Allgemeine Berichte | 10.11.2025

HSC-Crossläufer erfolgreich in Kaisersesch

Sieg über 8.200 m von B. Bauer-König

HSC – Crosslauf-Team beim 2. Lauf der COC-ZELL-Cross-Serie in Kaisersesch, 17 Mal am Start und im Ziel über 4100 m und 8200 m incl. 4 Doppelstart. Foto: privat

Gamlen. Die HSC-RUNNER liefen erfolgreich beim zweiten Lauf der COC-ZEL-CROSS-SERIE 2025 in Kaisersesch durch den bunt gefärbten Herbstwald im Bereich des Waldsportplatz.

Es waren nicht unbeträchtliche Höhenmeter zu bewältigen, ging es doch direkt nach dem Start ziemlich stark bergab, danach dann natürlich - etwa 1000 m - stetig wieder bergauf, während der letzte Kilometer bis zum Ziel bzw. für die zweite Runde / 8200 m relativ flach war, hier konnte man noch einige Meter bis ins Ziel gutmachen. Mit 14 Crossläufern war das HSC-Team 10 Mal über 4100 m und 7 Mal über 8200 m am Start, und auch im Ziel. Benjamin Bauer-König lief – nach seinem Sieg beim ersten Lauf in Bremm – auch in Kaisersesch unangefochten dem zweiten Sieg entgegen. Es dürfte ihm auch in 2025 der Gesamtsieg der Serie nicht mehr zu nehmen sein.

Er muss nur noch beim Finale in Alflen Anfang Dezember antreten. Martha König lief auf den dritten Platz bei den Frauen, hat aber beim Finale die Chance auf Silber bei der Langstrecke. Alexander Gödert – Doppelstarter auch über 8200 m – lief über die Kurzdistanz 4100 m auf den dritten Platz. Es gab viele AK-Erfolge an diesem Herbsttag in Kaisersesch für das Team. Mit 14 Teilnehmern und 17 Starts - auf den beiden Strecken 4100 m und 8200 m - war es ein starker Beitrag für den Laufsport in der Region Cochem-Zell. Beim Finale am 7.12.25 in ALFLEN haben zudem noch einige HSC-Läufer Chancen auf AK-Serien-Siege über beide Strecken. Hier reicht in diesem Jahr lediglich die Teilnahme bis ins Ziel. Beim DeuLux- Lauf am Vortag in Langsur war Dietmar Krämer über 10.000 m am Start, kam in der guten Zeit von 43:56 Min. ins Ziel, und lief dann in Kaisersesch noch die 4100 m und auch 8200 m.

Alle Ergebnisse von Kaisersesch: 4100 m… Gödert Alexander 3./1.M30/16:27 Min. - Vadim Penner 7. / 1.M50 / 17:50 Min. - Markus Schmitt 11./1.M45 / 19:10 Min. - Dietmar Krämer 14. / 3.M45 / 19:28 Min. - Robert Gotto 17. / 1. M 65 / 20:32 Min. - Harald Dörle 21./ 1. M 60 / 20:59 Min. - Noah Dörle 24. / 4.MHK / 21:20 Min. - Alexandra Schneider 11. W / 1. W 50 / 24:13 Min. - Dirk Schneider 2.M55 / 24:15 Min. und Edgar Kurtze 3.M65 / 29:55 Min. - 8200 m Benjamin Bauer-König 1. Platz / 1. M 30 / 31:34 Min. - Alexander Gödert 9./ 2. M 30 / 36:45 Min. - Martha König 12./3. Frauen / 1. W 30 / 37:41 Min. – Markus Schmitt 16./ 4.M45 / 38:38 Min. - Dietmar Krämer 19. / 5.M45 / 41:13 Min. - Robert Gotto 24. / 2. M 65 / 44:54 Min. und Herbert Gödert 1. M 70 / 54:57 Min.

Unsere nächsten Starts in 2025 : 22.11.25 . Wallenborn / Brubbellauf - 30.11.25 Argenthaler Advendstrail - 7.12.25 Finale in ALFLEN mit dem 3. Lauf der COC-ZELL-CROSS-SERIE 2025 ( hier müssen 3 Läufe , von insgesamt auch 3 Läufen, absolviert werden für Serienwertung )

HSC – Crosslauf-Team beim 2. Lauf der COC-ZELL-Cross-Serie in Kaisersesch, 17 Mal am Start und im Ziel über 4100 m und 8200 m incl. 4 Doppelstart. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"