Allgemeine Berichte | 26.01.2018

Vor dem offiziellen Jubiläumsauftakt feierten die Musiker eine fröhliche Party

50 Jahre Stadtorchester Andernach

V.l.: Christoph Herche, Leiter des Jugendorchesters, Sahra Ackermann, Geschäftsführerin, Oberbürgermeister Achim Hütten und Walter Spurzem.

Andernach. Aus dem Andernacher Christopherussaal klang fröhliche Blasmusik. Hier hat das Stadtorchester seinen Sitz und auch seinen Proberaum. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so feierte das Andernacher Stadtorchester hier nicht nur seinen Neujahrsempfang, sondern gemeinsam mit seinen Mitgliedern, ehemalige Mitgliedern, Freunden und Sponsoren den Auftakt zu seinem 50. Geburtstag. Den offiziellen Auftakt des Jubiläumsjahr bilden die Frühlingskonzerte unter dem Motto „Forever Young – Ewig Jung: 50 Jahre Stadtorchester Andernach.“ „Den heutigen Abend möchten wir für Gespräche nutzen und gemeinsam mit den Mitgliedern feiern“ versprachen die Verantwortlichen, die Ansprache so kurz wie möglich zu halten. Da Bilder oft mehr als Worte sagen wurde der Rückblick auf 50 Jahre Vereinsgeschichte bereits im Vorfeld unter Verantwortung von Walter Spurzem in 50 Videoclips festgehalten, wovon jeden Samstag eine Folge veröffentlicht wird. Die letzte Folge erscheint am 17. März, eine Woche vor den Jubiläums-Frühlingskonzerten. Zwei der Clips, die nicht zwingend in chronologischer Reihenfolge, sondern thematisch geordnet sind, wurden den Gästen an diesem Abend vorgestellt. Oberbürgermeister Achim Hütten zeigte sich beeindruckt, wie das Orchester die 50 Jahre Revue passieren ließ. Der Andernacher Stadtchef tat an diesem Abend etwas, das er nach eigener Aussage noch nie zuvor getan habe, und überbrachte Grüße von Landrat Dr. Alexander Saftig. Dabei verriet er auch gleich ein Geheimnis „Wir haben uns erlaubt, das Andernacher Stadtorchester für den diesjährigen Kulturpreis vorzuschlagen“, so Hütten. „Die Chancen stehen gut.“ Unter seinem Dirigenten Bertram Kleis, der bereits seit nunmehr 25 Jahren den Ton vorgibt, hat sich das Orchester zu einem der führenden Klangkörper am Mittelrhein entwickelt. Die Konzerte, Fernseh- und Rundfunkauftritte, sowie die beiden produzierten Tonträger belegen dies hörbar. Aber die Musiker haben den Beweis auch schriftlich: Bei der Teilnahme am Landesmusikwettbewerb in Pirmasens (1997, Mittelstufe) und beim Wertungsspiel in Neustadt a. d. Weinstraße (2003, Oberstufe) erzielte das Stadtorchester auf Anhieb die beste Bewertung in seiner Klasse („Ausgezeichnet“).

Die Geschichte

Die Geburtsstunde des Stadtorchesters Andernach war das Jahr 1968. Heute, nach 50 Jahren, besteht der Verein aus rund 250 Mitgliedern. Besonders auf den Altersdurchschnitt von 32 Jahren sind die Musiker stolz. Insbesondere in Zeiten, wo viele Vereine über mangelnde Mitglieder und fehlendes Engagement klagen, setzt das Stadtorchester bereits seit 1999 auf gute und nachhaltige Jugendarbeit. Im Jahr 1997 wurde vom Stadtorchester Andernach der Grundstein für eine qualifizierte musikalische Ausbildung gelegt, die 1999 zur Gründung eines Vororchesters führte. Die Leitung des – inzwischen in Jugendorchester Andernach umbenannten – Ensembles hat seit Januar 2003 der Musiklehrer Christoph Herche. Im Laufe der vergangenen Jahre konnten immer wieder gut ausgebildete junge Musikerinnen und Musiker ins Hauptorchester übernommen werden.

Anfang 2009 hat der Verein neben dem Jugendorchester ein weiteres Orchester gegründet. Teilnehmen können alle, die ein Blas- oder Schlaginstrument spielen und seit etwa einem Jahr Instrumentalunterricht haben. Mit diesem Vororchester wollen die Verantwortlichen junge Musiker an das Jugendorchester heranführen. Auch dieses Orchester wird von Christoph Herche geleitet. Seid dem Jahr 2017 bietet das Orchester zusätzlich eine Instrumentalausbildung durch qualifizierte Lehrkräfte an. Daneben hat das Stadtorchester seit dem Schuljahr 2015 eine Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Realschule plus in Andernach. Gemeinsam mit Lehrkräften des Stadtorchesters werden die Kinder der Bläserklassen unterrichtet. Die Bläserklasse startet jeweils im fünften Schuljahr und läuft über zwei Jahre. Bereits seit 2002 hat das Orchester eine Kooperation mit der Kreismusikschule Mayen-Koblenz zur gemeinsamen Ausbildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Dass die Blasmusiker auch Karneval können, bewiesen sie, als das Andernacher Prinzenpaar, Prinz Thomas I. „et Blümo vom Blick“ und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Bettina I. „die wirbelnde Gardemaus aus’m Hürters-Haus“ mit ihrem Hofstaat, den Musikern an diesem Abend ihre Aufwartung machten und gemeinsam noch bis in den späten Abend feierten. Wer Interesse an einer Zeitreise mit dem Stadtorchester hat, kann die Video-Clips zu „50 Jahre Stadtorchester“ unter www.stadtorchester-andernach.de abrufen.

Das Jugendorchester gab eine Kostprobe ihres Könnens.

Das Jugendorchester gab eine Kostprobe ihres Könnens.

Oberbürgermeister Achim Hütten gratulierte dem Orchester zum Jubiläum. -UBU-

Oberbürgermeister Achim Hütten gratulierte dem Orchester zum Jubiläum. Fotos: -UBU-

V.l.: Christoph Herche, Leiter des Jugendorchesters, Sahra Ackermann, Geschäftsführerin, Oberbürgermeister Achim Hütten und Walter Spurzem.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen