Allgemeine Berichte | 28.07.2023

Bildhauer erschaffen Kunst auf dem Grubenfeld in Mayen

7 Künstler, 7 Basaltsteine und 7 Tage Zeit

Hier entstehen im August weitere Kunstwerke: Area Lapidea auf dem Grubenfeld Mayen.  Foto: privat

Mayen.Erstmals seit 2006 findet auf dem wunderschönen Gelände des Mayener Grubenfelds wieder ein Bildhauer-Symposium statt. Vom 14. bis 20. August 2023 veranstaltet die Stiftung „LAPIDEA für Kunst und Kultur“ dieses Kulturevent und bietet so die Möglichkeit, den sieben Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und im Verlauf der Woche die Fortschritte am Stein zu beobachten. Auch Alexander May, Intendant der Burgfestspiele Mayen, wird zum Werkzeug greifen. Als gelernter Steinbildhauer und Steinmetz hat er einige Jahre in dem Beruf gearbeitet, u.a. im Pergamonmuseum Berlin, bevor es ihn zur darstellenden Kunst gezogen hat. Die Steinbildhauerin Maria Hill hat ihre Kunstwerke in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und im europäischen Ausland ausgestellt und ist in den letzten Jahren vor allem durch ihre Großplastiken im öffentlichen Raum bekannt, so ist sie auch in Mayen mit Kunst am Bau vertreten. Werner Geilen aus Mendig wirkte bei zahlreichen Symposien mit und hat in der Region Akzente gesetzt, durch seine Initiative bei der Mendiger Museumslay oder bei der Gestaltung des Gambrinus. Mohammad Taherinia ist 2015 aus dem Iran geflüchtet und hat in Mayen auch seine künstlerische Heimat gefunden. Seine Werke waren u.a. im Alten Arresthaus zu sehen. „Die Basaltsäulen der Osteifel haben schon in ihrem Rohzustand etwas Wesenhaftes. Ihnen so viel zu lassen, damit sie Stein bleiben können und der Figur so viel zu geben, dass sie gerade in Erscheinung tritt, das ist die Essenz meiner künstlerischen Aussage“, berichtet Knut Hüneke, der nach internationalem Wirken auch in Mayen dabei sein wird. Bildhauer Guido Krämer aus Ettringen ist ebenfalls durch seine Ausstellungen und die jährliche Teilnahme an Symposien und Kunsthandwerksmärkten bekannt. Auch Thomas Müller, Steinmetz und Steinbildhauer, wird auf dem Grubenfeld aktiv dabei sein. Er nahm auch bereits regelmäßig an Symposien in Ettringen und Mendig teil. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese renommierten Künstler, die bereits seit einigen Jahren in Symposien zusammenarbeiten, für unser Bildhauer-Symposium „Metamorphosen“ in Mayen gewinnen konnten und sind gespannt, welche Ideen sie umsetzen und welche neuen Kunstwerke innerhalb dieser Woche entstehen“, so Rolf Schumacher, Vorstandsvorsitzender der LAPIDEA-Stiftung. „Wir laden alle herzlich ein, sich vor Ort auf dem Grubenfeld-Gelände ein Bild zu machen. Der Zugang zum Gelände ist kostenlos.“

Pressemitteilung

LAPIDEA Stiftung

für Kunst und Kultur

Hier entstehen im August weitere Kunstwerke: Area Lapidea auf dem Grubenfeld Mayen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Zählerablesung 50% Rabatt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#