Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Altöl, Elektroschrott und Essensreste sorgen in Kesselheim für Ärger

09.06.: Rattengefahr durch illegale Müllentsorgung

Vor und hinter den Containern wurden große Mengen Abfall abgeladen.Fotos: Andreas Münzel

Koblenz-Kesselheim. Am Containerstandort „Zur Bergpflege“ in Koblenz-Kesselheim kam es über das Pfingstwochenende erneut zu einer erheblichen illegalen Müllablagerung. Große Mengen Abfall, darunter Lebensmittelreste, Sperrmüll, Kleidung, Elektroschrott, Farben und Altöl, wurden vor und hinter den Containern abgeladen. Diese wilden Müllansammlungen sind nicht nur unschön, sondern auch gesundheitsgefährdend, insbesondere, wenn Essensreste Ratten anlocken oder gefährliche Stoffe auslaufen.

Noch am selben Abend erfolgte eine schnelle Reaktion: Herr Bernd Ihl von der WGS und Ortsvorsteher Andreas Münzel griffen persönlich ein und entfernten die Abfälle, um Verletzungsgefahren und mögliche Schäden an Fahrzeugen zu verhindern.

Die Stadt und Ortsverwaltung mahnen erneut, dass Müll ausschließlich ordnungsgemäß entsorgt werden sollte, unabhängig davon, aus welchem Stadtteil die Bürgerinnen und Bürger kommen. Überfüllte Container sind kein Freibrief für illegale Ablagerungen. In solchen Fällen sollte auf einen anderen Standort ausgewichen oder der Müll ein bis zwei Tage zuhause gelagert werden.

Weiterhin erinnern die Verantwortlichen daran, dass Elektrogeräte kostenlos an Sammelstellen abgegeben werden können. Farben und Altöl nimmt die Entsorgungsstelle der Stadt Koblenz kostenfrei entgegen. Sperrmüll wird nach vorheriger Terminvereinbarung in den meisten Fällen kostenlos direkt vor der Haustür abgeholt. Gut erhaltene Kleidung sollte in die vorgesehenen Kleidercontainer und nicht daneben geworfen werden.

Illegale Müllentsorgung verursacht unnötige Zusatzkosten, die letztlich über die Müllgebühren auf alle umgelegt werden. In schweren Fällen, etwa wenn Schadstoffe wie Öl oder Farbe ins Erdreich eindringen, können hohe Kosten für die Sanierung entstehen. Bußgelder im vierstelligen Bereich sind keine Seltenheit. Die klare Botschaft lautet: Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt. Jeder kann dazu beitragen, Kesselheim sauber und lebenswert zu halten – der Umwelt und der Gemeinschaft zuliebe.

BA

09.06.: Rattengefahr durch illegale Müllentsorgung

Weitere Themen

Vor und hinter den Containern wurden große Mengen Abfall abgeladen. Fotos: Andreas Münzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür