Allgemeine Berichte | 14.02.2025

Baufortschritt an der Pfaffendorfer Brücke – erste Betonagearbeiten waren erfolgreich

1.000 Kubikmeter Beton in zwei Tagen verarbeitet

Im ersten Spundwandkasten wurde das Fundament gegossen.  Fotos: onemorepicture / Thorsten Wagner

Koblenz. Am Dienstag, 11. und Mittwoch, 12. Februar 2025 haben die ersten Betonagearbeiten auf der Wasserbaustelle der Pfaffendorfer Brücke stattgefunden.

An beiden Tagen wurden zusammen rund 1.000 m³ Beton mit 120 Betonmischfahrzeugen angeliefert und für die Erstellung des ersten Fundamentes für die Brücke in Seitenlage verarbeitet. Um den Spundwandkasten, der 1/3 in der Flussbreite steht, zu erreichen, musste ein besonderes Bauverfahren angewendet werden. „Hierfür wurde eine Stahlleitung verlegt, wodurch der Beton gepumpt wurde. Um diesen nun im Spundwandkasten an die richtigen Stellen zu bekommen, musste eine sogenannte Verteilerpumpe aufgebaut werden“, sagte Martin Becker, Leiter des Baubüros.

Ende Februar werden weitere Betonagearbeiten an der Westrampe auf der Schlossseite folgen. Die gesamte Fläche muss in einem betoniert werden, so sind Nachtarbeiten unumgänglich.

Weitere Informationen und visuelle Darstellungen zum Großbauprojekt „Neubau Pfaffendorfer Brücke“ gibt es auf www.koblenz-baut.de/pb. Für Rückfragen steht man unter info-pfaffendorferbruecke@stadt.koblenz.de oder unter koblenzbaut@stadt.koblenz.de zur Verfügung.

BA

Mithilfe einer Verteilerpumpe konnte der Beton an die richtigen Stellen verteilt werden.

Mithilfe einer Verteilerpumpe konnte der Beton an die richtigen Stellen verteilt werden.

Ein Überblick über die Arbeiten im Spundwandkasten.

Ein Überblick über die Arbeiten im Spundwandkasten.

Im ersten Spundwandkasten wurde das Fundament gegossen. Fotos: onemorepicture / Thorsten Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier