Allgemeine Berichte | 29.10.2025

Landrätin: „Auch die menschliche Dimension muss betrachtet werden.“

29.10.: Cornelia Weigand zur Flut-Entscheidung: „Schwer zu akzeptieren und nachzuvollziehen“

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto. ROB

Kreis Ahrweiler.Nach der Bestätigung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz zum Einstellungsentscheidung der Staatsanwaltschaft wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut, melden sich nun die Landrätin des Kreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, zu Wort „Das Ergebnis der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde durch die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz bestätigt und das Verfahren gegen den damals politisch-Verantwortlichen eingestellt. Nach den vorgelegten Argumenten ergebe sich aus juristischer Sicht kein strafrechtlich relevantes Fehlverhalten des damaligen Landrats. Eine Verhandlung sei daher nicht anzustreben.

Aus meiner Sicht und sicherlich aus Sicht vieler Betroffener ist das nur schwer zu akzeptieren und nachzuvollziehen. Denn insbesondere auch die menschliche Dimension muss betrachtet werden:

Für die Menschen im Ahrtal und hier allen voran für die Hinterbliebenen der Todesopfer war es wichtig, dass die Generalstaatsanwaltschaft der erhobenen Beschwerde nachgegangen ist. Die jetzt getroffene Entscheidung ist sicher nur schwer zu ertragen.

Eine Verhandlung hätte den rechtlichen Rahmen gegeben, um die internen Ermittlungen und Untersuchungen der Staatsanwaltschaft besser nachzuvollziehen, weitere Fragen zu stellen und Details zu klären. Nun gibt es eine Entscheidung ohne öffentliche Verhandlung. Eine solche hätte die tiefen Narben nicht heilen können. Vielleicht aber hätte sie dabei geholfen, die Schmerzen zu lindern.

Die Suche nach den Gründen kann dabei helfen, das Geschehen besser zu verarbeiten und der Ohnmacht, der man durch die Katastrophe ausgesetzt war, ein Stück Kontrolle entgegen zu setzen.

Neben der strafrechtlichen Betrachtung gibt es aus meiner Sicht auch eine moralische Verantwortung. Das habe ich mehrfach betont. Wahrscheinlich macht jeder in einer so dramatischen und komplexen Lage Fehler, nicht zu handeln ist jedoch der größte Fehler.

Unser aller Ziel muss es sein, den Katastrophenschutz auf eine solide Basis zu stellen. Ein funktionierendes und resilientes System kann und darf nicht von nur einer Person abhängig sein, andere Strukturen sind notwendig. Der Kreis, das Land und der Bund arbeiten seither kontinuierlich daran, dass sich die Rahmenbedingungen in allen Bereichen des Brand- und Katastrophenschutzes verbessern und wir auf allen Ebenen für eine Katastrophe großen Ausmaßes besser gewappnet sind.“

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto. ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Sport-Massagen
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Auch im Landkreis Ahrweiler wurde nun ein erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat das Seuchenvirus bei einem toten Kranich diagnostiziert. Auch wenn damit die Seuche derzeit nur bei einem ersten Wildvogel bestätigt ist, muss davon ausgegangen werden, dass weitere Wildvögel bereits an der Seuche verendeten. Wenn aasfressende Greifvögel...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennerod. Am 30.10.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und Emmerichenhain ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam bei geradem Straßenverlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sein Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#