Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Vollsperrung für Sicherheit: Bauarbeiten in Karden

Startschuss für Böschungssicherung an der K 31

Symbolbild. Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Karden. Am 27. Oktober beginnen die Bauarbeiten zur Sicherung der Böschung zwischen Karden und den Windhäuser Höfen entlang der K 31. Diese Arbeiten an der talseitigen Böschung erfordern aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen eine vollständige Sperrung. Daher wird der angrenzende unbefestigte Wirtschaftsweg im Bereich des Baufelds während der Bauarbeiten komplett gesperrt.

Die Bauarbeiten sind voraussichtlich auf eine Dauer von zwei Monaten angelegt. Kurz vor Beginn der Maßnahme können aktuelle Informationen im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de abgerufen werden.

Im Abschnitt der K 31, wo die Böschung gesichert werden soll, verläuft die Straße etwa 12 Meter oberhalb des Brohlbaches am Talgrund. Die Böschung, die gesichert werden muss, grenzt talseitig an die K 31 an und wird am Fuß durch eine Stützmauer gegen einen darunter verlaufenden unbefestigten Waldweg stabilisiert. Um die Standsicherheit der Stützwand wiederherzustellen, ist geplant, diese anstatt einer kostenintensiven Erneuerung mit Erdnägeln und einem stabilen Drahtgeflecht kostengünstig und dauerhaft zu sichern.

Die Bauarbeiten werden nach einer öffentlichen Ausschreibung von der Firma Gudelj aus Neumagen-Dhron durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf rund 160.000 Euro, die vom Landkreis Cochem-Zell getragen werden. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Maßnahme mit 80 % der zuwendungsfähigen Kosten.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz ersucht alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung der notwendigen Arbeiten, auch wenn diese mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden sind.BA

Symbolbild. Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Kreishandwerkerschaft
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43