Alle Artikel zum Thema: Cornelia Weigand

Cornelia Weigand

Zahlreiche Helfer und Ehrengäste kamen zur feierlichen Einweihung

Marienthal hat eine neue Ortsmitte

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Walporzheim. Die Gewässerwiederherstellung nach der Flutkatastrophe 2021 geht voran. Die Kreisverwaltung, die für die Gewässer 2. Ordnung – die Ahr und die Zuflüsse Adenauer Bach, Nohner Bach und Trierbach – verantwortlich ist, stellte Mitte Juli 2025 den Einwohnerinnen und Einwohnern von Walporzheim die Maßnahmen, die in der Ortslage aktuell geplant sind, in der St. Josef Kapelle vor. Der Bereich umfasst das Gebiet von der ehemaligen Heckenbachtalbrücke bis zur Obertorbrücke in Ahrweiler.

Weiterlesen

Kreisverwaltung informierte über geplante Schutzmaßnahmen in Walporzheim

Hochwasservorsorge im Ahrtal: 160.000 Kubikmeter Erdmasse werden bewegt

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Walporzheim. Im Rahmen der Hochwasservorsorge plant der Landkreis Ahrweiler auch in der Ortslage Walporzheim, genauer gesagt im Bereich zwischen Heckenbachtalbrücke und der schon zu Ahrweiler gehörenden Obertorbrücke, umfangreiche Maßnahmen zur Gewässerwiederherstellung. Von den unter der Bezeichnung „BNA230 Walporzheim“ firmierenden Maßnahmen werden die Bürgerinnen und Bürger von Walporzheim, aber auch Grundstückseigentümer in verschiedenerlei Hinsicht betroffen sein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo der Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung des Kreises ist erschienen. Dieses Mal wird im Magazin unter anderem der Nachhaltigkeits-Hub der Region Bonn vorgestellt und gleichzeitig aufgezeigt, wie die Unternehmen im Kreis Ahrweiler an den nachhaltigen Angeboten partizipieren können.

Weiterlesen

Der Kreis Ahrweiler profitiert von Bundesprogramm „Aller.Land“

Bundesförderung für „KulTOURnetz“: Über 1,3 Millionen Euro für Kultur im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Das Projekt „KulTOURnetz“ aus dem Landkreis Ahrweiler hat den Zuschlag der Fachjury im Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ erhalten und geht nun in die Umsetzungsphase. Insgesamt wurden 30 Regionen für die weitere Förderung ausgewählt, darunter drei aus Rheinland-Pfalz. Für die Realisierung des Projekts stehen bis Mitte 2030 Fördermittel in Höhe von 1.386.253 Euro bereit.

Weiterlesen

Kreistag von Ahrweiler votiert einstimmig für eine 100-prozentige Förderung durch den Kreis

Alle Kommunen im Kreis sollen moderne Sirenen bekommen

Kreis Ahrweiler. Beim Bevölkerungsschutz im Kreis Ahrweiler darf es keine Zwei-Klassen-Gesellschaft geben. Deshalb sollen alle Kommunen mit modernen Sirenen ausgestattet werden. Aus diesem Grund hat der Kreistag von Ahrweiler einstimmig auf Antrag der Fraktionen von CDU, FWG, FDP und SPD einstimmig folgenden Beschluss gefasst und damit einen Beschlussvorschlag der Kreisverwaltung abgeändert. Basis war, so Hans-Josef Marx von der FWG „im Wesentlichen ein entsprechender Antrag seiner Fraktion“.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Ahrtal. Bereits zum vierten Mal kam vor Kurzem die rheinland-pfälzische Landesregierung zu einer Ministerratsklausur im Ahrtal zusammen. Neben Gesprächen mit Landrätin Cornelia Weigand und den hauptamtlichen Bürgermeistern des Ahrtals, nahmen Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie einige Minister auch verschiedene Ortstermine zum Stand des Wiederaufbaus wahr. So besuchte...

Weiterlesen

Ahrtal. Das persönliche Unterstützungsangebot für Flutbetroffene im Ahrtal wird für zwei weitere Jahre fortgesetzt: Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Beratungsleistung vor Ort. Die ISB-InfoPoints werden durch wechselnde Beratungsorte ersetzt und weiterhin aus Landesmitteln finanziert, um die Betroffenen künftig noch zielgerichteter und flexibler zu erreichen.

Weiterlesen

Ahrtal. Beim Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück sind täglich Fortschritte sichtbar. Für die Firma Leonhard Weiß - ebenso die beteiligten Unternehmen - gibt es regelmäßiges Lob, auch von Touristen. Unmittelbar nach der Flutkatastrophe Mitte 2021 wurden in Remagen die Pläne für die Zukunft der Ahrtalbahn vorgestellt. Übereinstimmend betonten dort der damalige DB-Vorstand Ronald...

Weiterlesen

Neubau der Weinbaubrücke in Dernau erfolgreich abgeschlossen

Brückenschlag mit Bedeutung

Dernau. 39,09 Meter Länge bei einer Fahrbahnbreite von sechs Metern, zwei Meter breitem Gehweg, vollintegraler Konstruktion und 1.000 Kubikmeter eingebautem Beton. Eine Brückengründung aus elf Bohrpfählen mit einer Länge von bis zu 13,20 Metern ab Gründungssohle und eine Gründung der mit Bruchstein verkleideten Stützwände aus 38 Bohrpfählen mit bis zu 7,45 Metern Länge ab Gründungssohle. Dies sind...

Weiterlesen

Feuer an Bad Neuenahrer Schule geht vergleichsweise glimpflich aus

Are-Gymnasium: Brandschaden dürfte sich in Grenzen halten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Alarm in der Kreisstadt am Sonntagmittag: Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand im hinteren Bereich von Haus 1 des Ahr-Gymnasiums. Die Feuerwehr rückte unverzüglich mit starken Kräften aus. Bereits am Sonntagnachmittag waren die Löscharbeiten weitestgehend abgeschlossen. Die zuvor gesperrte Mittelstraße wurde wieder für den Verkehr freigegeben. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Weiterlesen

„Wichtig ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“, so die Landrätin erleichtert

Brand am Are-Gymnasium: Weigand: „Brand ist glimpflich verlaufen“

Kreis Ahrweiler. Am Sonntagmittag, 15. Juni 2025, entzündete sich am Are-Gymnasium am Standort in der Mittelstraße in Bad Neuenahr aus bislang ungeklärter Ursache im hinteren Bereich am Haus 1 der Dachstuhl. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass eine Brandausbreitung auf andere Gebäudeteile unterbunden werden konnte. Verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand.

Weiterlesen

Stellungnahme des Kreises zur Finanzierung eines flächendeckendes Sirenennetzes

Kreis Ahrweiler: Verwunderung bei der Kreisverwaltung

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung zeigt sich verwundert über einen Antrag und eine begleitende Pressemitteilung der CDU-Kreistagsfraktion. Diese fordert eine Finanzierung von modernen Sirenenanlagen im gesamten Kreisgebiet durch den Landkreis.

Weiterlesen

Der Kreistag von Ahrweiler tagte zu Gewässerwiederherstellung, Aufbau und Tourismus

Levana-Schule: Standortsuche dauert an

Kreis Ahrweiler. „Der Kreistag ist mit dem Tempo bei der Gewässerwiederherstellung und der Durchführung von Räumungsmaßnahmen der Gewässersohle der Ahr und der Uferbereiche nicht zufrieden. Der Kreistag fordert die Landrätin auf, alles Notwendige in die Wege zu leiten um sofortige Räumungsmaßnahmen insbesondere an den gefährdeten Stellen zu ermöglichen um damit den Schutz der Anwohner für kommende...

Weiterlesen

Landwirte und Winzer stehen auch im Kreis Ahrweiler vor enormen Herausforderungen

„Lasst die Menschen ihre Arbeit tun“

Grafschaft-Lantershofen. Von der überbordenden Bürokratie über den Pflanzenschutz bis hin zum Umgang mit dem Wolf – es gibt viele Themen, die auch die hiesigen Landwirte und Winzer bewegen und belasten. Das wurde bei der Generalversammlung des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Kreisverband Ahrweiler im Lantershofener Winzerverein erneut deutlich. „Es sind viele Themen, die uns seit...

Weiterlesen

Kreis steht in engem Austausch mit Deutscher Botschaft in Spanien

Kreis Ahrweiler: Mehr als 77.000 Euro für spanische Flutbetroffene gespendet

Kreis Ahrweiler. 77.683,10 Euro sind auf dem Spendenkonto für Betroffene der Flutkatastrophe in Spanien zusammengekommen. Landrätin Cornelia Weigand und die Bürgermeister der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig, der Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig und Brohltal sowie der Gemeinde Grafschaft hatten nach den verheerenden Unwettern mit dramatischen Überschwemmungen in der Region Valencia (Spanien) im vergangenen Herbst zu Spenden aufgerufen.

Weiterlesen

Kulturministerin Katharina Binz übergibt die Auszeichnung im Schloss

Heimatmuseum Sinzig ist „Museum des Monats“

Sinzig. Für das Heimatmuseum Schloss Sinzig stand am vergangenen Sonntag ein Tag der Ehrung und des Dankes an. Das Kulturministerium hat das Haus als „Museum des Monats“ in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Aus diesem Anlass kam Kulturministerin Katharina Binz nach Sinzig, um die Auszeichnung persönlich zu verleihen.

Weiterlesen

Für den Kreis und große Teile der Bevölkerung stellt der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar.

Kreis Ahrweiler: Investition in den Tourismus

Kreis Ahrweiler. Welche Bedeutung dem Tourismus im Kreis Ahrweiler zukommt, zeigt der jüngste Beschluss des Kreistags, den drei touristischen Regionalagenturen – dem „Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.“, der „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“ und der „Eifel Tourismus GmbH“ – beizutreten. Mit seiner Mitgliedschaft und einem jährlichen Beitrag in Höhe von 151.000 Euro unterstützt der Kreis...

Weiterlesen