Allgemeine Berichte | 25.06.2018

Abiturentlassfeier der Berufsbildenden Schule des Kreises Ahrweiler

68 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abiturzeugnisse

Preise des Ministeriums sowie für Physik und Umwelttechnik vergeben

Vor der Vergabe der Abiturzeugnisse stellten sich die Abiturientinnen und Abiturienten zum Gruppenfoto. DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen ganz besonderen Tag erlebten kürzlich 68 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler (BBS): Sie erhielten im Rahmen der feierlichen Abiturentlassfeier ihre Abiturzeugnisse und starten damit in einen neuen Lebensabschnitt. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto der Abiturientinnen und Abiturienten auf dem BBS-Schulhof begrüßte Schulleiterin Gundi Kontakis die nun ehemaligen Schüler sowie zahlreiche Eltern, Angehörige und Gäste. In ihrem Grußwort betonte Kontakis unter anderem die zahlreichen Möglichkeiten, die den Abiturientinnen und Abiturienten nun offen stünden – von der Berufsausbildung bis zum Studium. Weitere Grußworte übermittelten die Stammkursleiter Anja Sander und Daniel Schlich.

Bevor man abschließend zum gemütlichen Umtrunk beisammensaß, standen noch verschiedene Ehrungen auf dem Programm. So erhielten Paul Knieps, Simon Gemmel, Christian Peuker und Sebastian Lawerenz den Physikpreis, Christian Peuker wurde zudem als bester Abiturient im Schwerpunkt Umwelttechnik durch Dr. Meinolf Gerstkamp vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ausgezeichnet. Julia Dreßen und Mora Zindel erhielten aus den Händen von Gundi Kontakis und Volker Speicher die Besten-Preise des Ministeriums.

Der Abiturjahrgang 2018 des Beruflichen Gymnasiums

Andis Antens, Remagen; Lars Arzdorf, Sinzig; Marcel Bachmeier, Niederdürenbach; Lea Boes, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Victoria Bonesteel, Grafschaft; Luisa Brambeer, Schalkenbach; Matthias Braun, Sinzig; Justin Büch, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Catharina De Castro Carneiro, Sinzig; Jonas de Jong, Remagen; Julia Maria Dreßen, Grafschaft; Nina Durben, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Janina Frings, Kirchsahr-Binzenbach; Lukas Fuchs, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Paulina Klaudia Gasper, Altenahr; Simon Gemmel, Dedenbach; Jakob Gemmel, Schalkenbach; Jan Christian Gorschütz, Kalenborn; Lena Graeff, Nürburg; Dominik Groß, Niederzissen; Joséphine Steffi Hackenbruch, Rieden; Erik Hansen, Sinzig; Sebastian Moritz Heim, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Patricia Hilger, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Nico Jeckstadt, Mayschoß; Fabian Michael Jurischka, Wachtberg; Jens Kam, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Nils Erne Kaster, Meckenheim; Marvin Katzenberger, Remagen; Julian Kland, Grafschaft; Paul Matthias Knieps, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Loredana Kriechel, Grafschaft; Katharina Kuleschow, Grafschaft; Sebastian Lawerenz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Kim Nina Löhndorf, Ahrbrück; Jonas Löpp, Gönnersdorf; Munise Menge, Sinzig; Maximilian Mikulla, Grafschaft; Lars Möhren, Schalkenbach; Vincent Müller, Kesseling; Lilli Nietgen, Dernau; Ariane Nitzgen, Bad Breisig; Sunggyla Nurlan, Remagen; Jacqueline Ockenfels, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Leonie Peplinski, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Christian Peuker, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Duc Pham, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Katharina Profittlich, Grafschaft; Nils Reinhard, Remagen; Julia Retterath, Niederdürenbach; Hamit Sahin, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Anne Scheidt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jan-Niklas Schneider, Sinzig; Paul Selbach, Waldorf; Meike Serwas, Sinzig; Guido Maximilian Sper, Sinzig; Michael Tjukawkin, Remagen; Jan Philip Treffer, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Miles Treutler, Sinzig; Özlem Üstün, Sinzig; Yannick van Dijk, Sinzig; Marco Vendel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Christian Vogel, Remagen; Lea Weishaupt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Leo Welter, Sinzig; Kira Witt, Sinzig; Lucie Worlitz, Gönnersdorf und Moira Zindel, Grafschaft.

Vor der Vergabe der Abiturzeugnisse stellten sich die Abiturientinnen und Abiturienten zum Gruppenfoto.Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler