Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Mit einer Verkehrsfreigabe kann kurz vor Weihnachten gerechnet werden

16.09.: Aktueller Sachstand: Erneuerung der Mühlbachbrücke

Foto: LBM

Plaidt. Die am 18. August 2025 wieder aufgenommenen Arbeiten zur Teilerneuerung der Mühlbachbrücke in Plaidt im Verlauf der L 117 schreiten gemäß Bauzeitenplan voran.

Nach Abschluss der Tiefgründungsarbeiten und Sicherung einer Hochspannungsleitung (22 KV) im Bereich des Baufeldes haben am 15. September 2025 die Arbeiten zum Abriss des Überbaus des vorhandenen Bauwerks begonnen. Hieran anschließend, voraussichtlich ab Mitte der 38. KW werden die Kopfbalken hergestellt; die Montage der Fertigteile ist für Mitte Oktober 2025 vorgesehen. Die Straßenbauarbeiten, dazu gehören auch die Geländer sowie die Schutzplanken- und Markierungsarbeiten, stehen ab Anfang Dezember 2025 auf der Agenda, so dass die Verkehrsfreigabe aller Voraussicht nach vor Weihnachten erfolgen kann.

Aktuelle Informationen können auch dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Wie bereits informiert, wurden während der bisherigen Bauarbeiten durch zahlreichen Schwerverkehr widerrechtlich die Anwohnerstraßen genutzt. Zur Vermeidung unnötiger Belastungen für die Anwohner hat der LBM Cochem-Koblenz an zwei verschiedenen Standorten in Plaidt, und zwar in der Kretzer Straße und in der Friedhofstraße, bedienbare Höhenbegrenzungssperren installieren lassen. Schon nach kurzer Zeit wurde die Höhenbegrenzungssperre in der Kretzer Straße durch einen diese Anwohnerstraße widerrechtlich durchfahrenen Lkw abgerissen, so dass diese ausgetauscht werden muss.

Die Ersatzbeschaffung wurde durch den LBM Cochem-Koblenz bereits mit Nachdruck in die Wege geleitet, damit die Möglichkeit des Befahrens der Ortsdurchfahrt Plaidt durch den Schwerlastverkehr wieder gänzlich unterbunden werden kann. Zusätzlich wird mittels entsprechender Beschilderung auf der L 117, im Einmündungsbereich Kretzer Straße und Friedhofstraße, auf das Durchfahrtsverbot für den Schwerverkehr hingewiesen.

Sobald die neue Höhenbegrenzungssperre montiert werden kann, wird der LBM Cochem-Koblenz darüber informieren. Er bittet weiterhin alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme, wenn diese auch mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden ist.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Weitere Themen

Foto: LBM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nach Restaurant-, Theater- oder Clubbesuch am Wochenende bequem und zuverlässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren – das ist nicht überall in Deutschland selbstverständlich möglich. Der ADAC hat dazu erstmals insgesamt 100 Nahverkehrs-Verbindungen in 20 Großstädten untersucht, Ergebnis: Die Hälfte bietet bis in die späte Nacht einen guten bis sehr guten Service, aber etwa...

Weiterlesen

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Liegenschaft am Astplatz:

Bauhof erhält neues Zuhause

Herschbach. Nachdem in der vergangenen Woche die Baugenehmigung erteilt worden war, konnte am Freitag stellvertretend für die Ortsgemeinde die Liegenschaft erworben werden. Das Areal umfasst rund 4.000 m² und liegt direkt angrenzend am Astplatz. Die vorhandenen Hallen und Sozialräume sollen in den kommenden Monaten umgebaut und saniert werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wiesn-Stimmung in Wirges

Wirges. Es ist wieder soweit: kürzlich wurde die Oktoberfestsaison in München eröffnet. Auch im Westerwaldkreis ist dies spürbar.

Weiterlesen

Kath. Frauengemeinschaft Kelkheim-Hornau

Wiedersehen mit ehemaligem Hochaltar

Welschneudorf. Ein Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Hochaltar feierte die Frauengemeinschaft St. Martin aus Kelkheim-Hornau bei ihrem Besuch in der Kirche St. Johannes der Täufer. Der Besuch kam durch den Kontakt des Welschneudorfer Hobby-Historikers Marco Kilian zu Christa Wittekind zustande, die sich unter anderem mit der Kirchengeschichte des Kelkheimer Stadtteils Hornau beschäftigt hat. Hintergrund...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse