Politik | 10.02.2014

Vertreterversammlung des CDU-Kreisverbandes Mayen-Koblenz in Mülheim-Kärlich

„Die jüngste und weiblichste Kreistagsliste“

Georg Moesta führt die CDU-Liste für den Kreistag an - acht Frauen sind im vorderen Bereich der Liste geführt

Die 20 ersten Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Wahlvorschlag der CDU werden durch den langjährigen CDU-Fraktionsvorsitzenden Georg Moesta angeführt.GH

Mülheim-Kärlich. Im 50-köpfigen Kreistag stellt die CDU derzeit mit 22 Sitzen die größte Fraktion. Gemeinsam mit dem Koalitionspartner FDP (vier Sitze) und der Stimme des Landrats ist sie somit die gestaltende Kraft im Landkreis.

Im Rahmen einer Vertreterversammlung hat der CDU-Kreisverband nun die personellen Weichen für die anstehenden Kommunalwahlen gestellt. Eines wurde bei der Veranstaltung sehr deutlich - die Christdemokraten möchten ihren Anteil an Kreistagssitzen nicht nur halten, sondern ausbauen. Selbstbewusst verwiesen sie darauf, dass der Landkreis seit seinem Bestehen im Jahre 1970 die Handschrift der CDU trägt. „Wir sind der einwohnerstärkste und einer der erfolgreichsten Landkreise in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem Fleiß der Bürgerinnen und Bürger haben wir Mayen-Koblenz stark für die Zukunft gemacht“, so Georg Moesta.

Die Rede des Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion stand im Mittelpunkt der rund dreistündigen Veranstaltung. Georg Moesta wies darauf hin, dass Mayen-Koblenz familienfreundlicher, bürgernäher, umweltbewusster und wirtschaftlich aufstrebender denn je sei.

„Darauf ausruhen gilt aber nicht. Wir wollen mehr“, so der Fraktionsvorsitzende, der ausführlich auf die Schwerpunkte der Kreistagspolitik in den kommenden Jahren einging. Beispielhaft nannte er den jüngsten Antrag seiner Fraktion „Gemeinsam statt einsam“ zur Generationengerechtigkeit: „Wir wollen uns nun, nachdem kreisweit viele Dinge im Kinder- und Jugendbereich bewegt worden sind, stärker darauf konzentrieren, dem Alter in Mayen-Koblenz eine Zukunft zu geben.“

Der CDU-Fraktionsvorsitzende wagte sogar einen Ausblick ins Jahr 2025: „Selbst wenn unser Landkreis nicht homogen ist, gilt dies auch für jede Kommune: Die Strukturen am Rhein sind andere als die an der Mosel. Diese Aufzählung ließe sich fortsetzen. Wir als CDU wollen keine Vereinheitlichung. Wir schätzen die Vielfalt. Und wir sollten diese Unterschiede nutzen, indem wir die jeweiligen Stärken herausstellen, sei es touristisch, sei es gewerblich oder auch wohnbaulich“, betonte Georg Moesta.

Worte der Wertschätzung für die erfolgreichen Initiativen richtete Landrat Dr. Alexander Saftig in seinem Grußwort an die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion. Das Kreisoberhaupt zeigte sich beim ersten Kreisbeigeordneten Bernhard Mauel erkenntlich und freute sich, dass auch dessen Nachfolger Burkhard Nauroth zu den zahlreichen Anwesenden in der Rheinlandhalle gehörte.

Durchschnittsalter der Kreistagsliste gesunken

Bevor der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Adolf Weiland den von der Findungskommission und dem CDU-Kreisvorstand aufgestellten Listenvorschlag präsentierte, machte dieser einleitende und erläuternde Bemerkungen. Anhand von einigen Beispielen verdeutlichte er, dass die CDU im Vergleich zu den zurückliegenden Kreistagswahlen die „jüngste und weiblichste Kreistagsliste“ aufstellt. Lag im Jahre 2009 das Durchschnittsalter auf den aussichtsreichen Plätzen eins bis 25 noch bei 52 Jahren, sinkt dieses im Jahre 2014 auf 50 Jahre.

Während 2009 der jüngste Kandidat 34 Jahre alt war, liegt dieses Alter im Jahr 2014 bei 21 Jahren. Die neue Kreistagsliste weist im vorderen Bereich acht Frauen auf (2009 waren es fünf), somit also auf jedem dritten Listenplatz. In verschiedenen Wahlgängen wurden anschließend entsprechend den strengen Kriterien die insgesamt 50 Kandidatinnen und Kandidaten sowie weitere Ersatzkandidaten für die anstehende Kreistagswahl gewählt. Der von der Findungskommission und dem CDU-Vorstand erarbeitete Vorschlag fand keine Änderungswünsche.

Die gewählten Kandidaten

Die in den Listen genannten Personen fanden bei den Wahlgängen durchweg die notwendige Zustimmung der Delegierten, sodass nach rund drei Stunden die letzten Ergebnisse vorgelesen wurden. Hier die Kandidatinnen und Kandidaten auf den aussichtsreichen Listenplätzen:

Georg Moesta (Plaidt), Dr. Adolf Weiland (Rhens), Mechthild Heil (Andernach), Josef Dötsch (Mülheim-Kärlich), Gerd Heilmann (Ettringen), Gisela Klier (Langenfeld), Christoph Stoffel (Lehmen), Gino Gilles (Polch), Renate Mennicken (Weitersburg), Bernhard Mauel (Mayen), Ernst Einig (Mendig), Selina Reim (Mülheim-Kärlich), Michael Helbach (Vallendar), Thomas Przybylla (Weißenthurm), Hannelore Knabe (Mayen), Rudi Zenz (Löf), Georg Hollmann (Ochtendung), Natalja Koek (Bassenheim), Christoph Helling (Bendorf), Gerhard Masberg (Andernach), Claudia Blotzky (Polch), Heribert Hänzgen (Baar), Horst Hohn (Mülheim-Kärlich), Franziska Zimmer (Ettringen), Rudolf Schneichel (Kruft).

(Von links) der CDU-Kreisvorsitzende MdL Dr. Adolf Weiland, CDU-Fraktionsvorsitzender Georg Moesta, Landrat Dr. Alexander Saftig und der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende MdL Josef Dötsch freuten sich über eine gelungene Veranstaltung in Mülheim-Kärlich.

(Von links) der CDU-Kreisvorsitzende MdL Dr. Adolf Weiland, CDU-Fraktionsvorsitzender Georg Moesta, Landrat Dr. Alexander Saftig und der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende MdL Josef Dötsch freuten sich über eine gelungene Veranstaltung in Mülheim-Kärlich.

Die 20 ersten Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Wahlvorschlag der CDU werden durch den langjährigen CDU-Fraktionsvorsitzenden Georg Moesta angeführt.Fotos: GH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz/Mayen-Koblenz/Rhein-Lahn. Welche Themen brennen den Menschen der Region unter den Nägeln? Was nervt so richtig in Koblenz, Lahnstein, Kobern-Gondorf, Vallendar oder Weißenthurm? Wo könnte die Politik nachhelfen?

Weiterlesen

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung