Allgemeine Berichte | 28.10.2014

Ausstellung und Buchpräsentation in Sayn

Eisenkrönchen und Tausendschön

Prinzessin Eisenkrönchen, wie sie leibt und geistert. Privat

Bendorf. Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum lädt am Sonntag, dem 9. November, um 15 Uhr, zur Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation von „Tausendschön und Eisenkrönchen“ ins Schloss Sayn ein. Allem voran ging die Idee eine Figur zu erschaffen, die die Eisenschätze des Eisenkunstguss-Museums Kindern zwischen 5 und 10 Jahren näher bringen soll. So schuf Stephanie Geifes für das Museum ein Kindermärchen mit der Gespensterprinzessin Eisenkrönchen und ihren Freunden Mucki von Spucki - eine Eisenmücke, Schmetterling Tausendschön, Leguan Rocky und Schildkröte Alete.

In Zusammenarbeit mit Maria-Carmen Griesen von der Don Bosco Kommunikation GmbH in München entstand ein liebevoll bebildertes Kinderbuch. Die zauberhaften Figuren wurden von der Illustratorin Petra Lefin gezeichnet und zum Leben erweckt.

Die Ausstellung zeigt bis einschließlich 14. Dezember die Originalzeichnungen, die als Vorlage für die Buchproduktion dienten sowie erste Skizzen der Figuren. So besaß die Gespensterprinzessin Eisenkrönchen beispielsweise anfangs keine „Klimperwimpern“.

Die kolorierten Zeichnungen von Petra Lefin geben die Schauplätze im Schloss Sayn mit historischem Treppenhaus, Kapelle , Museumsräumen und Schlosspark mit Garten der Schmetterlinge detailgetreu wieder, sodass die Kinder bei ihrem Besuch in Sayn alles wiederentdecken können.

Papiertheater

Für Schulen und Kindergärten, aber auch für Kindergeburtstage hervorragend geeignet ist das sog. Kamishibai (Anm.: Der Begriff stammt aus dem japanischen und heißt so viel wie „Papiertheaterspiel.) oder Kindererzähltheater, bei dem die Kinder in die Welt von „Tausendschön und Eisenkrönchen“ entführt werden.

Nach der Erlebnislesung entdecken sie gemeinsam den geheimen Schlafplatz der Gespensterprinzessin und finden unter vielen Eisenschätzen im Museum „Mucki von Spucki“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Entdeckungsreise im Garten der Schmetterlinge fortzusetzen, denn dort wohnen Tausendschön, Alete und Rocky, der geheimnisvolle Leguan.

Informationen, Buchung der Erlebnislesung und Erwerb des Kinderbuches ab 9. November im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum und der Tourist-Info, Schloss Sayn, Abteistr. 1, 56170 Bendorf-Sayn, touristinfo.sayn@bendorf.de, Telefon (0 26 22) 90 29 13. Öffnungszeiten im November täglich 11 bis 16 Uhr und im Dezember mittwochs bis sonntags 11 bis 16 Uhr.

Prinzessin Eisenkrönchen, wie sie leibt und geistert. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Vallendar. Die Koblenzer Künstlerin Miriam Montenegro unterstützt mit dem Erlös ihres Kunstkalenders ein Hilfsprojekt für Sehbehinderte. In ihrem Atelier in Vallendar strahlen ihre farbintensiven Werke warm und freundlich. „Damit will ich Energie geben und ein positives Lebensgefühl vermitteln“, erklärt die Malerin. Inspiration findet sie in ihrer unmittelbaren Umgebung: Die Heimatstadt Koblenz mit ihren beiden Flüssen sowie Orte und Landschaften der Region prägen ihre Motive.

Weiterlesen

Vallendar. Die Schönstätter Marienschule feierte mit einer Festwoche ihren 80. Schulgeburtstag. Den Auftakt bildeten zwei Projekttage am 29. und 30. September, an denen die Schülerinnen aus 46 verschiedenen Projekten wählen konnten, welche Themen sie besonders interessierten. In altersgemischten Gruppen wurden vielfältige Aktivitäten gestaltet, geprobt und kreiert, die dann beim Schulfest am 1. Oktober 2025 präsentiert wurden.

Weiterlesen

Urbar. Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das alles für einen guten Zweck: Im Bürgerhaus Urbar feiert der kürzlich zum „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnete Familienzauberer Tim Salabim die Premiere seiner neuen Comedy-Zaubershow „MONSTER-ALARM“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Recht und Steuern
rund ums Haus
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Bezirksschützenfest Brohl
PR-Anzeige
Titelanzeige
Anzeige KW 40