Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Mit einer Verkehrsfreigabe kann kurz vor Weihnachten gerechnet werden

16.09.: Aktueller Sachstand: Erneuerung der Mühlbachbrücke

Foto: LBM

Plaidt. Die am 18. August 2025 wieder aufgenommenen Arbeiten zur Teilerneuerung der Mühlbachbrücke in Plaidt im Verlauf der L 117 schreiten gemäß Bauzeitenplan voran.

Nach Abschluss der Tiefgründungsarbeiten und Sicherung einer Hochspannungsleitung (22 KV) im Bereich des Baufeldes haben am 15. September 2025 die Arbeiten zum Abriss des Überbaus des vorhandenen Bauwerks begonnen. Hieran anschließend, voraussichtlich ab Mitte der 38. KW werden die Kopfbalken hergestellt; die Montage der Fertigteile ist für Mitte Oktober 2025 vorgesehen. Die Straßenbauarbeiten, dazu gehören auch die Geländer sowie die Schutzplanken- und Markierungsarbeiten, stehen ab Anfang Dezember 2025 auf der Agenda, so dass die Verkehrsfreigabe aller Voraussicht nach vor Weihnachten erfolgen kann.

Aktuelle Informationen können auch dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Wie bereits informiert, wurden während der bisherigen Bauarbeiten durch zahlreichen Schwerverkehr widerrechtlich die Anwohnerstraßen genutzt. Zur Vermeidung unnötiger Belastungen für die Anwohner hat der LBM Cochem-Koblenz an zwei verschiedenen Standorten in Plaidt, und zwar in der Kretzer Straße und in der Friedhofstraße, bedienbare Höhenbegrenzungssperren installieren lassen. Schon nach kurzer Zeit wurde die Höhenbegrenzungssperre in der Kretzer Straße durch einen diese Anwohnerstraße widerrechtlich durchfahrenen Lkw abgerissen, so dass diese ausgetauscht werden muss.

Die Ersatzbeschaffung wurde durch den LBM Cochem-Koblenz bereits mit Nachdruck in die Wege geleitet, damit die Möglichkeit des Befahrens der Ortsdurchfahrt Plaidt durch den Schwerlastverkehr wieder gänzlich unterbunden werden kann. Zusätzlich wird mittels entsprechender Beschilderung auf der L 117, im Einmündungsbereich Kretzer Straße und Friedhofstraße, auf das Durchfahrtsverbot für den Schwerverkehr hingewiesen.

Sobald die neue Höhenbegrenzungssperre montiert werden kann, wird der LBM Cochem-Koblenz darüber informieren. Er bittet weiterhin alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme, wenn diese auch mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden ist.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Weitere Themen

Foto: LBM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#