Allgemeine Berichte | 09.09.2025

36. Demo für ein fahrradfreundliches Ahrtal führt nach Kripp

800 Kilometer für sichere Radwege

Vom Bahnhof Bad Neuenahr führte die Route entlang des Ahr-Radwegs bis an den Rhein nach Kripp. Foto: B. Schneider

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die fast 40 Teilnehmer*innen der 36. Demo für ein fahrradfreundliches Ahrtal fuhren am Samstag, dem 6. September zusammen gerechnet über 800 km Rad. Vom Bahnhof Bad Neuenahr ging es über den oft wirklich noch provisorischen Ahr-Radweg bis an den Rhein nach Kripp. Wie viele Kilometer davon sind wohl der Kampagne STADTRADELN zu Gute gekommen?

Die Initiative Fahrradfreundliches Ahrtal demonstriert für bessere Bedingungen für alle Radler*innen. Das gilt für die Alltagsfahrten in den verschiedenen Gemeinden aber auch für die oft touristisch genutzten Radwege wie den Ahr-Radweg. Auch bei diesen Radwegen ist oft noch einiges zu tun. Besonders in den Zeiten vieler Baustellen ist es wichtig, z.B. die Beschilderung den wechselnden Bedingungen anzupassen oder notwendige Umleitungen radfahrtauglich zu gestalten. Ein wenig gelungenes Beispiel ist die Baustelle an der Heppinger Brücke, wo für den provisorischen Weg ein sehr grober Schotter gewählt wurde, der das Radeln unbequem bis gefährlich macht. Andere schwierige Stellen auf dem Weg nach Kripp waren der desolate Radweg vor dem Ortseingang Bad Bodendorf und die steile, etwas rutschige Unterführung unter der Ahrbrücke Kölner Straße in Sinzig. Die intensive Bautätigkeit zur Wiederherstellung der Infrastruktur ist notwendig. Um das Leben der Fahradfahrer*innen dabei zu erleichtern reichen oft schon kleine Dinge, wie das richtige Schild am richtigen Ort oder eine angepasste Schotterkörnung.

Die nächste Fahrrad-Demo der Initiative Fahrradfreundliches Ahrtal zur Erinnerung an die Umsetzung der ambitionierten Mobilitätskonzepte findet am Samstag, den 4. Oktober 2025 um 11.00 statt. Informationen: in der Presse oder auf der Homepage https://fahrradfreundliches-ahrtal.jimdosite.com/

Vom Bahnhof Bad Neuenahr führte die Route entlang des Ahr-Radwegs bis an den Rhein nach Kripp. Foto: B. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige