Allgemeine Berichte | 28.10.2014

Ausstellung und Buchpräsentation in Sayn

Eisenkrönchen und Tausendschön

Prinzessin Eisenkrönchen, wie sie leibt und geistert. Privat

Bendorf. Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum lädt am Sonntag, dem 9. November, um 15 Uhr, zur Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation von „Tausendschön und Eisenkrönchen“ ins Schloss Sayn ein. Allem voran ging die Idee eine Figur zu erschaffen, die die Eisenschätze des Eisenkunstguss-Museums Kindern zwischen 5 und 10 Jahren näher bringen soll. So schuf Stephanie Geifes für das Museum ein Kindermärchen mit der Gespensterprinzessin Eisenkrönchen und ihren Freunden Mucki von Spucki - eine Eisenmücke, Schmetterling Tausendschön, Leguan Rocky und Schildkröte Alete.

In Zusammenarbeit mit Maria-Carmen Griesen von der Don Bosco Kommunikation GmbH in München entstand ein liebevoll bebildertes Kinderbuch. Die zauberhaften Figuren wurden von der Illustratorin Petra Lefin gezeichnet und zum Leben erweckt.

Die Ausstellung zeigt bis einschließlich 14. Dezember die Originalzeichnungen, die als Vorlage für die Buchproduktion dienten sowie erste Skizzen der Figuren. So besaß die Gespensterprinzessin Eisenkrönchen beispielsweise anfangs keine „Klimperwimpern“.

Die kolorierten Zeichnungen von Petra Lefin geben die Schauplätze im Schloss Sayn mit historischem Treppenhaus, Kapelle , Museumsräumen und Schlosspark mit Garten der Schmetterlinge detailgetreu wieder, sodass die Kinder bei ihrem Besuch in Sayn alles wiederentdecken können.

Papiertheater

Für Schulen und Kindergärten, aber auch für Kindergeburtstage hervorragend geeignet ist das sog. Kamishibai (Anm.: Der Begriff stammt aus dem japanischen und heißt so viel wie „Papiertheaterspiel.) oder Kindererzähltheater, bei dem die Kinder in die Welt von „Tausendschön und Eisenkrönchen“ entführt werden.

Nach der Erlebnislesung entdecken sie gemeinsam den geheimen Schlafplatz der Gespensterprinzessin und finden unter vielen Eisenschätzen im Museum „Mucki von Spucki“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Entdeckungsreise im Garten der Schmetterlinge fortzusetzen, denn dort wohnen Tausendschön, Alete und Rocky, der geheimnisvolle Leguan.

Informationen, Buchung der Erlebnislesung und Erwerb des Kinderbuches ab 9. November im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum und der Tourist-Info, Schloss Sayn, Abteistr. 1, 56170 Bendorf-Sayn, touristinfo.sayn@bendorf.de, Telefon (0 26 22) 90 29 13. Öffnungszeiten im November täglich 11 bis 16 Uhr und im Dezember mittwochs bis sonntags 11 bis 16 Uhr.

Prinzessin Eisenkrönchen, wie sie leibt und geistert. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bendorf. In seiner letzten Sitzung hat der Bendorfer Seniorenbeirat die Einführung eines „Seniorenkummerkastens“ beschlossen. Dieser soll als direkte Anlaufstelle für ältere Menschen dienen, um ihre Wünsche, Anregungen und Bedürfnisse anonym zu äußern. Die Idee hinter dem Kummerkasten ist es, dem Seniorenbeirat wertvolle Hinweise und Anliegen aus der Seniorengemeinschaft zu liefern, über die in den Sitzungen beraten werden kann.

Weiterlesen

Bendorf. Der Bendorfer Seniorenbeirat hielt vergangene Woche eine Sitzung im Café Kleudgen in Sayn ab, bei der unter anderem der erfolgreiche Seniorentag am 25. Oktober besprochen wurde. Insgesamt fällt das Fazit des Tages positiv aus: Es kamen etwa 180 Gäste, was die Erwartungen deutlich übertraf. Besonders hervorgehoben wurden die Ansprache von Pfarrer Klupsch und die Darbietung der Kindertanzgruppe,...

Weiterlesen

Bendorf. Die in die Jahre gekommene Verkaufshütte des SC Bendorf-Sayn ist bei Heimspielen ein zentraler Treffpunkt für Fans, jetzt erstrahlt sie dank tatkräftiger Hilfe und mit der Unterstützung der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in neuem Glanz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung