er mit Inbrunst. Viele seiner Freunde leben in Bornheim. Dennoch nahm sich Werner Meyer in den vergangenen Jahren immer mehr Zeit für das Reisen. Seine Ziele lagen im afrikanischen Raum. Ghana, Ägypten, Tunesien interessierten ihn besonders. Seine bereits gebuchte Reise nach Tunesien kann er nun nicht mehr antreten. Wir trauern um Werner Meyer, wir werden ihm als Freund und Menschen immer mehr als ein gedenkendes Erinnern bewahren.

Werner Meyer †Foto: ab

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den Kalenderwochen 43 und 44 – also in den Wochen vom 20. bis 26. Oktober sowie vom 27. Oktober bis 2. November 2025 – führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In der Kalenderwoche 43 sind Kontrollen im Stadtteil Bad Neuenahr geplant, konkret in der Hochstraße und der Heerstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen