Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Müllsammelaktion: Ein Zeichen für gelebten Umweltschutz. Quelle: Stadt Koblenz

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Vor Ort leitete Försterin Miriam Rosenbach die Aktion, während Bettina Kämpf von der NAJU die organisatorischen Vorbereitungen übernahm.

Bereits im März hatte es eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung gegeben, bei der zahlreiche Teilnehmende große Mengen Müll sammelten.

Auch im Oktober leisteten die 13 Engagierten erneut einen bedeutenden Beitrag zur Sauberkeit des Stadtwaldes, indem sie innerhalb weniger Stunden mehrere Kubikmeter Unrat wie alte Autoreifen, Sperrmüll, Glas- und Pfandflaschen, Taschentücher, Verpackungsmaterial und kleinere Haushaltsgegenstände entfernten. Diese Funde verdeutlichen, dass trotz regelmäßiger Aufräumaktionen weiterhin illegal Müll in der Natur abgelagert wird, was erhebliche Folgen für Umwelt und Tiere hat.

Die Aktion war ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Ämter. Der Kommunale Servicebetrieb stellte Schutzhandschuhe und Müllbeutel zur Verfügung, während der Forstbetrieb die Logistik und die Entsorgung organisierte. Diese Kooperation zeigt, wie Umwelt- und Naturschutz effektiv auf kommunaler Ebene umgesetzt werden können.

Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement und Ausdauer im Einsatz waren. Ihr Einsatz zeigt, dass Umweltschutz in Koblenz eine gemeinschaftliche Aufgabe ist.

In Koblenz gibt es zahlreiche kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten, um illegale Müllablagerungen zu vermeiden. Sperrmüll kann zweimal jährlich kostenlos abgeholt werden, und auf dem Wertstoffhof der Stadt können viele Wertstoffe, Elektrogeräte, Metalle, Glas, Bauschutt und Haushaltsmengenabfälle kostenlos abgegeben werden. Die Nutzung dieser Angebote schützt nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Bußgelder, da illegale Müllablagerungen in Koblenz als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

Auch im kommenden Jahr wird Koblenz wieder am "Dreck-weg-Tag" teilnehmen, der vom Kommunalen Servicebetrieb organisiert und in Kooperation mit Schulen, Vereinen und Umweltgruppen durchgeführt wird. Der nächste Termin ist für März 2026 geplant und wird Anfang des Jahres auf der städtischen Webseite bekannt gegeben. BA

Weitere Themen

Müllsammelaktion: Ein Zeichen für gelebten Umweltschutz. Quelle: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Umzug
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür