Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Müllsammelaktion: Ein Zeichen für gelebten Umweltschutz. Quelle: Stadt Koblenz

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Vor Ort leitete Försterin Miriam Rosenbach die Aktion, während Bettina Kämpf von der NAJU die organisatorischen Vorbereitungen übernahm.

Bereits im März hatte es eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung gegeben, bei der zahlreiche Teilnehmende große Mengen Müll sammelten.

Auch im Oktober leisteten die 13 Engagierten erneut einen bedeutenden Beitrag zur Sauberkeit des Stadtwaldes, indem sie innerhalb weniger Stunden mehrere Kubikmeter Unrat wie alte Autoreifen, Sperrmüll, Glas- und Pfandflaschen, Taschentücher, Verpackungsmaterial und kleinere Haushaltsgegenstände entfernten. Diese Funde verdeutlichen, dass trotz regelmäßiger Aufräumaktionen weiterhin illegal Müll in der Natur abgelagert wird, was erhebliche Folgen für Umwelt und Tiere hat.

Die Aktion war ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Ämter. Der Kommunale Servicebetrieb stellte Schutzhandschuhe und Müllbeutel zur Verfügung, während der Forstbetrieb die Logistik und die Entsorgung organisierte. Diese Kooperation zeigt, wie Umwelt- und Naturschutz effektiv auf kommunaler Ebene umgesetzt werden können.

Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement und Ausdauer im Einsatz waren. Ihr Einsatz zeigt, dass Umweltschutz in Koblenz eine gemeinschaftliche Aufgabe ist.

In Koblenz gibt es zahlreiche kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten, um illegale Müllablagerungen zu vermeiden. Sperrmüll kann zweimal jährlich kostenlos abgeholt werden, und auf dem Wertstoffhof der Stadt können viele Wertstoffe, Elektrogeräte, Metalle, Glas, Bauschutt und Haushaltsmengenabfälle kostenlos abgegeben werden. Die Nutzung dieser Angebote schützt nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Bußgelder, da illegale Müllablagerungen in Koblenz als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

Auch im kommenden Jahr wird Koblenz wieder am "Dreck-weg-Tag" teilnehmen, der vom Kommunalen Servicebetrieb organisiert und in Kooperation mit Schulen, Vereinen und Umweltgruppen durchgeführt wird. Der nächste Termin ist für März 2026 geplant und wird Anfang des Jahres auf der städtischen Webseite bekannt gegeben. BA

Weitere Themen

Müllsammelaktion: Ein Zeichen für gelebten Umweltschutz. Quelle: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier