Ausstellung und Buchpräsentation in Sayn
Eisenkrönchen und Tausendschön

Bendorf. Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum lädt am Sonntag, dem 9. November, um 15 Uhr, zur Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation von „Tausendschön und Eisenkrönchen“ ins Schloss Sayn ein. Allem voran ging die Idee eine Figur zu erschaffen, die die Eisenschätze des Eisenkunstguss-Museums Kindern zwischen 5 und 10 Jahren näher bringen soll. So schuf Stephanie Geifes für das Museum ein Kindermärchen mit der Gespensterprinzessin Eisenkrönchen und ihren Freunden Mucki von Spucki - eine Eisenmücke, Schmetterling Tausendschön, Leguan Rocky und Schildkröte Alete.
In Zusammenarbeit mit Maria-Carmen Griesen von der Don Bosco Kommunikation GmbH in München entstand ein liebevoll bebildertes Kinderbuch. Die zauberhaften Figuren wurden von der Illustratorin Petra Lefin gezeichnet und zum Leben erweckt.
Die Ausstellung zeigt bis einschließlich 14. Dezember die Originalzeichnungen, die als Vorlage für die Buchproduktion dienten sowie erste Skizzen der Figuren. So besaß die Gespensterprinzessin Eisenkrönchen beispielsweise anfangs keine „Klimperwimpern“.
Die kolorierten Zeichnungen von Petra Lefin geben die Schauplätze im Schloss Sayn mit historischem Treppenhaus, Kapelle , Museumsräumen und Schlosspark mit Garten der Schmetterlinge detailgetreu wieder, sodass die Kinder bei ihrem Besuch in Sayn alles wiederentdecken können.
Papiertheater
Für Schulen und Kindergärten, aber auch für Kindergeburtstage hervorragend geeignet ist das sog. Kamishibai (Anm.: Der Begriff stammt aus dem japanischen und heißt so viel wie „Papiertheaterspiel.) oder Kindererzähltheater, bei dem die Kinder in die Welt von „Tausendschön und Eisenkrönchen“ entführt werden.
Nach der Erlebnislesung entdecken sie gemeinsam den geheimen Schlafplatz der Gespensterprinzessin und finden unter vielen Eisenschätzen im Museum „Mucki von Spucki“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Entdeckungsreise im Garten der Schmetterlinge fortzusetzen, denn dort wohnen Tausendschön, Alete und Rocky, der geheimnisvolle Leguan.
Informationen, Buchung der Erlebnislesung und Erwerb des Kinderbuches ab 9. November im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum und der Tourist-Info, Schloss Sayn, Abteistr. 1, 56170 Bendorf-Sayn, touristinfo.sayn@bendorf.de, Telefon (0 26 22) 90 29 13. Öffnungszeiten im November täglich 11 bis 16 Uhr und im Dezember mittwochs bis sonntags 11 bis 16 Uhr.