Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald
13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur
Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.
Vor Ort leitete Försterin Miriam Rosenbach die Aktion, während Bettina Kämpf von der NAJU die organisatorischen Vorbereitungen übernahm.
Bereits im März hatte es eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung gegeben, bei der zahlreiche Teilnehmende große Mengen Müll sammelten.
Auch im Oktober leisteten die 13 Engagierten erneut einen bedeutenden Beitrag zur Sauberkeit des Stadtwaldes, indem sie innerhalb weniger Stunden mehrere Kubikmeter Unrat wie alte Autoreifen, Sperrmüll, Glas- und Pfandflaschen, Taschentücher, Verpackungsmaterial und kleinere Haushaltsgegenstände entfernten. Diese Funde verdeutlichen, dass trotz regelmäßiger Aufräumaktionen weiterhin illegal Müll in der Natur abgelagert wird, was erhebliche Folgen für Umwelt und Tiere hat.
Die Aktion war ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Ämter. Der Kommunale Servicebetrieb stellte Schutzhandschuhe und Müllbeutel zur Verfügung, während der Forstbetrieb die Logistik und die Entsorgung organisierte. Diese Kooperation zeigt, wie Umwelt- und Naturschutz effektiv auf kommunaler Ebene umgesetzt werden können.
Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement und Ausdauer im Einsatz waren. Ihr Einsatz zeigt, dass Umweltschutz in Koblenz eine gemeinschaftliche Aufgabe ist.
In Koblenz gibt es zahlreiche kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten, um illegale Müllablagerungen zu vermeiden. Sperrmüll kann zweimal jährlich kostenlos abgeholt werden, und auf dem Wertstoffhof der Stadt können viele Wertstoffe, Elektrogeräte, Metalle, Glas, Bauschutt und Haushaltsmengenabfälle kostenlos abgegeben werden. Die Nutzung dieser Angebote schützt nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Bußgelder, da illegale Müllablagerungen in Koblenz als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Auch im kommenden Jahr wird Koblenz wieder am "Dreck-weg-Tag" teilnehmen, der vom Kommunalen Servicebetrieb organisiert und in Kooperation mit Schulen, Vereinen und Umweltgruppen durchgeführt wird. Der nächste Termin ist für März 2026 geplant und wird Anfang des Jahres auf der städtischen Webseite bekannt gegeben. BA
