Allgemeine Berichte | 19.05.2025

Demokratietag der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel

8-Klässler aus Nachtsheim zu Gast im Rathaus der VG Vordereifel

Bürgermeister Alfred Schomisch (untere Reihe, 3.v.l.) beim Demokratietag der 8. Klassenstufe der St. Stephanus Realschule plus in Nachtsheim mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, den begleitenden Lehrpersonen sowie Mitarbeitenden der Verbandsgemeinde Vordereifel.  Foto: Theresa Bauerfeld

Vordereifel. Einmal im Jahr führt die St. Stephanus Realschule plus in Nachtsheim, die sich in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vordereifel befindet, mit den Klassenstufen 8-10 einen Demokratietag durch.

Dieser jährliche Aktionstag fand in diesem Jahr für die Klassenstufe 8 erstmals in der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel statt. In einem Gespräch mit dem stellv. Schulleiter Michael Walo hatte dieser im Vorfeld die Idee geäußert, den Demokratietag für die 8-Klässler auf diese Weise zu gestalten. So kam es, dass rund 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b die Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel besuchten, um die Aufgaben und die Arbeit einer kommunalen Verwaltung vor Ort kennenzulernen.

Begrüßung durch Bürgermeister Alfred Schomisch.  Foto: Theresa Bauerfeld

Begrüßung durch Bürgermeister Alfred Schomisch. Foto: Theresa Bauerfeld

Bürgermeister Alfred Schomisch begrüßte die Gäste persönlich, als sie am Nachmittag des 10. Aprils 2025 im Rathaus eintrafen und sagte: „Ich freue mich sehr dass Sie alle heute einmal ‚live‘ erleben möchten, welche Aufgaben wir hier in der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel für unsere Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen, und was sich hinter dem Begriff „Demokratie“ noch so alles verbirgt.“

Büroleiter Michael Augel.  Foto: Theresa Bauerfeld

Büroleiter Michael Augel. Foto: Theresa Bauerfeld

Anschließend gab Büroleiter Michael Augel den Gästen einen aufschlussreichen Überblick über die kommunale Verwaltungsform der Verbandsgemeinde im Allgemeinen, sowie über die konkrete Organisationsstruktur und Verwaltungsgliederung der Verbandsgemeinde Vordereifel. Zudem erhielten die Schülerinnen und Schüler Erläuterungen zu den vielfältigen Aufgaben eines hauptamtlichen Bürgermeisters.

Am Ende seiner Ausführungen konnten die Jugendlichen dann mit einem eigens für sie erstellten Online-Quiz ihr soeben gewonnenes Wissen unter Beweis stellen; wer dabei am schnellsten alle Fragen richtig beantwortete, hatte gewonnen.

Die Schülerinnen und Schüler erwartete anschließend, gemeinsam mit ihren Lehrenden ein abwechslungsreicher Nachmittag, bei dem sie einen Blick ins Sitzungsdienst-Büro werfen konnten, wo sie Informationen über die Arbeit der verschiedenen Räte sowie das digitale Ratsinformationssystem erhielten. Auch dem „Service Point Vordereifel Plus+“ vor der der Verbandsgemeinde Vordereifel wurde ein Besuch abgestattet, wobei die zuständige Mitarbeiterin u.a. den Amt-O-Mat anhand der testweisen Abholung eines Ausweisdokumentes erklärte.

Vorstellung des Amt-O-Maten-  Foto: Alicia Jax]

Vorstellung des Amt-O-Maten- Foto: Alicia Jax]

Beim Abstecher ins Bürgerbüro erhielten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den Selbstbedienungsautomaten für digitale Passbilder auszuprobieren und ein Ausweisdokument zu beantragen; anschließend wurde gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes an einem beispielhaft falsch geparkten Auto ein Strafzettel („Knöllchen“) am Fahrzeug angebracht. Die Mitarbeitenden des Bauamtes und vom Eigenbetrieb Abwasser hielten für die Gäste den Bebauungsplan zur Erweiterung der Kläranlage Mimbachtal bereit, und auch der Grundriss der Nachtsheimer St. Stephanus Realschule plus mit der neuen Fluchttreppe war zur Information ausgehangen. Anhand dieser Pläne wurde die komplexe Entstehung und vielschichtige Umsetzung eines Bebauungsplanes erläutert.

Betreut von den zuständigen Verwaltungsmitarbeitenden und auch von einigen der derzeit acht Auszubildenden, wo von einige selbst „Ehemalige“ der St. Stephanus Realschule plus in Nachtsheim sind, kamen während des kurzeiligen Nachmittages viele kunterbunte Gespräche in Gang.

Zur Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern bereit: (v.l.n.r.) Thomas König (Fraktionsvorsitzender AfD), Michael Groß (Fraktionsvorsitzender FWG), Timo Kanzinger (Fraktionsvorsitzender CDU), Herbert Keifenheim (Fraktionsvorsitzender SPD), Nicolas Cordes (stv. Fraktionsvorsitzender SPD), Martin Schmitt (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen) und Christoph Guckenbiehl (Fraktionsvorsitzender FDP).  Foto: Theresa Bauerfeld

Zur Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern bereit: (v.l.n.r.) Thomas König (Fraktionsvorsitzender AfD), Michael Groß (Fraktionsvorsitzender FWG), Timo Kanzinger (Fraktionsvorsitzender CDU), Herbert Keifenheim (Fraktionsvorsitzender SPD), Nicolas Cordes (stv. Fraktionsvorsitzender SPD), Martin Schmitt (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen) und Christoph Guckenbiehl (Fraktionsvorsitzender FDP). Foto: Theresa Bauerfeld

Vor dem krönenden Abschluss des aufschlussreichen und interessanten Programms, nämlich der Teilnahme an der Sitzung des Verbandsgemeinderates Vordereifel - zu der auch stellv. Schulleiter Michael Walo mit dazukam-, trafen sich die Schülerinnen und Schüler noch mit den Vertetern der politischen Parteien im Verbandsgemeinderat Vordereifel, die sich dankenswerterweise gerne bereit erklärt hatten, den Demokratietag zu unterstützen.

Erfreulicherweise haben sich auch tatsächlich alle Parteien daran beteiligt, und, nach einer kurzen Einführung und Vorstellung der Personen durch Büroleiter Michael Augel, stellten sich die anwesenden Kommunalpolitiker den Gästen auch persönlich vor. Eine interessante und zum Teil witzige Befragung durch die Jugendlichen zu politischen Themen und auch persönlichen Motivationen und Einstellungen war das Ergebnis, das viele aufschlussreiche Erkenntnisse brachte.

Alle Besucherinnen und Besucher von der St. Stephanus Realschule plus waren nach der erlebnisreichen Veranstaltung begeistert, und man war sich einig, dass dieser abwechslungsreiche, sorgfältig vorbereitete Aufenthalt in der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel deutlich gemacht hat, wie kommunalpolitische Verwaltungs-Theorie und Praxis aussehen und in der Realität miteinander verbunden werden.

Pressemitteilung Verbandsgemeinde Vordereifel

 Foto: Alicia Jax]

Foto: Alicia Jax]

Bürgermeister Alfred Schomisch (untere Reihe, 3.v.l.) beim Demokratietag der 8. Klassenstufe der St. Stephanus Realschule plus in Nachtsheim mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, den begleitenden Lehrpersonen sowie Mitarbeitenden der Verbandsgemeinde Vordereifel. Foto: Theresa Bauerfeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Festival der Magier
Kurse November